einem Freund wurde heute außerordentlich und fristlos gekündigt. Er konnte sich auszahlen oder einen Depotübertrag machen. Es ist eine geschäftspolitische Entscheidung und es gibt keine konkrete Begründung.
mich würde mal interessieren, ob es Artikel gibt, die den Prozess des Ausschussvorsitzenden-Bestimmens zusammengefasst haben, die also aufgeschrieben haben, in welcher Reihenfolge genau, welche Parteien welche Ausschüsse gewählt haben. Das fände ich einfach mal spannend zu sehen, konnte es aber nicht im Internet finden.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antwort und ich wünsche jedem der das ließt noch eine schöne Woche!
Für die Bestimmung der A.vorsitzenden gilt – ungeachtet ihrer formellen Wahl durch den A. – in deutschen Parlamenten ein strikter Fraktionsproporz (ohne Berücksichtigung von „Gruppen“). Angesichts der Relevanz der Vorsitzenden für das parlamentarische Management wird über die parteipolitische Besetzung dieser Positionen regelmäßig eine interfraktionelle Verständigung angestrebt. Wird sie verfehlt (4., 13.-15., 17. Bundestag), muss ein Zugriff gemäß den Rangmaßzahlen erfolgen.
Quelle:
Da die Fraktionsanteile nach St.-Lague/Schepers/Webster bestimmt werden, nehme ich an, dass dieses auch bei dem genannten Zugriff nach den Rangmaßzahlen verwendet wird. Wie es berechnet wird, ist in Wikipedia beschrieben:
Danke für die Antwort!
Das ist aber leider nicht das, was ich gesucht habe; Ich wollte nämlich keine Quellen für das allgemeine Verfahren, sondern den konkreten Fall in dieser Legislaturperiode haben, also welche Parteien, in welcher Reihenfolge welche Ausschüsse gewählt haben.
Es wurde ja in der z.B. in der Lage auch erwähnt, das teilweise kritisiert wurde, die Grünen hätten der AfD bestimmte Ausschüsse wegschnappen sollen, und ich fände einfach den gesamten Prozess wer was wann entschieden hat spannend.
(Die Informationen, die ich gerne haben würde, ließen sich zum Beispiel in einer Liste aufschreiben, die ungefähr so aussehen könnte:
SPD, Finanzausschuss, Max Mustermann
CDU, Außenausschuss, Erika Mustermann
GRÜNE, …
Mehr Hintergründe hinter den Entscheidungen wären natürlich auch nicht schlecht aber nicht essenziell.)
Ich hoffe ich konnte hiermit klarifizieren, worauf ich hinaus wollte!
heute ist bei mir ein gruseliger Zettel im Briefkasten in meiner Brandenburger Heimat gelandet. Da das Thema Spaziergänger und Fackelmärsche sowie die Vermischung von Corona-Leugnern und Rechten auch schon öfter Thema im Podcast war, will ich diesen Flyer vom 3. Weg mit einem Aufruf zum „Spaziergang“ bzw. Fackelmarsch mal hier teilen.
Es geht hier nicht mehr um geimpfte und nicht geimpfte Personen, es geht um unseren Zusammenhalt! Es kann nicht sein, dass auf allen Kanälen der „Qualitätsmedien“ eine Volksverhetzung ohne gleichen gegen Teile des eigenen Volkes betrieben wird. Es ist doch selbstverständlich, dass man für sich selbst entscheidet, was gut ist und was nicht. Bei vielen Deutschen ist es auch eine Vertrauensfrage. Einer teilweise käuflichen Politikerkaste, die ihr eigenes Volk regelmäßig belügt, betrügt und finanziell aussaugt, traut man nicht.
Dieses System steckte uns in den Lockdown, angeblich um uns zu schützen und während wir jegliche Kontake einstellen sollen, stehen unsere Grenzen für die ganze Welt offen. Jährlich kommen hunderttausende Asylanten in unser Land. Unsere Existenzen werden zerstört und im gleichen Atemzug unsere Steuern für die ganze Welt aus dem Fenster geschleudert.
Wenn auch Dir deine persönliche Freiheit noch irgendetwas bedeutet, steh auf und komm auf den Markt. Bring eine Kerze oder Fackel mit und entzünde mit uns symbolisch das Licht der Freiheit. Heute nimmt man den Ungeimpften die Freiheit und morgen allen. Das System ist gefährlicher als Corona. Daher auf die Straße! Es geht um unsere, aber vor allem die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder!
