Ich war verwundert über den kurzen Austausch zu den Qualifikationen der Schulleitungen. Man brauche professionelle Schulleitungen. Zentrales Problem seien fehlende Managementfähigkeiten.
Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, welche idealisierte Vorstellung von Betrieben und deren Leitungen zu dieser Aussage führt. An Wirecard, AirBerlin, Schlecker, Lehmann Brothers, 340.000 Insolvenzen (2000-2009) oder dieser Liste aus der Wikipedia waren keine Pädagogen beteiligt.
Mir fehlte eine dezidierte Begründung, warum Schulleitungen das zentrale Problem sind und wieso Manager:innen das besser machen würden. Konjunktiv – der Beweis für das Gegenteil in einem mit Deutschland vergleichbaren System wäre anzutreten.
Deswegen würde ich gerne das Folgende konkret anmerken - bezogen auf NRW und mit meinem beruflichen Hintergrund an einer berufsbildenden Schule mit 2700 Schüler:innen und 150 Mitarbeitenden (Lehrpersonal, Verwaltung, Gebäudemanagement, Schulsozialarbeit, Multiprofessionelles Team). Die Lernenden decken das ganze Spektrum der Sek II ab, von der dualen Ausbildung bis zur Erwachsenenbildung, von Pflichtschulklassen bis zum Abitur, von Alphabetisierungsklassen für Geflüchtete bis zu deren ersten Schulabschluss.
Da wäre das Modul 1 der Leitungsqualifizierung. Die externen Partner sind: Bezirksregierung, Kreis, Stadt, HWK, Kreishandwerkerschaften, IHK, Kassenärztliche Vereinigung, Ausbildungsfirmen (700 für meine Schule), Träger im Bereich Gesundheit und Soziales, Arbeitsagentur, Jobcenter, Kommunales Integrationszentrum und ähnliche Einrichtungen und die 30 umliegenden Sek I-Schulen.
Jede Lehrperson am Berufskolleg hat im Alltag mit Teilen dieses Netzwerks zu tun, nicht erst als Schulleitung. BKs sind in Abteilungen organisiert sind, in Bereichsleitungen und Gremien, die die Zusammenarbeit koordinieren, inklusive Delegation, Controlling usw. Überprüft werden Schulen regelmäßig durch die Qualitätsanalyse mit einem umfangreichen Portfolio. Ergo Modul 2 Personalmanagement und Organisations- und Unterrichtsentwicklung und Rechtliches im Modul 3 und 4.
Wer eine Schule leiten will, muss durch Kolloquien und ein Assessment Center und hat im Vorfeld oft jahrelange Erfahrung mindestens als Bereichsleitung. Zitat Podcast: „Irgendwelche Leute, die abgestellt werden um Schulleitung zu machen“? Habt ihr euch da nicht etwas verrant?