Wirtschaftsstandort zukunftsstark machen - Förderung neuer Technologien durch den Staat

Ich halte diese Flugtaxis für kompletten Blödsinn, mMn sollte man die direkt verbieten, damit wir nicht noch ein unsinnigen Verkehrsmittel haben, dass uns Lebensraum wegnimmt.

Die Dinger bringen keinen gesamtgeselschaftlichen Mehrwert und sind eine einzige Resourcenverschwendung. Wir fragen uns aktuell schon, wie wir den gesamten Energieverbrauch auf erneuerbar umstellen können und da sollen dann diese Dinger noch oben drauf?! Dann reden wir die ganze Zeit über Fachkräftemangel und wollen die Leute an sowas verschwenden, anstatt ihnen sinnvolle Aufgaben zu geben. Auch werden die Dinger natürlich mit um Batterien konkurrieren und somit die Batteriepreise unnötig teurer machen.

Ich find es auch absurd, dass die Leute, die sonst immer von „Technologieoffenheit“ faseln, hier auf einmal kein Problem haben, diese Mobilitätsform zu fördern.

Die Forderungen nach Förderung für Flugtaxis zeigt doch nur wie kaputt unser aktuelles Wirtschaftssystem ist: „Wachstum über alles, scheiß auf den Planeten oder darauf was die Leute wirklich brauchen“

3 „Gefällt mir“

Da habe ich wohl einen Artikel etwas zu positiv aufgefasst oder falsch in Erinnerung. Konnte auch nur Mittelstrecke finden, dafür schon 2028.

2 „Gefällt mir“

Meine Vermutung wäre eher, dass die Investoren das Projekt tatsächlich nicht mehr als erfolgsversprechend ansehen. Der ganze Prozess ist ja im Grundsatz auch nichts verwerfliches. Technologie-Ideen scheitern halt auch mal. Im Fall der elektrischen Flugtaxis habe ich von mehreren Forschungsprojekten direkt oder indirekt mitbekommen, dass sich das Ganze deutlich schwieriger herausstellt als angenommen. Die Frage ist, ob wir wirklich einen gesellschaftlichen Mehrwert sehen und das fördern wollen. Ein Luftfahrt Professor den ich flüchtig kenne hat in der Vergangenheit immer über die Sinnlosigkeit batterieelektrischer Flugzeuge geschimpft. Bis er mitbekommen hat wie gut sowas gefördert wird. Dann ist er selbst im großen Stil eingestiegen. Am Ende stellte sich heraus, dass kein sinnvolles Konzept mit Batterie-elektrischen Antrieb erarbeitet werden konnte. Will sagen: manchmal entwickeln solche Förderungen auch ungewollte Nebeneffekte.

3 „Gefällt mir“

Update aus der SZ:
Keine Hilfen für Lilium vom Bund.

Flugtaxi-Start-up Lilium: Bund verweigert Lilium Staatshilfe - Wirtschaft - SZ.de (sueddeutsche.de)

Kleiner Auszug:
(BK Scholz) "Er hatte im Sommer einen Messestand des Flugtaxi-Bauers besucht und Lilium-Chef Klaus Roewe nach dessen Darstellung versprochen, „dass er bereit ist, zu unterstützen und zu helfen“.

Söder poltert: "Für den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) ist die Sache klar. „Nächster Fall von Bayern-Bashing“, kommentierte er die aus seiner Sicht „krasse Fehlentscheidung“. "

Ich finde nach allem was man so lesen konnte die Entscheidung richtig.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe die ganze Argumente, die gegen diese Art Projekte sprechen. Manche finde ich fundiert, manche gehen für mich in die Richtung „typisch deutsche Anti-Mentalität“. Zumindest was Lilium angeht, scheint die Sache jetzt gegessen. Kein Geld und damit wohl auch das Aus für Lilium, zumindest in Deutschland.

Ein wenig traurig bin ich darüber, muss ich sagen. Deutschland hat damit nach meiner Sicht bewiesen, keine Eier für wirklich mutige neue Technologien zu haben bzw. deren Unterstützung. Muss man akzeptieren.

Ich hoffe sehr, dass es bei anderen Projekten besser aussieht. Oder wir in unseren traditionellen Sparten auch in Zukunft noch genügend Potential haben, um daraus schöpfen zu können.

Wie bewertest du eigentlich Lilium im Vergleich zu Volocopter? Gerade Bayern hat ja bei Volocopter noch nein gesagt, jetzt bei Lilium hat Söder ein Ministerialmachtwort gesprochen und sich gegen seinen Wirtschaftsminister gestellt. Gibt es aus deiner Sicht Gründe, warum Lilium besser dasteht als Volocopter und was die Sicht von Söder da beeinflusst haben könnte?

