LdN 345: FDP Spitze macht Krach und Krawall

Hallo zusammen, das hier wird hoffentlich ein kurzer Thread. Mir geht es nur um eine Nachfrage.

In eurer Folge habt ihr bei 1:02:50 folgendes gesagt.

Aber da, nach allem was wir hören, so aus der FDP Spitze, gibt’s bislang noch die These "Wir machen hier einfach Krach und Krawall,…

Aus reinem Interesse, das hört sich nach Informationen aus Hintergrundgesprächen an und ihr sollt die Quellen sicher nicht nennen. Mich würde es aber wundern, wenn die FDP Spitze das selbst so frei sagt.

Daher möchte ich nur gern fragen, ob ihr das tatsächlich von Verantwortlichen aus der FDP Spitze so hört, oder ob ihr euch hier auf die Meinung von euren Grünen/SPD Kontakten stützt.

Es wäre schließlich ein Skandal wenn die FDP offen zugibt, in der Ampel nur stören zu wollen. Andererseits wäre es aber auch sehr kritisch, wenn ihr hier Stimmen vom politischen Gegner der FDP wiedergebt und das als FDP-Aussage darstellt.

1 „Gefällt mir“

Ich gehe fest davon aus, das kommt zumindest nicht nur von SPD/Grünen. Ähnliche Statements kommen doch regelmäßig auch öffentlich von FDP-Politikern. Die sagen bloß nicht „wir machen Krach und Krawall“, sondern „wir wollen unser liberales Profil schärfen und uns von unseren Koalitionspartnern abgrenzen“, „politische Vorstellungen kämpferisch vorantreiben“ und „kämpfen für ein nicht-linkes Deutschland“.

2 „Gefällt mir“

Es ist aber ein himmelweiter Unterschied, ob ich mein liberales Profil schärfen will oder ob ich mit Krach und Krawall die Bundesregierung sabotiere. Ersteres finde ich legitim, denn die SPD und die Grünen schärfen auch ihr Profil, was Konservative schlucken müssen. Letzteres verlässt für meinen Geschmack den Bereich „Moralisch verachtenswert“ hin zu „juristisch zu prüfen“.

Daher fände ich es sehr wichtig, dass die Hosts hier transparent machen, ob sie sprachlich zugespitzt und vielleicht sogar überspitzt haben, Informationen vom politischen Gegner des kritisierten intransparent wiedergegeben haben, oder ob sie tatsächlich vom Täter über Verrat am Volk (wir erinnern uns an den Amtseid der Minister) informiert wurden. Schierach hat kürzlich bei Lanz darüber gesprochen, dass schwere, für Individuen vernichtende Tatsachenbehauptungen von Journalisten grundsätzlich beweisbar sein müssen (es ging um Verdachtsberichterstattung) und spricht mir damit aus der Seele.

Um nichts anderes soll es hier gehen. Also bitte keine Diskussionen über Interpretationen, sondern klare Tatsachen. Gab es solche Aussagen aus der FDP Spitze direkt oder nicht?

2 „Gefällt mir“

Jeder hat doch beim GEG gesehen, was die unter „liberales Profil schärfen“ verstehen, nämlich mit Krach und Krawall und BILD die Bundesregierung sabotieren, in der Hoffnung, dass die verbliebenen 6% Wähler das attraktiv finden.

2 „Gefällt mir“

Wenn du über den Wortbegriff streiten möchtest, erstell uns bitte einen Thread. Hier soll es, wie ich oben schrieb, nicht um Interpretationen gehen. Sondern darum was gesagt wurde oder auch nicht.

Da du diese Antwort nicht bekommen wirst bleibt es halt bei der Interpretation.
Wird auch niemand von der FDP Spitze bestätigen, dass sie ihre Rolle als Opposition verstehen. Ist am Ende aber nicht nötig, kann man schließlich erleben

2 „Gefällt mir“

Warum meinst du, dass @vieuxrenard und @philipbanse nicht sagen werden, dass sie das

a) von einer Person aus der Partei/Fraktionsführung der FDP gehört haben
b) von einer glaubwürdigen und gut unterrichten Quelle der übrigen Ampelparteien gehört haben
c) andere Aussagen ähnlich der Argumentation von @otzenpunk einfach nur interpretiert und sich dabei vielleicht unglücklich ausgedrückt haben.

Ich kann daran nichts schlimmes erkennen, wenn jmd. begründet und höflich darum bittet, dass ein journalistisches Medium, dass eine weitreichende, aber mehrdeutig interpretierbare Aussage tätigt, erklärt wie diese Aussage richtig verstanden wird.

