LdN 261/274 - Energiewende/ "Atomkraft ist kokolores"

Das ist jetzt ein wenig unfair, weil Joe Kaeser’s Siemens mehr auf durchschnittlich gebildete Deutsche angewiesen ist als mein Unternehmen. Mir ists egaler wer Abitur hat (und wie wertvoll das ist), weil ich nur Spezialisten aus der ganzen Welt engagiere.
Sprich Joe Kaeser würde sich darüber freuen wenn die deutschen gut ausgebildet und langfristig an einen Standort familiär und gesellschaftlich gebunden sind - und ich zahle Spezialisten viele hundert Euro Stundenlohn - egal wo sie sitzen. Wenn Joe Kaeser mein Unternehmenskonzept kennen würde, würde er als Manager ähnlich handeln wie ich es tue - nämlich für günstige Energie zu werben.
Von daher hat Joe Kaeser ein anderes Interesse an der Lebensqualität in Deutschland als ich - und das ist ja auch okay. Aber Joe Kaesers Gamega in Spanien sollte uns allen Sorgen bereiten - denn wenn niemand Turbinen baut wird Energie niemals günstiger - egal wo.
Es bräuchte eine Dekade des Energieüberangebots- und sind in einer Dekade des Energieverbots.

Echtzeitrendering kann im Vergleich dazu nicht ins Gewicht fallen. Nicht mal, wenn du selbst dann dauer-echtzeit-renderst, während niemand die VR konsumiert.

1 „Gefällt mir“

Wenn du eine bessere Lösung hast wie ich gleichzeitig viele user auf ein reales Setting beeinflussend interagieren lassen, dies aufzeichnen und wieder zurück rendern kann wäre ich dir sehr verbunden und könnte mir Millionen sparen. AR ist nicht VR.

das du dabei so viel zeit hast…

und so Millionen?? Mehrere??

Nenne doch mal bitte Zahl der Server und Typ mit Rahmenparameter CPU/RAM/GPU/STORAGE/ANBINDUNG LAN Klimatisierung usw…

Vielen Dank

Ja, bitte zeig mal die Rechnung!

Ich muss hier wohl etwas zu meinen Aussagen zum Atommüll-Entsorgungs-Fond (KENFO) zurückrudern. :neutral_face:

Ich hatte in diesem Post:
Energiewende/ “Atomkraft ist kokolores, Beitrag 310
ja behauptet:

Tatsächlich habe ich da wohl „Quatsch erzählt“:
Ich hatte ja moniert, dass das ausgewiesene „Stiftungskapital“ Ende 2020 von 22,831 Mill. Euro deutlich weniger ist, als die eingezahlten 24,057 Mill. Euro der „Stromkonzerne“ aus 2017 und das der Fond deshalb ja zu klein sei.

Allerdings habe ich dabei übersehen, dass an dieser Stelle sog. „Stille Reserven“ nicht in die Angabe des Stiftungskapitals eingerechnet werden. Solche stillen Reserven sind aber z.B. Kursgewinne von Aktien und davon hält ein Fond naturgemäß eine ganze Menge. Dementsprechend sind diese auch sehr hoch (Quelle: Geschäftsbericht 2020, Seite 35):

Diese 1,629 Mill. Euro fehlen daher in dem ausgewiesenen Stiftungskapital. Dementsprechend beträgt das Stiftungskapital Ende 2020 also 24,461 Mill. Euro.
Das deckt sich mit den Angaben aus der Antwort einer klein Anfrage der FDP:
– Drucksache 19/28196 – Anlagestrategie des Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung

Daher muss ich meine Aussage, dass das Kapital des KENFO „weg schmilzt“ wohl oder übel zurückziehen. Sorry dafür.

5 „Gefällt mir“

Die Stillen Reserven musst du aber, bei den Kapital Markt Schwankungen und sollten dieses überwiegend aus Aktien bestehen, sehr mit Vorsicht bewerten…

Am Ende schmilzt das Kapital und Stille Reservern werden oft auch nur bei einer Unternehmens Auflösung oder Stifungsauflösung gehoben…

Stille Reservern können aber auch entstehen wenn z.b. Grund und Boden in der Stiftung ist und der Wert dort immer weiter steigt, normalerweise werden diese aber nicht ausgewiesen und bewertet, weil ja die Bewertung gar nicht so klar vornehmbar ist…

Das ist doch auch genau der Grund, warum AKW mit immer längerer Laufzeit auch immer teurere werden. Zu den ursprünglichen Bau und laufenden Betriebskosten kommen am Ende immer mehr Kosten für Zwischenlagerung, dann noch irre Abbruchkosten und Zeiten. Welche Kosten genau durch End und Zwischenlagerung oder evtl. Wiederaufbereitung entstehen ist ja nicht so einfach bezifferbar. Am allerwenigsten bezifferbar sind die Kosten, die durch einen GAU oder SUPER GAU entstehen → Am Ende ist Atom ein Spiel mit dem Teufel…
Und zwar dem Strahlungsteufel und dem Finanzteufel…

