Hallo aus dem Süwesten,
Zwei Kommentare/Gedankengänge die mir zu den Landtagswahlen einfallen.
- Bzgl. Rolle der FDP sollte man auch die Stärkenunterschiede zwischen RP und BW beachten. In BW liegen FDP und SPD in etwa gleich auf (10.5 und 11%), wohingegen die FDP in RP bei 5.5% rumkrebst. Dass in diesem Fall in BaWü natürlich andere Forderungen gestellt werden erscheint logisch. In BaWü gibt es 10 Fachministerien und die Forderung nach 2 Ministerien entspricht recht genau dem Stärkenverhältnis in einer Ampel-Koalition. Daher kann ich die Forderung „die FDP soll Mal nicht so viel fordern“ nicht nachvollziehen.
- Besonders in BW gibt es erschreckend viele Stimmen die nicht mehr im Parlament vertreten sind. Über 11% der Wählerstimmen werden nicht im Parlament vertreten sein. Dazu kommt ein recht schwieriges Wahlrecht für kleine Parteien. Hier stellt sich finde ich schon die Frage inwiefern eine 5% Hürde noch haltbar ist in der heutigen differenzierten politischen Landschaft.
Wie sehr ihr das?