Viel schlimmer fände ich wenn jmd. nun bei X (früher Twitter) schreibt, die Lage habe erklärt, aus FDP-Quellen zu wissen, dass die FDP-Minister ihren Amtseid mit Füßen treten und damit einen Shitstorm auf Basis einer mehrdeutigen Aussage lostritt. Lasst uns diese Aussage doch einfach einordnen, damit wir wissen woran wir bei der FDP sind.

1 „Gefällt mir“

Ja warum nicht. Vielleicht hilft es. Glaub da hat keiner was dagegen

1 „Gefällt mir“

Aussagen werden mit bestimmten Vorgaben gemacht wie sie zitiert werden dürfen.
So wie zitiert ist es eine „Unter 2“-Aussage.
Damit darf auf den Urheber nicht zurückzuschließen sein. Das ist also abzuwägen, ob Dritte oder gar Mitglieder der FDP-Spitze bei genauerer Präzisierung erraten könnten, wer das war.

Sorry @der_Matti, aber das entbindet nicht vom eindeutigen Zitieren. Ich kann in der Aussage nicht suggerieren, dass ich das aus der Parteispitze gehört hätte, aber vage genug in der Aussage bleiben, dass es auch der politische Gegner gewesen sein kann.

Letzteres liegt zumindest nahe, denn ähnliche Vorwürfe haben @vieuxrenard und @philipbanse bereits in früheren Folgen vorgetragen, damals aber deutlich gemacht, dass die Quellen von SPD oder Grünen kamen.

Nur sind solche externe Quellen, die zum kritisierten im harten Konkurrenzkampf stehen, weit weniger glaubhaft als interne Quellen.

Nur zum Vergleich. Stellen wir uns mal vor, die Union würde im nächsten BTW-Wahlkampf in Hintergrundgesprächen mit befreundeten Journalisten behaupten, Olaf Scholz hätte Russland die Ost-Ukraine und eine Geheimallianz versprochen. Und ein Journalist würde nun schreiben,

Aber, nach allem was wir hören, so aus der SPD Spitze, gibt’s ein Allianzangebot an Putin-Russland und das Versprechen die Ostukraine zu übergeben. Und genau deswegen blockiert Deutschland ständig Lieferungen.

Das ist zugegeben ein krasses Beispiel. Aber Journalisten sollten sich nicht zum Teil politischer Kampagnen machen lassen. Daher ist es unheimlich wichtig, dass @philipbanse und @vieuxrenard hier eindeutig sind.

Dass weder Ulf noch Philip die Unklarheiten bisher gerade gezogen haben, stimmt mich aber ehrlich gesagt bedenklich.

Der O-Ton in der Lage war:

„Aber da - nach allem was wir so inoffiziell hören aus der FDP Spitze gibt‘s bislang noch die These: wir machen hier einfach Krach und Krawall, es wird uns schon irgendwie über die 5-Prozent Hürde heben. Das ist das Problem. Das ist das, was wir hören.“

Wenn sich hier niemand versprochen hat, dann ist damit doch eindeutig, dass die Informationen AUS der FDP Spitze stammen und dass nicht jemand etwas ÜBER die FDP Spitze erzählt hat. Was an der Aussage unklar bleibt ist, ob diese FDP Spitze tatsächlich sinngemäß gesagt hat, sie möchte bewusst nur provozieren, oder ob das nur der Eindruck war, den Phillip und Ulf aus diesen Gesprächen gewonnen haben. Ersteres wäre ein ziemlicher Hammer. Zweiteres kann alles oder nichts heißen.

Höchstwahrscheinlich haben sich die Hosts hier unklar ausgedrückt und die zweite Variante war der Fall. Es wäre aber gut, wenn das nochmal bestätigt würde, um die Gerüchteküche nicht überkochen zu lassen – das ist nämlich durchaus ein Stilmittel, das unseriöse Medien gerne gezielt verwenden. Und mit dieser Maßnahme wird auch ganz sicher nicht der Schutz des Urhebers verletzt.

1 „Gefällt mir“

Als Leser oder Hörer sollte man solchen halb anonymen Aussagen immer vorsichtig begegnen. Der Politiker verfolgt natürlich eine Agenda wenn er das durchsticht.
In Bayern, wo es sehr unüblich ist, dass CSU-Leute die eigene Partei oder Führung offen kritisieren, findet das oft hintenrum statt. Schon öfters wurde da eine Krise oder ein Sturz heraufbeschworen, die sich dann doch nur als Wunschdenken einzelner entpuppt haben.

Danke @MarkusS, du hast den Anlass des Threads noch einmal sehr schön auf den Punkt gebracht, wobei ich den Versprecher durchaus auch für möglich halte.