Ich bin gespannt ob er Millionen Euro meinte oder Millionen KWh…
@modersation: warum wird dieser Thread hier eigentlich nicht stillgelegt? Zu dem Thema sind eigentlich alle Zahlen, Daten und Fakten in vorhanden, Jeder Post der jetzt noch so entstanden ist,dient doch nur dazu, das man vor lauter Posts die Infos nicht mehr sehen kann/soll…

Anhand der Infos in diesem Thread, kann jeder passend zu seiner persönlichen Risiko Bewertung und generellen Einstellung zur Umwelt und seinen Mitmenschen die passende Position für sich finden…

3 „Gefällt mir“

ich schick dir mal was per Direktnachricht - dann kannst du dir ein bild machen.

Uuuund wieder der Traum von der Klimarettung durch eventuell einmal existierende Technologien. Eine Milliarde Euro sind Peanuts bei der Kernfusionsforschung. Allein der EU-Anteil am ITER-Projekt beträgt in den nächsten sieben Jahren 6,9 Milliarden und die rechnen mit einem Reaktor gegen 2035. Die amerikanische National Ignition Facility, aus der das aktuell berichtete spektakuläre Experiment stammt, kostet wohl etwa 350 Millionen Dollar im Jahr, mit einer Milliarde schafft man also gerade mal drei Jahre davon - und die sind eigentlich gar nicht darauf aus, einen Reaktor zu entwerfen.

Wir brauchen jetzt die Energiewende, mit vorhandener Technologie, keine teuren Luftschlösser in Jahrzehnten.

5 „Gefällt mir“

Ich habe die Zahlen für 1977 (Erste Abschaltung eines „großen“ AKWs nach der Havarie von Grundremmingen A) nicht parat, allerdings kann ich bei den atomausstiegbedingen Abschaltungen keinen relevanten Anstieg der Kohleverstromung erkennen:

  • Ende 2003: Abschaltung des KKW Stade. Energieerzeugung aus Kohle (Braun+Steinkohle) sinkt von 264TWh in 2003 auf 259TWh in 2004 (minus 5 TWh)
  • Mai 2005: Abschaltung des KKW Obrigheim. Kohle steigt von 259TWh in 2004 über 261TWh in 2005 auf 262 TWh in 2006 (plus 2 TWh)
  • Ende 2015: Grafenrheinfeld geht vom Netz. Kohle sinkt von 246TWh in 2015 auf 245TWh in 2016 (minus 1 TWh)
  • Ende 2017: Grundremmingen B geht vom Netz. Kohle sinkt von 216 TWh in 2017 auf 204 TWh in 2018 (minus 12 TWh)
  • Ende 2019: Philippsburg 2 geht vom Netz. Kohle sinkt von 151TWh in 2019 auf 118 TWh in 2020 (minus 33 TWh)

Das sind in Summe 50 TWh (das entspricht ca. 50 Millionen Tonnen CO2 jährlich), die in Jahren nach AKW-Abschaltungen weniger Kohle verstromt wurden.

Lediglich die Abschaltung 2011, die nach dem Signal „Laufzeitverlängerungen“ unter Schwarz-Gelb die Energiewirtschaft unvorbereitet getroffen haben, scheinen zu einer Mehrproduktion an Kohlestrom (von 242TWh in 2011 auf 257TWh in 2012) geführt zu haben. Lustigerweise entsprechen 15TWh ziemlich genau dem Anstieg der Exportmenge von Strom aus Deutschland von 2011 zu 2012. Man kann also sagen, dass Deutschland nach Fukushima auf einmal massiv Kohlestrom für den Export produziert hat. Warum, das müssen wohl ExpertInnen beurteilen :slight_smile:

[edit: Typo]

5 „Gefällt mir“

und du willst jetzt sagen dass wenn wir die betreffenden AKWs nicht vom Netz genommen hätten wäre der Kohleanteil gestiegen? Das ist doch Wahnsinn. Kohle steigt doch nicht aus Solidarität mit aus.

Auch wenn ich dir inhaltlich zustimme, dass mehr Atomstrom wohl nur zu weniger Kohlestrom führen kann, stünde es dir gut zu Gesicht, wenn du einfach zugeben würdest, wenn eine klare Behauptung von dir:

widerlegt wurde, statt die Torpfosten zu verschieben.

6 „Gefällt mir“

Das ist kein Wahnsinn, sondern der Stand der Wissenschaft. Zum Beispiel in diesem im Jahr 2020 in Nature Energy publizierten Paper.

