Hohe Umfragewerte der AfD

Ich fürchte, das kann man auf die ganze Welt übertragen.
Brasilien hatte gerade erst Bolsonaro zum Präsidenten, die USA Trump, die Philippinen Duterte (wenngleich der rein formell aus einer „linken“ Partei kommt). Das sind drei Beispiele von anderen Kontinenten, die durchaus in eine Reihe mit Höcke stehen könnten. Australien betreibt schon seit Jahren eine massive Abschottungs-Politik gegen Flüchtlinge und mit Netanjahu wollen wir besser gar nicht erst anfangen. In Europa haben wir mit Ungarn, Polen und co. auch schon die ersten illiberalen Demokratien mit Rechtsaußen-Führung. Und in Afrika entwickeln sich die Dinge auch nicht unbedingt positiv, der zunehmende russische und chinesische Einfluss sind dabei sicherlich keine Hilfe.

Ich hoffe wirklich, dass das nur eine vorübergehende Erscheinung ist. Die Tatsache, dass Trump und Bolsonaro jeweils abgewählt wurden, gibt da zumindest etwas Hoffnung, die Tatsache jedoch, dass Orban und co. weiterhin fest im Sattel sitzen und Netanjahu trotz aller Skandale wieder gewählt wurde lässt hingegen schlimmstes befürchten.

2 „Gefällt mir“

Weltweit sind die Leute eben mehrheitlich semi- bis konservativ und wählen lieber rechts, wenn von links vor Allem Progressive Politik kommt.
Wir brauchen also eine Linke, die Migration (nicht Asyl!) realistisch und interessengeleitet lenkt, soziale Unterschiede riguros bekämpft, wodurch Klimazumutungen abgefehdert werden, im Übrigen individuelle Entscheidungen respektiert (kein nervöser Vorsorgestaat) und sich gegenüber akademisch-gesellschaftlichen Feulleitonebatten unaufgeregt zeigt.

Wenn sich die Menschen die notwendigen Zumutungen leisten können und ansonsten frei leben, wird die AFD flott wieder auf ihre 5-10% Kernrassistenwählerschaft reduziert.

4 „Gefällt mir“

Die Wahl in Spanien macht zumindest etwas Hoffnung. Der erwartete Durchmarsch der Rechten fand nicht statt, die Rechtsextremen haben sogar massiv verloren und die konservativ-nationalistische Rechte hat sich von ihrem historischen Tief von vor 4 Jahren erholt - und all das angesichts einer in Teilen sehr progressiven Politik einer Mitte-Links-Regierung, die zwar keine Mehrheit mehr hat, aber auch nicht so „abgestraft“ wurde, wie es viele befürchtet und einige erhofft hatten.

@Daniel_K in der Aufzähung fehlt auf jeden Fall noch Italien!

Klar, Italien ist noch mal ein besonderes Sorgenkind. Aber auch im sonst so progressiven skandinavischen Raum steigen die „Schwedendemokraten“ und die „Wahren Finnen“ in der Popularität weiter an, ähnlich wie die AfD in Deutschland.

Dabei frage ich mich: Wie schafft Norwegen es, dass dort die Rechtspopulisten und Konservativen in den letzten Wahlen so klar verloren haben? Und wie schafft Dänemark es, dass dort keine Rechtspopulisten erstarken (okay, die Dänemarksdemokraten gehen in die Richtung, sind aber noch sehr gemäßigt - da ist die CSU im Schnitt schon weiter Rechts :wink: ).

Regression toward the mean: Nach acht Jahren konservativer Regierung ist es gewissermaßen der demokratische default, dass die andere Partei wieder übernimmt.

Generell Zustimmung und kleine Korrektur: Die Regierung aus Sozialisten und Podemos hatte auch vorher keine Mehrheit, sondern hat sich in einer Minderheitsregierung von Regionalparteien stützen lassen. Das linke Lager aus PSOE und Sumar hat demgegenüber lediglich zwei Sitze verloren.

