Hallo zusammen,
zum Thema Corona Warn App habe ich schon mal diesen Thread verfasst:
Da ging es um die meiner Meinung nach maßlos übertriebenen Entwicklungskosten der App.
Nun nochmal ein paar Sätze zum Nutzen der App:
Das die App von so wenigen Menschen genutzt wird ist natürlich ein Armutszeugnis. Ich will aber noch auf die Gesundheitsämter eingehen. Nicht nur bei der Kontaktverfolgung spielt die App bei den Gesundheitsämtern keine Rolle, sondern auch bei den Tests. Vor ein paar Tagen habe ich in diesem Artikel meiner Lokalzeitung gelesen (https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/reinheim/nach-arger-mit-corona-warn-app-reinheimerin-ist-emport_22274020, leider hinter der Bezahlschranke, ich habe einen Plus-Account).
Dort schildert eine Frau dass sie eine Warnung per App bekommen hat. Daraufhin begann ein Spießrutenlauf wer jetzt zuständig sei. Kurzfassung: Das Gesundheitsamt verweigerte einen Test weil sie keinerlei Sympthome zeigte und mit dem Argument die App spielt bei der Entscheidung wer getestet wird keine Rolle. Am Ende hat sie noch einen Hausarzt gefunden der sie dann getestet hat (negativ). Man muss einfach ehrlicherweise sagen, klar hätte die Frau sich auch in frewillige Quarantäne begeben können, nur was ist mit ihrem Job? Ohne angeordnete Quarantäne = keine Lohnfortzahlung/Krankschreibung.
Und die Frage von Philipp ob die Erwartungen an diese App zu Hoch gehangen wurden? Ja definitiv, sie konnte eigentlich nur scheitern.