Und nur noch ein paar Worte zur Erklärung. Ich sehe keinerlei Problem darin, dass die Hosts hier die Bedeutung der Aussage einordnen. Sollte es ersterer Fall aus @MarkusS Aufzählung gewesen sein, dann bestätigen sie ja nur ihre bereits getätigte Aussage. Der Quellenschutz wäre also schon mit der Aussage selbst verloren gewesen.

Und wäre es zweiterer Fall, dann müssten sie ja nur zugeben, sich missverständlich geäußert zu haben. Das passiert im Eifer eines Gesprächs. Da kann auch mal ein Wort etwas unsauber fallen. Es wäre dann nur wichtig, die Ungenauigkeit richtig zu stellen und das Thema wäre gegessen. Fehler zuzugeben würde genau die Größe zeigen, die wir sonst bei den kritisierten Politikern oft vermissen.

Damit hast du ganz sicher recht und genau daher verwundert mich ja diese Deutlichkeit der Aussage aus dem Podcast. Denn dort wird ja erklärt, man habe das aus der Parteispitze erfahren. Eine Parteispitze ist aber in aller Regel ein ziemlich geschlossener und selbstkritikarmer Haufen (Ausnahme ist die Linke mit ihren zur Schau gestellten Streitigkeiten). Üblich ist daher meines Wissens, dass Kritik aus der bzw. über die zweite oder dritte Reihe durchgestochen wird. Dann handelt es sich aber nicht mehr um die Parteispitze, aus der die Informationen stammen.

Sollte die Aussage also wirklich aus der FDP-Spitze stammen, wäre das ein echter Hammer mit potenziell massiven Auswirkungen. Wenn die Aussage dagegen ungenau war, dann ist es eher ein leises „So what“ wert. Dieser riesige Widerspruch rechtfertigt und erfordert eine Erklärung, zumal die Hosts ganz sicher eloquent genug sind, das problemlos in nur 1-2 Sätzen einzuordnen.

Unabhängig davon denke ich, sollten wir uns mit Diskussionen zurückhalten bis es eine Aussage der Hosts gibt. Diskussionen über mögliche Interpretationen und Gründe für das „Schweigen“ (dabei sollten wir nicht vergessen, dass es gerade Wochenende ist und auch Hosts ein Privatleben und Anrecht auf eine Auszeit haben) bringen schlicht nichts, da nur die beiden über die nötigen Informationen verfügen.

1 „Gefällt mir“

Ich denke diese Aussage ist völlig eindeutig, und ich habe dem nichts hinzuzufügen, um die Quelle nicht offenzulegen.

Ich denke zugleich, dass diese Aussage in keiner Weise überraschend oder neu ist, weil die FDP genau so Politik macht. Die Ampel hätte deutlich mehr Schnittmengen, wenn Lindner und seine Leute sich vornehmen würden, mit der Ampel Erfolge zu feiern statt gegen sie. Ich fand nur spannend, dass diese Analyse nun von innen bestätigt wurde.

8 „Gefällt mir“

Danke dir für die Klarstellung @vieuxrenard. Das ist dann schon ein starkes Stück.

1 „Gefällt mir“

Wobei man das wahrscheinlich nicht unbedingt so interpretieren muss, dass „die FDP-Spitze“ gesagt hat, „yeah, wir machen geil Krawall“, sondern ich würde eher vermuten, jemand der sich eine andere Herangehensweise wünscht aber in der Minderheit ist, hat vermutlich den Ansatz seiner Kollegen so umschrieben.

1 „Gefällt mir“

@otzenpunk Wenn das der Fall wäre, dann hätte ich diesen Hinweis jetzt aber von @vieuxrenard aber auch erwartet.

Zumal das ja auch gegen das Zwei-Quellen Prinzip verstieße. Müsste das dann nicht offengelegt werden?

Ich denke, @vieuxrenard hat sich hier abschließend geäußert und das auch begründet. Was du daraus jetzt für dich ziehst, ist deine Sache.

2 „Gefällt mir“

Ich fände es auch gut, wenn hier nicht immer weiter nachgestochert und wild spekuliert würde, wer die Quellen waren und wie viele genau. Unsere Aussage war doch klar. Es gehört zu den Grundprinzipien des Journalismus, dass man redlich prüft, wie glaubhaft Quellen sind. Es dürfte sich von selbst verstehen, dass wir darauf achten.

3 „Gefällt mir“

Dass sich die FDP Spitze jetzt nicht mehrheitlich so geäußert hat, ist denke ich klar. Aber selbst der von dir geäußerte Fall wäre schon bemerkenswert genug. Es würde aber auch Hoffnung machen, dass es auch an der Spitze noch den ein- oder anderen gibt, der Interesse an konstruktiver liberaler Politik hat.