Schon länger hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot des „assistierten Suizids“ gekippt. Nach 2 Jahren begibt sich die Ampel nun daran, das Thema zu regeln, und will jetzt noch vor der Sommerpause eine Endabstimmung veranstalten.
Ich habe gerade den Teil eines Podcasts gehört, indem es um Suizidhilfe ging und bin sehr erschrocken über Entwicklungen in Kanada, über die darin berichtet wird. Kanada hat seit Längerem ein Gesetz, das assistierten Suizid erlaubt und entwickelt sich anscheinend in genau die Richtung, die man vermeiden möchte: Dass Menschen in sozialer und/oder gesundheitlicher Notlage sich zum Suizid gedrängt fühlen oder fast gedrängt werden - als einziger Ausweg, als Entlastung der Familie, aus Einsamkeit, aus finanzieller Not. Wie oft hört man in Deutschland, wie toll Kanada ist. Zu dieser fatalen Entwicklung hatte ich noch nie etwas gehört.
Ich finde sehr wichtig, sich in der Debatte unbedingt diese Gefahren vor Augen zu halten und Schutzmechanismen einzubauen.
Gleichzeitig ist es unglaublich wichtig, etwas gegen die Vereinsamung in unserer Gesellschaft zu tun.
Minute 2:14 - ca.3:30
(Sehr interessant auch der Teil über Ernährung 1:21) Die Neuen Zwanziger