Besonders auffällig finde ich, wie hier Corona-Leugner-Ansprache und rechte Themen vermischt werden. Und obwohl ich davon natürlich schon gehört habe, finde ich es trotzdem bemerkenswert, aber natürlich nicht im Positiven.*
Ich hoffe ich poste hier nichts, dass alle Interessierten schon zig Mal gesehen bzw. gelesen haben.
Am gestrigen Montag gab es hier im Ort auch schon einen „Spaziergang“, der Minutenlang an einem Restaurant vorbei ging, in dem ich saß. Sehr bedrückend.
Die ARD hat schon einmal eine Menge Fakten zu Scholz und seinem aktuellen 2. mann zusammen getragen, vielleicht ist das hilfreich für eure Recherche:
Besonders spannend finde ich dieses kleine Detai zum Mann hinter Scholz, Wolfgang Schmidt:
Fabio de Masi, Hamburger Bundestagsabgeordneter der Linkspartei und Obmann im Wirecard-Untersuchungsausschuss lieferte sich mit ihm regelrechte Faktenschlachten zur Cum-Ex- und Wirecard-Affäre auf Twitter. Dem „Handelsblatt“ berichte De Masi darüber hinaus, Schmidt habe ihm im Sommer 2020 telefonisch einen Deal angeboten, sensible Informationen zum Wirecard-Vorgang schneller herauszugeben, wenn die Opposition im Gegenzug auf die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsauschusses zu Wirecard verzichte.
Zu Scholz ist mir noch eine andere ganz üble Sache eingefallen, neben Cum Ex. Der hat damals als Hamburger OB den Brechmittel-Einsatz gegen vermutliche Drogendealer eingeführt. Soweit mir bekannt ist gab es einige Tote dabei. Das ist jetzt abgeschafft worden. Gott sei Dank.
Ich finde aber man sollte Scholz nicht direkt diffamieren. Er hat sicher auch Fehler gemacht aber er fängt seine Kanzlerschaft erst an und er sollte zumindest etwas Zeit bekommen um zu zeigen ob er gute Politik macht.
Merkel durfte immerhin 16 Jahre versuchen zu regieren und wird immer noch unverständlicher Weise gefeiert. Können wir nicht erstmal froh sein dass Merkel weg ist ehe wir den Nachfolger zerlegen.
Sehe ich ähnlich. Gleiches gilt für die ganze Koalition, obwohl mich doch einige Personalien sehr nachdenklich machen, sollte der Fokus jetzt auf dem liegen, was sie gemeinsam für die Zukunft gestalten können.
Sicherlich gibt es auch im Koalitionsvertrag schon einige Punkte, die den Aufbruch dämpfen, dafür stimmen Personalien wie Frau Faeser mich doch positiv, dass deutlich mehr gegen den Rechtsextremismus getan wird.
Scholz Amtseid ohne göttlichen Bezug ist aus meiner Sicht ein positives Signal.
Hier mal was zu den „Risiken und Nebenwirkungen“, die das Kaufen von gefälschten Impfpässen verursacht ;-):
Man muss sich das mal vorstellen, die Schwurbler haben den Fälschern ihre persönlichen Daten gegeben, damit die Fälscher damit Impfausweise fälschen. Und dann verkaufen diese skrupellosen" Impfpass-Fälscher einfach die Daten der Schwurbler weiter.
Ein Glück das sich die Impfpass-Fälscher bei uns scheinbar an die DSGVO halten
Doch auch die [Impffälscherszene] ist vernetzt und raunt sich die besten Tipps zu. Ungeschickt aus Sicht eines Fälschers in Berlin war allerdings, die „Anleitung“ zusammen mit dem Impfpass in der Apotheke zu überreichen.
Unabhängig von der rechtlichen Bewertung, finde ich es doch moralisch richtig, dass der Hausherr hier auf die Kontrolle besteht. Er hat schließlich auch Verantwortung für die Gesundheit seiner Gäste und wenn mir jemand partout seinen Impfausweis nicht vorzeigen möchte, obwohl er augenscheinlich gesetzlich dazu verpflichtet ist, liegt der Verdacht außerdem sehr nahe, dass diese Person ungeimpft ist.
Es ist nie zu spät zu wissen, wie der Black Friday uns täuschen kann. Es ist mehr Schein als Sein – keine Frage, es gibt DIE Angebote, aber es gibt auch DIE Täuschungen!
mich würde mal interessieren, ob es Artikel gibt, die den Prozess des Ausschussvorsitzenden-Bestimmens zusammengefasst haben, die also aufgeschrieben haben, in welcher Reihenfolge genau, welche Parteien welche Ausschüsse gewählt haben. Das fände ich einfach mal spannend zu sehen, konnte es aber nicht im Internet finden.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antwort und ich wünsche jedem der das ließt noch eine schöne Woche!