Warum gibt es so viele „Enttäuschte“, siehe aktueller Höhenflug der AFD

Die Herausforderung, dass langfristige Maßnahmen zunächst „Schmerzen“ bedeuten, bevor sich der Nutzen einstellt, ist doch nicht neu. Früher ging das doch auch, ohne dass 18% AfD und 23,5% gar nicht wählen. Leute, das sind 40% der Wähler! Dass die Politik immer noch weiter macht, als wäre nichts, kann ich nicht begreifen!

Wenn die Koalitionäre nicht an einem Strang ziehen, hinter gemeinsamen, erkennbar durchdachten Lösungen stehen und diese nicht gemeinsam vertreten und dann gemeinsam und massiv dem Populismus von Union und AfD entgegentreten, kann das nichts mehr werden.

Dazu schienen sich aber FDP und Grüne zu sehr ineinander verhakt zu haben, dass das noch mal werden kann …

Und …

2 „Gefällt mir“