In Duisburg wurden viele weiterführende Schulen wegen einer rechtsextremen Drohmail geschlossen, auch aktuell sind wieder Schulen betroffen.
In Hessen erschießt ein Neonazi eine 17jährige. Vermutlich Femizid, aber rechtsextremer Täter.
Rechtsextreme Straftaten/Gewalttaten steigen an und liegen zahlenmäßig über islamistischen Taten.
Ich möchte wirklich wissen, warum wir uns immerzu von Politikern und Medien anhören müssen, wie schlimm Straftaten durch Geflüchtete sind und wie hart man Migranten behandeln wird, als wären alle Straftäter.
Wo bleiben die Brennpunkte und Talkshows, die Pressekonferenzen zu Rechtsextremismus?
Wo die Expertenrunden und geplanten Schritte gegen die in einigen Teilen Deutschlands entstehende Hegemonie von Rechtsextremen und AfD?
Wo im Koalitionsvertrag steht bitte, was die Regierung gegen Rechtsextremismus zu tun gedenkt?
Und warum werden aktuell vielen Demokratie-Förderprojekten Gelder gekürzt?
Ich fasse es einfach nicht. Denn DAS ist die echte Gefahr.
Ist für uns alle schwer erklärlich. Ich hätte dazu gern mal ein Interview mit Strippenziehern des ÖRR. Nach außen positionieren sich diese Menschen oft progressiv, emphatisch, demokratisch und menschenfreundlich. Sie reden in ihren Talkshows auch meistens so, pushen allerdings permanent die Fremdenfeindlichkeit und Antidemokraten.
Ich erkläre mir das damit, dass es einfach rein um Zuschauerzahlen geht – und mit AfD-Nazis als Interviewpartner triggert man eben leider immer noch alle.
Und für alle anderen gilt mMn ein Mix aus Feigheit, Faulheit und Zeitmangel. Weshalb gegen den Strom schwimmen und selbst recherchieren, wenn ich meine Ziele auch bequemer erreichen und einfach das Geplapper von Axel Springer übernehmen kann?
Ansonsten könnte man bezüglich Medien noch vermuten, dass die Intendanten des ÖRR hier die Richtung vorgeben. Und einen großen, vllt. den meisten Einfluss auf die Stellen der Intendanten des ÖRR haben Konservative.
Das hatte ich mich in dem LdN Themenvorschlag: Rechtsextreme Gewalt: auf einem Auge blind (Rechtsextreme Gewalt: auf einem Auge blind)
vor ein paar Wochen auch schon gefragt. Mir ist die Berichterstattung der ÖRR gehörig gegen den Strich gegangen. Einfach Bild kopieren und allen Narrativen folgen. Ich erwarte von den ÖRR eine weniger aufgeladene Berichterstattung, wünsche mir eine von mehreren Seiten beleuchtete. Man kann Herrn Döpfner gerne mal die Stirn bieten, z.B. mit Statistiken, die das Gegenteil beweisen, auch wenn es trockener Stoff ist.
Ich hatte eine Anfrage über FragdenStaat an das Ministerium des Inneren nach den Zahlen der offenen Haftbefehle 2024 gestellt. Als Antwort bekam ich nur lapidar, sie hätten dazu keine Daten.
Wenn ich solche Antworten schon von einem SPD-geführten Ministerium bekomme, wie wird das dann bei einem CSU-geführten?
Ich wünsche mir eine genauso strenge Verfolgung der Rechtsextremen, wie es bei Linksextremen bereits durchgeführt wird.
Wir werden als demokratische Zivilgesellschaft mächtig auf der Hut sein und sehr oft auf die Straßen gehen müssen!
Ein Nachtrag:
Falls die Lage aus diesem Thema ein LageThema machen möchte, kann ich Euch Andrea Röpke als Interviewpartnerin empfehlen. Eine sehr kompetente und erfahrene Investigativjournalistin (ich bin ihr selbst begegnet). Sie ist schon seit über 30 Jahren aktiv und hat tief in rechten Strukturen recherchiert (Ausbildung von Kindern in der „Heimattreue Deutsche Jungend“, Burschenschaften, NSU…)
Über den politischen Hintergrund der Täter ist nichts bekannt. Im Hinblick auf das Alter der Tatverdächtigen und des Tathergangs würde ich jedenfalls zum aktuellen Zeitpunkt nicht von gefestigt rechtsextremen Weltbildern ausgehen. Ob wir darüber allerdings noch etwas hören ist fraglich (weil die Täter Jugendliche sind finden die Gerichtsverfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt).