Studie zur Glaubwürdigkeit von KI-generierten Nachrichten

Hallo zusammen,

ich bin wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Konstanz in der Arbeitsgruppe Experimentelle Psychologie und Internetscience – und begeisterte Lage-Hörerin.

Aktuell führen wir eine spannende Studie durch, bei der wir untersuchen, wie glaubwürdig Nachrichten wahrgenommen werden, wenn sie durch künstliche Intelligenz generiert wurden – sowohl in Text- als auch in Bildform. Uns interessiert dabei zum Beispiel:

  • Was beeinflusst die Glaubwürdigkeit von aktuellen Schlagzeilen?
  • Welche Rolle spielen begleitende Bilder – echt oder KI-generiert?
  • Und wie beeinflusst der Alltag (z. B. Ablenkung, Umgebung) die Urteilsfähigkeit?

:point_right: Die Studie läuft über 14 Tage und nutzt die Experience Sampling Method – das bedeutet: Nach einer kurzen Einstiegsbefragung (ca. 15 Minuten) bekommt ihr täglich per App bis zu 3 kurze Umfragen (je ca. 2 Minuten). Darin seht ihr Schlagzeilen, die kürzlich in einem RSS Feed erschienen sind – der Clou: Die Schlagzeilen wurden durch KI verändert - entweder nur leicht umformuliert, sodass sie so nah wie möglich am Originaltext sind, oder so, dass sie Falschnachrichten enthalten.

Am Ende jeder Mini-Umfrage erfahrt ihr, ob die Nachricht (und das Bild) echt oder KI-generiert war – und könnt den Originalartikel nachlesen. Teilnahme ist natürlich freiwillig, anonym und jederzeit abbrechbar.

Ziel der Studie ist es, besser zu verstehen, wie Menschen in ihrem Alltag mit KI-generierten Inhalten umgehen – gerade in Zeiten von Desinformation ein hochaktuelles Thema.

Außerdem habt Ihr dabei die Möglichkeit herauszufinden, ob ihr durch KI verfälschte Nachrichten erkennt.

Mitmachen könnt ihr hier:
:point_right: Open Lab

Wir freuen uns über jede Teilnahme und auch über Rückmeldungen.

Vielen Dank & viele Grüße
Edith

1 „Gefällt mir“