Trumps Bücherverbrennungen beginnen

Es ist wohl soweit.

AWS als größter US-Cloud-Provider bekommt Nachricht von US-Behörden, dass Verträge nur verlängert werden, wenn Mutterkonzern Amazon Trump-kritische Bücher aus dem Shop nimmt.

David Pakman, Trump-kritischer Journalist, Youtuber und Autor ist selbst betroffen:

2 „Gefällt mir“

Wow. Das lässt mich sprachlos zurück …

1 „Gefällt mir“

Aktuell ist es ein Youtube Video über einen Reddit Post. Warten wir lieber noch ab.

1 „Gefällt mir“

Ich höre/sehe David Packman gelegentlich. Ich schätze ihn als seriös ein.

Ich auch. Und wenn es eine solche Mail gibt, ist das rin Skandal (den in Trumps Lager niemand interessieren wird).
Aber aktuell ist es ein Redit-Post. Und seine Einschätzung, dass es nur ein Fake sein kann, wenn seit Monaten dafür geplant wird, teile ich nicht. Der Poster kann auch aus Interesse deit Monaten/Jahren über Clouddienste schreiben und jetzt einen Prank durchziehen. Oder sich die Geschichte ausgedacht haben, weil er glaubt, sie könnte wahr sein und er will damit aufrütteln.

Sprachlos ist okay, tatenlos nicht. Sollte das wahr sein, und sollte Amazon da umknicken wäre das wohl der nötige Schwung um mich über die Schwelle der Bequemlichkeit zu hieven und endlich meinen Amazon-Account zu kündigen. Gründe gab es meines Erachtens bereits zur Genüge, aber so könnte die Kündigung wenigstens noch als Statement dienen…

Auch sowas geht in diese Richtung:

Es genügt ja schon, einfach nichts mehr bei Amazon zu kaufen. Früher haben wir auch alles im Laden um die Ecke gekauft. Heute gibt es ja auch genügend andere Shops online. Man kann gut ohne Amazon auskommen. Bücher z.B. bei Ecolibri oder Genialokal. Aber auch jeder Buchladen kann jedes Buch bestellen. Jeff Bezos ist wirklich reich genug. Gib Dein Geld lieber den Geschäften in Deiner Umgebung. Dein Karma wird davon profitieren.

2 „Gefällt mir“