Ich hole mal etwas aus
Erstmal zur Einschätzung, welche Situationen ich überhaupt einreiche:
- Falschparker gefährden akut Radfahrende oder Fußgänger*innen durch blockierte Fußwege/Radwege
- Falschparker blockieren Fußwege oder abgesenkte Bordsteine sodass der Durchgang für Menschen im Rollstuhl, mit Kinderwagen, mit Rollator, … schwierig bis unmöglich wird
- Falschparker stehen zu nah an Kreuzungen und erschweren dadurch das gefahrlose Überqueren der Straße durch mangelhafte Einsicht (besonders kritisch für Kinder)
- Falschparker stehen an Bushaltestellen, sodass ein barrierefreier Ein-/Ausstieg nicht möglich ist
All das wird direkt fotografiert. Wenn ich an der gleichen Stelle mehrfach in einem Tag vorbei komme und jedes Mal das gleiche Auto da steht, mache ich jedes Mal Fotos, um die Dauer belegen zu können (meistens: je länger desto mehr Bußgeld).
Und dann gibt’s noch ein paar andere, seltenere Fälle wie zugeparkte Baumscheiben trotz großem Parkplatz nebendran (schlecht für die Bäume wegen der verdichteten Erde) oder Parken im Halteverbot rund um Spielplätze, was wieder gefährlich für spielende Kinder ist.
Ich fotografiere nicht alles, erstens habe ich gar nicht die Zeit das alles einzureichen, dann bin ich nicht das Ordnungsamt und vor allem will ich Leuten auch nicht unnötig kleinlich auf die Nerven gehen. Es gibt wirklich ungünstige Ecken, wo es kaum legale Parkmöglichkeiten gibt, wenn dann der Pflegedienst falsch parkt aber niemanden gefährdet bzw. ich das Gefühl habe, dass man sich Mühe gibt, möglichst wenig zu stören, will ich da niemanden nerven. Aber alles was Menschen gefährdet oder behindert, melde ich dem OA. Und ich ziehe auch nicht extra los dafür sondern fahre halt zur Arbeit, fahre fast überall sonst mit dem Rad hin, gehe Abends ne Runde spazieren, das reicht schon für genügend Situationen.
Zu den Fotos: es können ja auch mehrere sein. Bei unübersichtlichen Stellen oder wo der Abstand zwischen Verkehrsschild und Verkehrssünder größere ist mache ich mehrere Fotos. Erst Gesamtsituation, dann Detailaufnahmen. Man kann pro Anzeige ja auch mehrere Fotos einreichen, das empfiehlt sich sowieso, damit das Ordnungsamt wirklich nachvollziehen kann, was los war. Die Person vom OA, mit der ich sprach, wieß mich dabei auf folgendes hin:
- Fotos zwingend mit allen Metadaten hochladen
- Fotos nicht bearbeiten, auch nicht um etwas besser sichtbar zu machen
- Wenn es um eine Behinderung geht, die erst ab einer bestimmten Zeit problematisch ist, mehrere Fotos machen
Denn, zumindest bei meinem OA ist es so, die MA des OA stellen am Ende das Bußgeld aus und müssen dafür grade stehen, dass alles seine Richtigkeit hat. Je mehr Infos sie dazu haben, desto einfacher die Entscheidung für ein Bußgeld.
Was ich auch noch gelesen habe: Warnblinker kann als Vorsatz gewertet werden, was dann wiederum ein höheres Bußgeld nach sich ziehen kann. Wenn es also Warnblinker gibt, am besten auch fotografisch dokumentieren.
Noch ein Hinweis: beantragt die angezeigte Person Akteneinsicht, kann dort am Ende dein Name & Anschrift auftauchen. Für die Behörden wichtig ist eigentlich nur, dass dort eine ladungsfähige Anschrift steht. Ich nutze aktuell daher eine Adresse, an der ich nicht mehr wohne, von wo es aber einen Nachsendeauftrag gibt. Geht das nicht mehr, nutze ich die Adresse meines Arbeitgebers und stimme das entsprechend ab. Als Telefonnummer nutze ich nicht meine Hauptnummer sondern eine Zweitnummer speziell dafür, die weitergeleitet wird. Klingt vielleicht paranoid aber ich habe keine Lust, dass irgendwann jemand vor der Tür steht.
Ich hoffe, das hilft. Bei weiteren Fragen gerne schreiben!
PS: es gibt nur ein paar Straßen entfernt meiner Arbeitsstelle einen großen Parkplatz, meistens halb leer, keine Gebühren, noch nie voll erlebt. Trotzdem parken ständig Autos auf einem Stück Wiese mit Baum nebendran. Erde völlig verdichtet, absehbar, dass der Baum irgendwann Probleme mit der Wasserversorgung bekommt. Melde dort konsequent seit ein paar Monaten immer, wenn ich auf dem Arbeitsweg vorbei komme und die Frequenz wird weniger. Zeigt also Erfolg, man muss aber hartnäckig sein 