Wie entstehen wahlentscheidende Themen - z.B. Tempolimit

So kann man sich natürlich auch gegen alles stellen.

Falls du es noch nicht mitbekommen hast, sind es die Parteien im Wahlkampf die die Themenagenda setzen und nicht wirklich die Wähler.

Und wirklich Themenwahlen gibt es in Deutschland auch nicht.

Also quasi ein Paradies für Minderheitenblockaden, speziell wenn sie sich dann auf deine Position zurück ziehen.

2 „Gefällt mir“

OK, anders argumentiert: wenn die Parteien denken würden, sie könnten mit dem Thema Tempolimit Wahlen gewinnen, wäre das auch ganz oben auf ihrer Agenda!

Und ob es ein gemäßigtes Tempolimit (also nicht so einen Unsinn wie "Autos technisch auf 100km/h begrenzen sonder eher 130/100/50) gibt oder nicht ist mir ziemlich gleich. Seitdem ich ein Elektroauto fahre, fahre ich nicht mehr so schnell. Und generell ist die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen gemäßigter, was ich so gesehen habe. Selbst auf Landstraßen fahren die Leute nicht mehr alle 110 sondern um die 90.

Aber da mir andere Themen wichtiger erscheinen, wäre das für mich kein Entscheidungskriterium für oder gegen eine Partei.

1 „Gefällt mir“

Aber gleichzeitig verlangen dass das erst eine Partei als Entscheidungskriterium zur Wahl stellen muss, bevor du meinst es könnte eine Abwägung in der Bevölkerung stattfinden.

Ich verlange gar nichts, das ist ja auch nur meine Meinung.

Wenn jemand ein Tempolimit will, jammert nicht in linksliberalen Foren darüber rum sondern tretet in eine Partei ein und setzt es durch!

1 „Gefällt mir“

Ich schlage vor, aus diesem Thread ein neues Themen auszugliedern bevor ich ihn morgen schließe.

Ab hier

https://talk.lagedernation.org/t/ldn311-tempolimit-bei-elektroautos/16468/97?u=moderat

Neues Thema:
Wie kann ein Tempolimit Entscheidungskriterium bei politischen Wahlen werden?

Meinungen dazu?

1 „Gefällt mir“

Ich würde es nicht auf das Tempolimit beschränken, sondern allgemeiner halten.

z.B. wie entstehen respektive wer entscheidet „Wahlentscheidende Themen“