Warum ist das notwendigerweise eine Sache von Mut? Wenn ich wissen will, ob etwas eine Investition wert ist, muss ich mir das Produkt aus Erfolgswahrscheinlichkeit und Wert bei Erfolg angucken. Wenn jetzt eine Technologie extrem risikoreich wäre, dafür aber uns bei Erfolg alle vor dem Klimawandel rettet, dann klar kann man darüber reden, ob man jetzt genug Mut aufbringt um die Kosten bei einem wahrscheinlichen Scheitern zu übernehmen.
Aber wie ist das denn beim Thema Flugtaxis? Ich sehe einfach nicht den großen gesellschaftlichen Nutzen bei Erfolg - dann fliegen halt ein paar reiche Dudes in Flugtaxis umher. Insofern stellt sich für mich die Frage vom Mut gar nicht, weil die Investition schon an der Kosten / Nutzen Abwägung scheitert.

Das Hauptargument hier im Forum gegen diese Flugtaxis ist, dass sie keinen gesamtgesellschaftlichen Mehrwert haben. (Und von meiner Seite kam noch, dass sie deutlucj mehr Schaden als Nutzen anrichten)
Von deiner Seite kam noch kein Argument für den Mehrwert, lediglich wurde es als „Zukunftstechnologie“ gelabelt und gesagt, dass, wenn wir es nicht machen es andere machen. Stattdessen kommen hier ad hominen Argumente.

Aber klar: „Wachstum über alles und wer dem auch nur ein klein wenig im weg steht, hat entweder eine Anti-Mentalität oder ist feige“

Die gleiche Argumentation, die du hier für Flugtaxis bringst könnte man übrigens 1:1 auch dafür verwenden, um in deutsche Unternehmen zu fördern, die wegwerf e-Zigarreten entwickeln.

Ich glaube, da haben wir einfach zu unterschiedliche Ansichten. Meine Ansicht ist, dass sich durch dieses völlig neue Konzept ein neuer Markt aufgetan hätte, den man allzu leicht als illusorisch abtun kann.

Ein Produkt, das erst tatsächlich nur für Gutverdiener da sein kann, finanziert sich durch ebendiese und skaliert dann in den Markt für weniger Finanzkräftige. Das war mit Flugreisen so, das war mit Tesla ähnlich uns soll mit Space X ja auch irgendwie in die Richtung gehen.

Aber vielleicht war das Ganze aus eben diesen Gründen zu ambitioniert und auch deswegen zum Scheitern verurteilt.

Um nochmal auf den Mut zurückzukommen: da sind vor knapp 10 Jahren vier Jungs mit einer Idee gestartet, haben mehr als eine Milliarde eingesammelt, hunderten Leuten Arbeit und eine Vision gebracht, zig Millionen an Steuern gezahlt und sogar einen tatsächlich funktionierenden Flieger gebaut. Wer von uns hätte das auch nur im Ansatz fertig gebracht?

Woher Söder seinen Sinneswandel hat, weiß ich nicht. Aber da bleibt er sich zumindest treu.

Mir kommt das Konzept von Lilium gerade mit Blick auf den Horizontalflug stimmiger vor, weil durch die zum Auftrieb konzipierte Fahrgastzelle das System für mich deutlich energiesparender wirkt als der Volocopter, der für den Auftrieb stets die Rotoren braucht.

Ob am Ende Lilium oder volocopter das Rennen gemacht hätte, ist mir allerdings nicht so furchtbar wichtig. Lilium wäre wegen der Aktien schön gewesen, aber mit volo wäre es wenigstens was aus Deutschland gewesen :smiley:

Das Argument kaufe ich nicht. Der Helikopter ist als Technologie auch schon über 100 Jahre alt. Wo sind die Helikopter für „weniger Finanzkräftige“? Man muss bedenken, dass Flugreisen zum einen massiv subventioniert, zum anderen langfristige Schäden vergesellschaftet werden. Selbst Billig-Flugreisen sind, an globalen Maßstäben gerechnet, ein Luxusprodukt: 80% der Weltbevölkerung sind noch nie geflogen. Für die langfristigen Folgen des Flugverkehrs dürfen diese aber ebenso aufkommen.

Wenn es offensichtlich finanzkräftige Investoren gibt, die an einen wirtschaftlichen Erfolg dieses Unternehmens glauben, frage ich mich, wie ein paar weitere staatliche Millionen da helfen sollen. Die Investoren werden, solange sie weiterhin an den Erfolg glauben, Geld nachschießen, um ihre Investition zu sichern. Der Staat kann von mir aus, sobald die Technologie wirklich reif ist, das ganze unterstützen, indem an Teststandorten dann Sondergenehmigungen ausgestellt werden. Auch wenn ich mir im Land der „wir klagen jedes Windrad im Umkreis von 3 Kilometern nieder“ noch nicht so recht vorstellen kann, wie das klappen soll, da soll aber der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden.

