Pflegenotstand: Was wären Alternativen zu Fallpauschalen?

Ich denke die Fallpauschalen sind möglicherweise nicht exakt genug kalkuliert bzw. nicht im auf dem Stand der Zeit.
Das Problem sehe ich auch eher in der Privatisierung. Bei uns auf dem Lande werden die Entbindungsstationen schrittweise dicht gemacht, weil nicht rentabel genug. Eine Kardiologie bring mehr als eine Geburtenstation. Als Schwangere muss ich dann im Falle der Entbindung mal 30-50 km fahren.
Eine staatlich getragene Grundversorgung ohne Gewinn-Zwang, dazu ggf Spezial-Abteilungen die von fair kalkulierten Fallpauschalen getragen werden, evt in die Richtung.

1 „Gefällt mir“

Man könnte (um mal laut zu denken), versuchen, die Fallkosten von den Gewinnen abzutrennen, also quasi eine Kombination beider Systeme. Das heißt für eine Blindarm-OP gibt es nicht mehr z.B. 3000 Euro, sondern 1000 Euro Pauschale + anfallende Kosten.

Die Fallpauschalen werden jedes Jahr auf Basis empirischer Daten reflektiert: Da sich die typischen Kosten verschiedener Behandlungen durch den medizinischen Fortschritt wandeln, wird das System stetig weiterentwickelt. Das geschieht auf Basis des § 17b Abs. 3 KHG, der das G(ermany)-DRG-System als lernendes System vorsieht. Den Ausgangspunkt hierfür bildet die Forschung des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) - gegründet von der Selbstverwaltung, um einerseits die Datengrundlage für die Vereinbarung des Entgeltsystems aus den Ist-Kosten einer Auswahl von Referenz-Krankenhäusern zu berechnen. Andererseits führt es die Begleitforschung nach § 17b VIII bis X KHG durch, die die Auswirkungen und etwaige Fehlprognosen ermittelt und Möglichkeiten zur Ausbesserung des Vergütungssystems evaluiert.

Eine Fehlkalkulation oder eine veraltete Kalkulation der Fallpauschalen würde ich in jedem Fall ausschließen. Die Gründe liegen nicht (!) bei den Fallpauschalen → Hier nochmal verlinkt, damit ich nicht jeden Post dazu zuspamme :smiley:

Das Problem der Spezialisierung ist bekannt. Dagegen gibt es aber nach § 17b Abs. 1 Satz 6 bis 9 KHG und §§ 5 f. KHEntgG Sonderentgelte. Die Privatisierung an sich ist aber nicht das Problem. Witzigerweise sind Patient*Innen mit Privaten zufriedener als mit Öffentlichen oder Freigemeinnützigen. Das liegt mMn v.a. am Investitionsstau im öffentlichen Sektor (letzter Absatz im verlinkten Artikel).

Das ist eine schöne Vorstellung, aber leider nicht absehbar, wenn „der Staat“ in Form der Länder es nicht einmal gebacken kriegen, die Investitionskosten zu stemmen. Woher soll dann das Geld genommen werden, wenn Krankenhäuser sich nicht einmal mehr ans Kostendeckungsprinzip halten müssen? Lieber die private Krankenversicherung abschaffen. (letzter Absatz im verlinkten Artikel).

4 „Gefällt mir“

Seit 2020 sind die Pflegekosten kein Bestandteil der Fallpauschale. Sie verwenden separat vergütet.

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenhausfinanzierung.html

1 „Gefällt mir“

Dann hätte man das Gute am Kapitalismus - Wirtschaftlichkeitsanreize - gestrichen und nur das Schlechte - Gier - übrigbehalten. Es gibt ja eine garantierte Erstattung der Kosten UND eine garantierte Rendite! Warum da noch sparsam sein?
Krankenhäuser sind die größte Kostenposition der GKV. So kann man diesen Posten m.E. nicht managen.

An Deinem Post wird eine Seite des Problems deutlich, die den Meisten nicht so klar scheint:

Geringe Spezialisierung und Überkapazitäten.