Eine langfristige Politik des Atomausstiegs führt demnach im mehrjährigen Trend zu mehr Emissionsreduktionen, als eine Politik, die auf Atomkraft oder die Mischlösung „Brückentechnologie“ setzt.

2 „Gefällt mir“

gebe ich gern zu.

bitte auch den „Matters arising“ Part lesen.
https://www.nature.com/articles/s41560-021-00964-w

In sum, there are serious limitations in the Sovacool et al.1 analysis, which call into question the policy implications advanced by the authors. For instance, the article’s claim that renewables are “on balance evidently more effective at carbon emissions mitigation” than nuclear power is not supported by the article’s empirical findings.

Aus 2021

„Friedrich Aumayr: Wir sind bei der etablierten magnetischen Fusion, nicht bei den Start-ups. Dort hieß es vor vier Jahren häufig „in fünf Jahren werden wir Fusionsanlagen haben, die auf einen LKW passen“. Das wird knapp werden.“

https://futurezone.at/science/energie-der-zukunft-wo-bleibt-mein-fusionsreaktor/400344988

Aus 2019

Ganz aktuell aus China

"Andererseits werden diese Versprechen seit ungefähr sechs Jahrzehnten wiederholt, und es gibt immer noch keinen Forschungsreaktor, der mehr Energie produziert als verbraucht. Interessanterweise wird ein solcher Reaktor immer ‘in fünfzig Jahren’ versprochen – egal, wann man gefragt hat. Im Moment liegt die Prognose für ein solches Kraftwerk, das diesen Namen auch verdient, laut vorsichtiger Schätzungen ungefähr um Jahr 2060. "

Fettung im Zitat durch mich, auch wenn es diesmal 50 Jahre und nicht 10 sind

Aus 2016

„Wie der Rüstungskonzern Lockheed Martin meldet, will man in einem Zeitrahmen von rund zehn Jahren in der Lage sein, Flugzeuge und Schiffe mittels Reaktoren betreiben zu können, welche eine Kernfusion zulassen.“

Aus 2014, also nur noch 2 Jahre warten ^^

"2025 soll der SPARC-Fusionsreaktor soweit sein, dass er mehr Energie erzeugt, als er verbraucht. Ist das erreicht, soll das erste kommerzielle Fusionskraftwerk ein paar Jahre später errichtet werden. "

Nicht zu vergessen der „Bill Gates Reaktor“ der diesmal sogar nur 4 Jahre brauchen will.

Aus 2021.

"Der Betrieb der Fusionsanlage „Wendelstein 7-X“ rückt in greifbare Nähe: "

Aus 2015

Greifbare Nähe ist relativ, aber scheinbar länger als 7 Jahre, denn den großen Wurf haben sie ja nicht vermeldet und nicht vergessen auch das ist nur eine Forschungsanlage die nicht dafür konzipiert ist kommerziell Strom zu erzeugen.

Ältere Quellen hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber laut Spektrum arbeiten sie alle immernoch mit den Konzepten aus den 50ern die schon Leistungsdaten von 150MW versprochen haben.

4 „Gefällt mir“

ah krass - danke fürs raussuchen. Diese ganzen aufmerksamkeitsheischenden Pressemitteilungen von irgendwelchen Unternehmen in unseriösen Portalen sind an mir vorbeigegangen.

1 „Gefällt mir“

Ich wäre sehr vorsichtig, von „Stand der Wissenschaft“ zu sprechen, wenn du eine Studie zu dem Thema findest. Ein etwas konzilianterer Tonfall ist da sicher angemessen, wie wäre es stattdessen mit der Formulierung
„Es gibt wissenschaftliche Studien, die deine Behauptung in Zweifel ziehen.“

Auch hier ist der konziliantere Tonfall sicher besser. Ich kann zum Beispiel deinen Link nicht lesen, weil ich erst 32 Euro zahlen soll, den Original-Artikel aber schon.

Wie wäre es stattdessen mit der Formulierung „Beachte aber die Erwiderung . Ich bleibe deshalb bis auf Weiteres bei meiner Meinung.“

Ich schreibe euch das nicht, weil ich es so toll finde, fremde Menschen zu maßregeln, sondern weil ich fürchte, über den Tonfall wird das (zumindest von mir als wichtig empfundene) Ziel verloren, hier die Wahrheit herauszufinden, nämlich: Ist es für die Klimapolitik schädlich, aus der Atomkraft auszusteigen, bzw. noch wichtiger: Welche Politik sollten Staaten, insbesondere Deutschland nun weiter verfolgen.

Ich neige zur Meinung von @lib, aber die Studie, die @cors verlinkt hat, klingt spannend. Wenn ich jetzt nur die Erwiderung lesen könnte, die leider für mich hinter der Paywall hängt.

EDIT: Allerdings passt das wohl besser in einen anderen Thread, wenn wir ehrlich sind.

1 „Gefällt mir“