Bericht zu Lebenslagen wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen

Liebe Community,
ich möchte euch gerne das Thema „Wohnungs- und Obdachlosigkeit“ vorschlagen. Konkreter geht es um den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung, in dem das Überwinden von beiden Kategorien bis 2030 verankert ist. Ich arbeite in der Öffentlichkeitsarbeit der BAG Wohnungslosenhilfe, dem Dachverband der Wohnungsnotfallhilfen in Deutschland. Wir sind an dem Prozess des Aktionsplans beteiligt, betrachten den Prozess aber auch kritisch, da vieles zu langsam voran kommt.

Zum Beispiel fordern wir den Erhalt und Ausbau von Sozialwohnungen. Dies ist natürlich nichts neues, aber die Zahlen dahingehend sinken drastisch…

Wir haben soeben einen Bericht veröffentlicht, in dem die Lebenssituationen von Hilfesuchenden genauer beleuchtet wird. 97% der Menschen, die keine Wohnung haben, wünschen sich eine.
Das Thema Wohnungslosigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird, wenn sich nichts ändert, noch mehr Menschen betreffen.

Lebenslagen wohnungsloser Menschen

1 „Gefällt mir“

Ich möchte dazu auf ein anderes Thema verweisen:

Menschen in Wohnungen zu bringen und ihnen damit Sicherheit und Routine zu ermöglichen, kann dem Staat an vielen anderen Stellen Geld sparen helfen.

Sehr wichtiges und interessantes Thema.

Kennt ihr (oder irgendwer) eigentlich Daten zur Mobilität wohnungsloser Menschen?

Man hat den Eindruck, dass Wohnungslosigkeit insbesondere in Regionen mit einem sehr überhitzten Wohnungsmarkt auftritt.

Wie groß ist dann üblicherweise der Radius in dem nach einer Wohnung gesucht wird?

Und was für administrative Hürden gibt es, wenn z.B. ein Obdachloser von Berlin nach Brandenburg ziehen möchte?