Jeder hält es für ein Qualitätsmerkmal der Versorgung, wenn sie wohnortnah ist. Die Konsequenz sind aber Überkapazitäten und mangelnde Spezialisierung. Kliniken in Kleinstädten, die jeden Eingriff machen, viele davon aber nur selten. Das führt allerdings nicht nur zu Finanzierungsproblemen und einem Verdrängungswettbewerb (die Kapazitäten müssen finanziert und ausgelastet werden), sondern auch zu schlechter medizinischer Qualität. Nicht umsonst gelten für viele Prozeduren inzwischen Mindestmengen, damit man sie überhaupt erbringen darf!

Privatisierung ist dann ein Ausweg für die klammen Kommunen, die das Krankenhaus nicht ganz aufgeben wollen, aber die Investitionen nicht schultern können, um es wettbewerbsfähig zu machen. (Und die ggf. nicht die Management-Expertise dafür haben).

Zur Ursache der Überkapazitäten, was das mit dem Finanzierungsmodell zu tun hat, und dem Konsolidierungsdruck empfehle ich ebenfalls den anderen Thread: Pflegenotstand: Sind Fallpauschalen wirklich das Problem?

Zur Berechnung der Fallpauschalen: diese basieren auf Mittelwerten empirisch erhobener Kosten. Es kann also durchaus sein, dass ein Krankenhaus strukturell höhere Kosten als Erlöse für bestimmte Prozeduren oder in bestimmten Abteilungen hat. Der daraus resultierende Spar-Druck ist aber explizit erwünscht (und m.E. auch grundsätzlich sinnvoll).

1 „Gefällt mir“

Nein, warum? Die Pauschale gibt es weiter, sie ist eben nur kleiner und wird um einen variablen Anteil ergänzt der die tatsächlichen Kosten wiederspiegelt.

Weil die Kosten erstattet werden, egal wie hoch sie sind, und die „Pauschale“ ein garantierter Gewinn on top wäre.
So hast Du es zumindest beschrieben.

Betriebswirtschaftlich und im Sinne der Qualität verstehe ich das durchaus. Wenn sich eine Klinik auf Onkologie und Kardiologie spezialisiert, sich Fachleute und modernste klinische Ausstattung holt, fördert das die Qualität.
Nun gibt es aber medizinische Fachgebiete, die gewinnbringender sind und auch fürs Image einer Klinik mehr bringen.
Um nochmals auf das Thema Entbindungsstation zurückzukommen: Im Grunde unrentabel, also warum sollte eine Klinik sich das antun?
Meine Intention ging eher dahin, das jede Region zumindest eine Grundversorgung anbietet, von Geburtsstation bis Notfallambulanz. Von Hamm nach Münster zu fahren mit Wehen mag noch gehen, aber von Finnentrop im Sauerland nach Münster wäre schon gewagt - sinnbildlich.

Nach meinem begrenzten Fachwissen ganz im Gegenteil. Zumindest, wenn sie ausgelastet ist. Und das ist natürlich genau das Thema. Dazu kommt: insbesondere bei Risikoschwangerschaften wäre es gut, eine Kinderintensivstation in der Nähe zu haben. Die wird sicher noch schwieriger darzustellen sein im ländlichen Raum.

Und natürlich ist das dann der Punkt, wo es schwierig wird mit der Krankenhausplanung und -Finanzierung und Qualitätssicherung.

Aber globale Diskussionen über das System helfen da nicht weiter. Das müssen die Akteure (Land, Kommune, Krankenhaus, Kostenträger, ggf. Praxen und Hebammen) vor Ort pragmatisch lösen.

1 „Gefällt mir“

Ja, und wo ist das Problem? Es ist doch nicht verboten, Gewinn zu machen. Machen die Kliniken doch eh…
Es darf nur nicht sein, dass Patienten nicht behandelt werden, weil sie nicht ins Raster passen.

Naja, man könnte ein Punktesystem einführen. Jede Klinik aber einer gewissen Größe muss eine bestimmte Punktzahl an Leistungen bringen. Die gewinnbringenden Sparten kriegen halt wenig Punkte und die unbeliebten viele, so könnte man zumindest eine Minimalversorgung sicherstellen.