2 „Gefällt mir“

Man stelle sich auch mal vor die Dinger würden es tatsächlich zum Massenproduktion schaffen, neben der gewaltigen Energieverschwendung, wie schrecklich wäre es denn bitte, wenn man in den Himmel schaut und das einzige was man sieht sind diese Flugtaxis?! Vor allem die Tiere würden mir dann ja voll leid tun.

Der Sitz der Firma ist in Amsterdam. Haben sie in Deutschland Steuern gezahlt?
Bisher ist der Flieger noch nicht bemannt geflogen. Der Erstflug wurde verschoben.

Und warum wollen Privatleute nur investieren, wenn der Staat auch Geld zugibt? Scheint ja dann doch eher spekulativ zu sein.
Ja, Innovationen und Zukunftstechnologie zu fördern, ist sinnvoll. Es sollte dennoch eine realistische Chance bestehen, dass es sich am Ende auszahlt. Und was man so liest, zweifeln viele Experten, Ob ein batteriegetriebenes Flugzeug diese Reichweite schaffen kann (Aktuell schaffen kann).
Bisher wurden 1,5 Mrd ausgegeben, und noch kein Flugzeug verkauft.

1 „Gefällt mir“

Jedes Startup Investment ist spekulativ. Bei aller Kritik an Lilium, die ich teile, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass Investments eines Staates oder abgeschlossene Vorverträge mit möglichen Kunden das Vertrauen der Investoren stärkt. Gerade auf einem umkämpften Markt wie den Flugtaxis, wo gerade mehrere Player versuchen ihre Claims mit staatlicher Unterstützung abzustecken, wirkt es für Investoren als Alarmzeichen wenn ein Unternehmen nicht unterstützt wird.

Ich verstehe das Geschäftsmodell bisher noch nicht. Auf langen Strecken konkurrieren die Flugtaxis mit dem ICE Netz, das ökologischer und kostengünstiger wäre. Da man Transferfahrten zum und vom Flugplatz bräuchte, ergibt sich aus meiner Sicht kein riesiger Zeitvorteil. Ich kann schließlich auch mit dem Taxi zum nächsten ICE Bahnhof.

Auf der Kurzstrecke erkenne ich auch keinen wirklichen Wert, denn der Weg zum/vom Flugplatz dürfte relativ lang sein und dann wartet man auch noch auf die Starterlaubnis bzw später Landeerlaubnis.

Völlig unklar ist mir auch noch die Reichweite. 2021 hieß es, die Flugtaxis von Lilium könnten gerade mal zwei Minuten in der Luft bleiben. Woher sollen nun Sprünge kommen, die tatsächlich 300 km Flugstrecken ermöglichen.

Und gesamtgesellschaftlich wäre es auch kontraproduktiv. Die Flugtaxis werden viel Strom brauchen, den wir für Industrieprozesse brauchen. Ich halte es für eine Illusion, dass Strom in Zukunft oft quasi gratis ist, wie von klimaschutznahen Menschen oft behauptet, denn wenn tatsächlich ein Überangebot im Netz ist, werden die Elektrolyseure hochlaufen und Wasserstoff für Flauten produzieren. Der Strompreis stabilisiert sich dann schnell auf hohem Niveau.

Ich bin ja sehr technikaffin und Startup-freundlich. Meines Erachtens sollten wir hier viel, viel mutiger fördern. Wenn auch nur eine von zehn geförderten Startup Ideen erfolgreich ist, ist das meist ein Gewinn. Aber gerade das Business Modell Lilium erscheint mir ziemlich sinnfrei in einem dicht besiedelten Land mit dichter Verkehrsinfrastruktur.

In dünn besiedelten Ländern mit kaum Infrastruktur kann es spannend werden, aber in Regionen wie Europa fliegt die Idee meines Erachtens vermutlich nicht.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß das nicht für die Firma Lilium. Kenne nur ein anderes Startup das sagt, dass man durch die Nutzung zahlreicher Regionalflughäfen schon einen deutlichen Zeitvorteil haben kann. Ein großer Vorteil dürfte zudem die stärkere Unabhängigkeit vom Verkehr bzw. Bahnverspätungen und -zeitplänen sein. Das funktioniert natürlich nur, solange wenige diese Taxis nutzen. Das macht es wieder schwer daran zu glauben, dass das Konzept irgendwie skaliert. :slight_smile: