Europawahl Ergebnisse

Ich starte mal den Threat.

Im Prinzip die Ergebnisse wie in den Vorhersagen.
Ampel verliert, linkes Lager verliert, klarer Rechtsruck.

CDU fordert die Vertrauensfrage.

Kam wie erwartet.
Kam wie befürchtet.

Ich habe wenig Sympathien für die ampel Parteien.
Ich habe noch weniger Sympathien für die union.
Ich habe gar keine für die afd.

Der rechtsruck ist fatal, keine Frage.
Alles weitere bleibt abzuwarten

1 „Gefällt mir“

Mein Eindruck die Partei „die Linke“ ist tot. Wenn man bei einer Wahl ohne 5% Hürde nur 2,9% erreicht und sogar hinter Volt landet wird das extrem schwer sich da wieder rauszuholen. Das ist natürlich nicht unmöglich, aber ich sehe nicht wie diese Partei in ihrer aktuellen Verfassung das schaffen könnte. Sie wären ja sogar an einer 3% Hürde gescheitert.

Zum Thema Vertrauensfrage. Aktuell ist die FDP bei 4.9%, hätte also bei Neuwahlen am meisten zu verlieren. Die Frage ist nun, wie verhasst die Ampel ist, wenn sie genug verhasst ist, könnte ein Austreten der FDP als Rettung Deutschlands von der Ampel gesehen werden und damit die FDP wieder über die 5% Hürde heben. Das hätte sich Rot-Grün dann aber selber zuzuschreiben, weil sie sich die ganze Zeit von der FDP auf der Nase rumtanzen lassen haben. Auch wenn die FDP viele Prozentpunkte verloren hat, hat sie es trotzdem schon erfolgreich geschafft (mit Hilfe von Union und AFD) es so darzustellen, als seien das Hauptproblem der Ampel die Grünen.

5 „Gefällt mir“

Also ich muss sagen, dass mich das Ergebnis der 16- bis 24-jährigen schon sehr überrascht hat:

Minus 23 % (!!!) ist schon wirklich eine Hausnummer und sollte den Grünen schon zu denken geben, ob die sie die Politik, die sie (insbesondere den jungen Menschen) versprochen hat, auch so umsetzen.
Genauso erschreckend sind die deutlichen Zugewinne der AfD. Wie immer die Frage, inwiefern man diese Wähler wieder ins demokratische Spektrum zurückholen kann.

4 „Gefällt mir“

Da wäre natürlich wichtig, wie die Wanderungen unter den Sonstigen waren, gerade, weil sie ein Viertel der Wähler ausmachen.
Die AFD ist auf jeden Fall ein Zeichen von Enttäuschung und ernstzunehmender Zukunftsangst, aber darunter könnten auch Leute von den Identitären, und wer da sonst so unterwegs ist, sein.
Volt hat sich als europäische Klimaalternative aufgestellt und sehr stark gewonnen, vermutlich vor allem bei den Jungen. Wie viele von den Grünen zur Klimaliste und der letzten Generation gewandert sind, wäre dann auch noch wichtig.

11 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Europawahl - junge Wähler

Wundert mich nicht. Dir Grünen sind für mich mittlerweile auch eine Enttäuschung. Nachdem Habeck noch sehr gut in der Gaskrise agiert hat, fand ich alles danach nicht mehr gut. Sei es der naive Umgang mit dem GEG und der FDP oder eben dass die Realos Lisa Paus bei der Kindergrundsicherung in den Rücken gefallen sind. Mir missfällt such, dass Habeck das Klimageld anderweitig verteilt und nicht stattdessen lautstark Druck auf Lindner macht. Ich bin sicher nicht der einzige der denkt, dass er froh war es nicht an die Bürger auszahlen zu müssen.

Und da die Europawahl immer noch als quasi nationale Wahl und nicht als Wahl europäischer Parteien abgehalten wird werden eben auch Bundesthemen abgestraft. Bei mir wurde es auch Volt, da diese aber auch wirklich rein europäisch denken.

6 „Gefällt mir“

Ich hatte es in einem eignen Post bereits beschrieben:


BSW + AFD in manchen Wahlkreisen einfach über 50%!
Ist das eine Alternative für Koalitationen? Ich bin echt langsam am verzweifeln.

1 „Gefällt mir“

Als Grünen Anhänger muss ich sagen, die Union fordert diese zu Recht.
Ich muss doch hier einmal meinen Frust über die Grünen los werden. Die gesamte Führung der Partei und die Minister sind Kommunikativ, Verwaltungstechnisch und Machtpolitisch ein Desaster.
GEG eine Vollkatastrophe. Gute Idee, aber nicht zu Ende gedacht, schlecht Umgesetzt und miserabel kommuniziert. Kindergrundsicherung ein komplett Versagen von Vorne bis Hinten.
Klimageld kommt nicht und statt Lindner an zu zählen, nichts.
Agrar- und Ernährungswende komplett versagen. Statt die nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und die Ernährungsumstellung zu beschleunigen (Weg vom Fleisch und Zucker). Statt Bodenversiegelung zu stoppen und Nitratgehalte nachhaltig zu senken, stimmt der Agrar-Diesel Besteuerung zu.