Nein, da habe ich auch nichts gegen. Schlecht finde ich die Erstattung von Kosten nach Aufwand, weil da kein Anreiz mehr besteht, sparsam zu sein. Es zahlt ja eh ein anderer…

Ich muss ein bisschen lächeln. Ihr werdet es nicht glauben, aber es gibt in jedem Land eine Krankenhausplanung und Krankenhäuser müssen je nach Versorgungsstufe bestimmte Leistungen anbieten. Das ist nicht komplett dem freien Markt überlassen und es wird nicht alles über das Finanzierungssystem geregelt (das würde auch nicht funktionieren).

1 „Gefällt mir“

Und, um die ganze Komplexität mal zu umreißen: die Krankenhäuser verhandeln dann regelmäßig ein Budget mit den Kassen. Das basiert natürlich auf konkreten Fallzahlen für verschiedene Leistungen…

Hallo ihr,
im deutschen Gesundheitssystem herrscht kein freier Markt. Gut dargestellt wird das in diesem Artikel: Grenzen des Wettbewerbs im Gesundheitswesen (Kein Mensch plant nämlich krank zu werden und hat dann die Entscheidungsfreiheit beim Kauf der Konsumgüter.)

Das Problem an der Einführung der DRG’s war damals, dass die Pflege in diesen nicht abgebildet wurde und es zu einer immensen Stellenreduktion kam. Das fand vor allem im Bereich der Pflege statt. Dieser konnte seitdem (trotz eines leichten Zuwachs in den letzten Jahren) nicht behoben werden. Zudem arbeitet der Großteil der Pflegenden aufgrund der hohen Arbeitsbelastungen in Teilzeit.
Ich denke, dass vor allem die Einführung der Pflegepauschale in die DRG’s schonmal ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Ich würde gerne in diesem Kontext aber die Problematik in den Notaufnahmen hervorrufen. Diese gehen leider in den Entscheidungen und Diskussionen gerne unter (ob im Bereich der Coronabonuszahlungen, Personalbemessungen oder DRG’s). Notaufnahmen gehören zum stationären Sektor (der über DRG’s abgerechnet wird), werden jedoch anders vergütet. Für jeden Notaufnahme-Fall gibt es eine Fallpauschale von ca. 40€. Die erbrachten Leistungen stehen dabei in keinem Verhältnis. Wenn alles „gut“ läuft, kann der Patient/die Patientin aufgenommen werden, wird somit ein stationärer Fall und kann über die DRG’s abgerechnet werden.
Nun herrscht jedoch das Problem, dass immer mehr Menschen die Notaufnahmen aufsuchen, die eigentlich eher eine hausärztliche Versorgung benötigen (Abrechnung in dem Fall eigentlich über EBM). Das führt nicht nur zu mehr Stress, langen Wartezeiten und erhöht das Gewaltpotential in Notaufnahmen, sondern es entstehen dadurch immense Kosten für die Krankenhäuser! Allein in Berlin sind dies mehrere Millionen Euro Verluste für die Krankenhäuser (laut Protokoll des Abgeordnetenhaus Berlin am 14. Januar 2019).
Worst Case: Ein
e Patientin verlässt die Notaufnahme aufgrund der langen Wartezeiten vor Arztkontakt und erhält die Diagnose Z.53 (Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden) und kann somit nicht abgerechnet werden.
Zu beachten ist auch, dass für ein Krankenhaus auch nur dann ein Fall entsteht, wenn diese
r Patientin auch abgerechnet werden kann. Patientinnen ohne Krankenversicherung, mit Auslandsversicherung oder Patient*innen, die im Quartal häufiger kommen, fallen z.B. oft nicht darunter (auch wenn eine vollständige notfallmedizinische Behandlung stattfand).

2 „Gefällt mir“

Kannst Du das konkretisieren oder belegen? Ich glaube nämlich, dass es nicht stimmt. M.W. war bei der Einführung der DRGs durchaus ein Teil Pflegekosten enthalten. Mit der Einführung der DRGs sollten aber über die Pauschalierung und mit Hilfe sinkender Basisfallwerte ein Wirtschaftlichkeitsdruck aufgebaut werden - und wahrscheinlich war es für die Krankenhäuser da am einfachsten, an der Pflege zu sparen.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Info… War mir noch nicht klar. Ist natürlich für die Krankenhäuser bescheiden, wobei das imo nicht so katastrophal ist wie die Fallpauschalen. Denn bei einem Notfall muss und wird ja irgendwo geholfen, und wenn die Krankenhäuser eine systemisch dazu tendieren die Patienten dann stationär aufzunehmen, ist das auch nicht unbedingt schlecht für Patienten.
Will das aber nicht relativieren…

Wenn Du aus dieser Diskussion mitnimmst, die Fallpauschalen seien “katastrophal”, dann weiß ich auch nicht mehr. Hast Du die ausführlichen Erklärungen nicht gelesen oder hast Du noch Verständnisfragen?