1 „Gefällt mir“

In Dänemark läuft es nur auf den ersten Blick einigermaßen gut. Tatsächlich mischen dort rechtspopulistische bzw. rechtsextreme Parteien und Politiker:innen seit Jahrzehnten entscheidend mit.
Die „Demokraten Dänemarks“ sind ja eine sehr junge Partei. Gegründet hat sie 2022 Inger Støjberg, zuvor jahrelang Toppolitiker:innen der rechtsliberalen Partei „Venstre“, die vor allem für ihre rassistische Politik bekannt war. 2021 wurde sie zu einer Haftstrafe verurteilt, weil sie als „Integrationsministerin“ die Anweisung erteilt hatte, asylsuchende Paare entgegen dem Gesetz voneinander zu trennen.
Ihre Neugründung ging vor allem auf Kosten der „Dänischen Volkspartei“ (DF). Deren Mitbegründerin Pia Kjærsgaard war nochmal eine Ecke radikaler drauf als Støjberg und bezeichnete schon mal gerne den Islam als „Krebsgeschwür“ der dänischen Gesellschaft. Die DF fuhr konsequent die Strategie, sich niemals offiziell an einer Regierung zu beteiligen (und damit nicht verantwortlich gemacht werden zu können), aber im dänischen politischen System der Minderheitenregierungen und wechselnden Mehrheiten für einzelne Gesetze eine entscheidende Rolle zu spielen. Mehrere Regierungen der „Venstre“ hätten ohne die Unterstützung durch die DF nicht regieren können. Noch wichtiger aber: Die DF machte einen extrem rassistischen Diskurs und eine Migrationspolitik, die auf radikale Abschottung setzt, zum politischen Mainstream. Die Sozialdemokratie verdankte ihre Wahlsiege 2011 und 2019 vor allem der Tatsache, dass sie in der Migrations- und Integrationspolitik die Standpunkte der DF mehr oder weniger übernahm.

Und Norwegen ist dank seiner Ölexporte so reich und sein Sozialsystem so gut, dass es auch wenig Protestwähler gibt, die aus einer tatsächlichen oder imaginierten sozialen Abstiegsangst Rechtspopulisten wählen.

5 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so. Aber auch diese Wahl hat den Trend der gesellschaftlichen und auch politischen Polarisierung in westlichen Gesellschaften gezeigt: auf der einen Seite Konservative, die nicht nur im Zweifel nach ganz rechts offen sind und auf der anderen Seite eine Linke, die häufig keine parlamentarischen Mehrheiten mehr zusammen bekommt und oft genug untereinander zerstritten ist. Eine linke Volkspartei, die noch regelmäßig über 30% erhält wie die PSOE ist schon selten geworden.
Mal sehen was die wohl zu erwartende Neuwahl in Spanien bringen wird.

Die norwegischen Rechtspopulisten von der Fremskrittspartiet, der Partei von Anders Behring Breivik, waren 2001 und 2005 jeweils zweitstärkste Partei bei den Parlamentswahlen und waren zwischen 2013 und 2020 an den Regierungen Solberg beteiligt, als jeweils mit deutlichem Abstand drittstärkste Partei.

Zu den politischen Besonderheiten Norwegens und der Erklärung für das Abschneiden der Sozialdemokratie gehört auch, dass die Sozialdemokraten dort seit 1945 (bzw. seit 1928) jede einzelne Wahl als stärkste Partei beendet haben.

Ich bin über den Artikel wieder mal erschüttert. Das ein Dulgar nicht mal in Erwägung zieht eine ordentliche Mitschuld mit seinem Populismus, der Verweigerung fairer Löhne und der Gier nach Blutgas aus Russland zeichnet ein übles Bild unserer Industrie.

Die angebliche Möglichkeit, das Klima einfach nicht zu schützen und alles zu lassen, wie es ist, ist für viele Wählerinnen und Wähler offensichtlich ein attraktives politisches Angebot, das so nur die rechtspopulistische AfD formuliert.

Was dagegen helfen könnte:

Während der Pandemie setzte sich die Bundeskanzlerin mehrmals ins Fernsehen, um die Notwendigkeit ihrer Corona-Politik zu erklären. Das half, einen Konsens in der Gesellschaft über die Notwendigkeit von Gegenmaßnahmen herzustellen. Das wäre auch heute nicht verkehrt, und zumindest ein Anfang.

Erfordert allerdings eine Regierung, die zumindest öffentlich mit einer Stimme spricht.

1 „Gefällt mir“

Und vor allem bräuchte es einen Kanzler, der das glaubwürdig rüberbringen kann.

Ich persönlich nehme Scholz den „Klimakanzler“ nicht ab, egal, wie viel er damit plakatieren möchte. Ich habe immer das Gefühl, dass Scholz und die SPD ganz froh darüber sind, dass die FDP alles blockiert… bei der Moderation der Konflikte zwischen FDP und GRÜNEN erscheint mir Scholz und die SPD viel zu oft eher auf der Seite der FDP als auf der Seite der GRÜNEN.

Eine Regierung, die an einem Strang ziehen würde, wäre natürlich noch besser. Bei Corona haben die SPD und die CDU das hinbekommen, aber da gab es eben auch keine ideologischen Differenzen. Beim Thema Umweltschutz hingegen sind die ideologischen Differenzen zwischen FDP und GRÜNEN kaum zu übersehen.