1 „Gefällt mir“

Naja, im Einzelfall eben schon. Und das ist ja das Problem von dem wir hier reden. Klar gibt es Fälle wo die Genesung länger dauert weil man schneller aus dem Krankenhaus geschmissen wird, aber es wird ja auch an der Diagnistik gespart und führt zum Szenario „Sorry, wir können nix mehr für sie tun, hätten wir den Tumor ein Jahr früher entdeckt, hätten wir noch eine Chance“

Ne, sorry. Das Beispiel macht wieder wenig Sinn. Niemand sollte für eine diagnostische Abklärung lange stationär im Krankenhaus liegen (müssen) (Ärzt:innen mögen gerne widersprechen).

Allgemein (bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen) sehe ich an diesem Thema, bei dem ich mich ein bisschen auskenne, erschreckt, wie ohne jede Sachkenntnis, dennoch sehr klare Meinungen formuliert und Vorschläge gemacht werden.
Ich hoffe, ich mache das nicht auch so bei Themen, bei denen ich wenig Ahnung habe, aber ich fürchte schon. In diesem Sinne übe ich mich jetzt ein bisschen in Demut.

1 „Gefällt mir“

@Dave mich würde sehr interessieren woraus du ableitest, dass dieses Szenario in unserem Gesundheitssystem ein häufiges oder durch die DRGs ausgelöstes Problem ist. Ich bin seit einer Weile im Gesundheitssystem unterwegs, aber ich weiß ehrlich nicht worauf du hier anspielst oder was genau du damit ausdrücken möchtest.

Ganz generell: Ich sehe wie einige meiner Vorredner das Problem auch eher im Ökonomisierugszwang und den Privatisierungen als in den DRGs an sich. Ganz so simpel wie das immer dargestellt wird ist dieses System bei Weitem nicht, es gibt z.B durchaus Nebencodes die zum Beispiel komplexe Vorerkrankungen etc abbilden, um den gesteigerten Versorgungsaufwand abzubilden. Das ganze ist unfassbar Komplex. Hier entsteht ein Bisschen der Eindruck Diagnose A = Summe A. Das ist zwar der grundsätzliche Ansatz, wird dem ganzen aber dennoch nicht gerecht. Ich bin kein großer Freund der DRGs, aber ich glaube, dass hier kluges anpassen mehr bringt als einstampfen und das ganze System auf links drehen.

Das Problem ist in meinen Augen folgendes:
Wenn man ein Krankenhaus betreibt um Gewinn zu machen, oder eine Uniklinik zwingt profitabel zu werden dann gibt es ja nur begrenzte Möglichkeiten zwischen berechneten Kosten und tatsächlichen Kosten ein Delta zu erzeugen. Die einfachste ist die Belastung beim vorhandenen Personal zu erhöhen.
Wenn wir etwas verbessern wollen müssen wir aufhören Versorgungsstrukturen nur auf Wirtschaftlichkeit auszurichten. Zum Beispiel durch Vorschriften zur Reinvestition von erwirtschafteten Überschüssen. Es ist doch völliger Wahnsinn das wir Bürger eine Sozialversicherung zahlen um das System mühsam zu finanzieren, und die großen privaten Krankenhausträger entziehen dem System das gleiche Geld in Form von Dividenden, während angeblich keine Mittel da sind um die Bedingungen für die Mitarbeiter humaner zu gestalten. Das gleiche gilt für Alten-und Pflegeheime.

Hier mal ein kleiner, völlig wertungsfreier Querverweis, der denke ich verdeutlicht warum ich diese gesellschaftliche Konstruktion der Privatisierung im Gesundheits-und Pflegesektor so kritisch sehe.

Ich bin echt keine linke Socke, aber man darf bestimmte Dinge nicht privatisieren. Gefängnisse, Krankenhäuser, Pflegeheime und Schulen gehören dazu.

2 „Gefällt mir“