4 „Gefällt mir“

Leider aber auch die Gemeinsamkeit möglichst keinen sozialen Ausgleich anzustoßen. Da scheint die ganze Koalition doch ganz geschlossen zu sein. Und ich bleibe dabei, dass genau dieses Fehlen der AfD nochmal richtig hilft und auch mich beispielsweise dazu bringen wird eine Partei unter der undemokratischen 5% Hürde zu wählen.

1 „Gefällt mir“

Habeck hat allerdings gerade am Anfang sehr klar und offen über die Herausforderungen gesprochen, die das Land und auch sein Ministerium meistern muss. Ziemlich ungeschönt, wie ich fand. Und hat dafür dennoch von medialer Seite ordentlich Kritik bekommen (vermutlich weil unangenehme Folgen nicht ausgespart wurden). Daraus hat er „gelernt“, und hat den direkten Kanal über Youtube/Twitter/etc ziemlich herunter geschraubt.

In letzter Zeit traut er sich jetzt wieder häufiger vor (siehe LdN Interview, er war auch alleine bei Lanz). Und ich finde, er macht das schon ganz gut mit der Kommunikation. Aber er ist für AFD Wähler als Grüner so ein rotes :grinning: Tuch , dass die ihm sowieso nicht zuhören.

2 „Gefällt mir“

Mittlerweile verstehe ich leider, wieso Menschen (nicht alle, aber ein bestimmter Teil) AfD wählen. Es ist schlicht Verzweiflung und das Gefühl nicht mehr vertreten zu sein. Keine der etablierten Parteien kümmert sich um die unteren Einkommen. Versprechen von sozialen Ausgleich werden regelmäßig gebrochen. Die SPD ist noch die sozialste Partei und das ist schon erbärmlich wenig (zumindest Mindestlohnerhöhung). FDP und Grüne bedienen leider auch lieber hohe Einkommen und Vermögen. Dann werden Gelder gezielt an schlecht geführte Industrien überführt oder eben in Subventionen für die oberen Einkommen.

Ich denke es ist Verzweiflung, welche der AfD Menschen zutreibt. Durch die 5% Hürde sind die Wahlentscheidungen auch künstlich begrenzt. Das entschuldigt es nicht Nazis zu wählen, aber ich kann es teilweise nachvollziehen. Ich werde natürlich keine AfD wählen, aber eine Partei unter der undemokratischen 5% Hürde. Die bestehenden Parteien interessieren sich schlicht nicht für die unteren 40%.

3 „Gefällt mir“

Das ist schon AfD-Framing, was du da machst. Es ist sicher nicht zielführend, das zu übernehmen, denn die ständige Wiederholung extremistischer Erzählungen führt nur dazu, sie in der allgemeinen Wahrnehmung als „normal“ zu verankern. Dabei muss man nicht auch noch helfen…

3 „Gefällt mir“

Moment, jetzt wird es aber bunt. Jetzt darf man etwas nicht mehr sagen, weil es mal irgendein Faschist gesagt hast? Welche der derzeitigen Parteien tut denn explizit etwas für die unteren 40% und sozialen Ausgleich? Die SPD leider nur minimal, der Rest gar nicht.

3 „Gefällt mir“

Ich meine gezielt den Begriff der „etablierten Parteien“. In dieser Bezeichnung stecken zwei Botschaften, die für die AfD zentral sind: Erstens die Abgrenzung „die und wir“, die auch den Parteinamen („Alternative“) prägt. Zweitens ruft diese Unterscheidung zwangsläufig das Gegenteil ins Bewusstsein, und da „etabliert“ oftmals eher negativ konnotiert ist, schwingt automatisch eine Aufwertung mit wenn die AfD als dieses Gegenteil positioniert wird. Die Bezeichnung als „etabliert“ eröffnet eine Projektionsfläche für alle Probleme („die sind schuld“) und bietet eine Lösung an („wir sind nicht die“). Damit ist die Bühne schon hergerichtet, noch bevor man angefangen hat tatsächlich inhaltlich irgendein Stück aufzuführen. Bei Menschen, die sich sowieso nicht großartig für politische Inhalte interessieren, kommt man damit schon ziemlich weit.

3 „Gefällt mir“

Und wie soll man dann bitte diese Parteien nennen? Ich finde es auch schade, dass auf meine eigentliche Argumente nicht eingegangen wurde sondern lieber auf einzelne Worte.

5 „Gefällt mir“

„Die anderen Parteien“. Das ist eine neutralere Beschreibung, bei der diese Aufwertung nicht mitschwingt. Oder nenn sie halt einfach beim Namen.