Ich verstehe nicht warum in der Partei keiner in der Lage ist, die FDP und die SPD und die Union zu stellen? Jeder Kompromiss der in der Ampel geschlossen wird ein Schlag in Kontor der Grünen.

Die Gerichte entscheiden in Richtung der Grünen, was Klimaschutz angeht. Was macht die Partei, stimmt dem FDP Vorschlag zu zur Änderung des Klimaschutzgesetzes. Das war das Letzte bisschen Glaubwürdigkeit was verspielt wurde.

Für mich gibt es nur noch einen Ausweg für die Grünen, um irgendwie nicht unter 10% zu fallen. Austritt aus der Ampel und Verweigerung im Bundestag an den Änderungen des Klimaschutzgesetzes.
Dann müssen FDP und Union ebenfalls Farbe bekennen. Die Neuwahlen sollen dann ruhig kommen, weil die Grünen dringend die Union als Koalitionspartner benötigt, um wenigstens die Gesetze hinzubekommen und um die Kommunikation zu verbessern. Denn die Union wird auch nicht umherkommen die Schuldenbremse zu modifizieren.

Wäre ich Anhänger der SPD würde ich ähnliches schreiben, nur die haben wirklich überhaupt keine Perspektive mehr.

13 „Gefällt mir“

Wenn ich mir diese Ergebnisse aus Sachsen Anhalt ansehe, dann stellt sich die Frage definitiv.
Und die CDU muss mit BSW und SPD koalieren, um eine Regierung zu stellen.

FDP, Grüne und Linke eigentlich nicht mehr existent.

Ein Beitrag wurde in ein neues Thema verschoben: Auflösung französisches Parlament und Neuwahlen

Ich fürchte, umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn die Grünen Ihrer Themen konsequent umgesetzt hätten und der Wähler endlich zu spüren gekriegt hätte, welche Änderungen notwendig sind, dann wären die jetzt schon unter 5%.
Den Grünen fällt nicht Ihre durchaus zu kritisierende Inkonsequenz auf die Füße, sondern die große Angst, dass die ernst machen könnten.
Die Wählerwanderung spricht ja nun absolut nicht dafür, dass da jemand mehr Klimaschutz wollte.

8 „Gefällt mir“

Traurig - enttäuscht - ängstlich.
In Ostdeutschland AfD stärkste Kraft…. Es wurde ja schon mehrfach diskutiert warum und wer AfD. Aber bei diesen Personen, und dem Programm. Und in diesem Wissen…
Wieviel Selbstzerstörung und Verachtung muss man haben um da das Kreuz zu setzen? Lust vor dem Untergang? Selbstmitleid mit Freude an dem Ende der Demokratie kitten?
Ich weiß es nicht.
Wäre aber auch für ein Ende der Ampel…Neuwahlen - was soll’s.
Und ich denke noch gar nicht an die Ergebnisse in Österreich und Frankreich😩

1 „Gefällt mir“

Gruselig. Es ist gruselig.

2 „Gefällt mir“

Unter 5% sicherlich nicht. Die Grünen haben inzwischen eine Kernwählerschaft von rund 10 bis 12%. Auf diesen Wert sind sie jetzt mehr oder weniger zurück gefallen.

1 „Gefällt mir“

Da wundert einen wirklich nichts mehr.
Deutschland ist in der Mehrheit schlicht fremdenfeindlich und nicht willens sich zu verändern.

4 „Gefällt mir“

Laut Phoenix ist die AFD doch nur auf Platz 3, und die Werte für Union, Grünen und SPD sind höher.

1 „Gefällt mir“

Ein weiteres Highlight: In manchen bayerischen Wahlkreisen ist die CSU die „linkeste“ Partei über 5%.

2 „Gefällt mir“

Straubing-Bogen ist das Bild ähnlich - und es wird, gerade in Niederbayern, noch weitere Orte geben.
Und da ist zu berücksichtigen, dass die CSU trotzdem deutlich an Stimmen eingebüßt hat (da gab es letzte Wahl allerdings einen Sondereffekt, weil die CSU suggeriert hatte, dass ein starkes CSU-Ergebnis Manfred Weber zum EU-Präsidenten machen könnte).
Edit: nein, das sind die einzigen, wo die SPD nicht über 5% steht.
Edit2: in der Fahrradstadt Münster holt die AFD ihr schlechtestes Ergebnis (4,8%)
Alles natürlich nach jetzigen Stand, einige Wahlbezirke sind noch gar nicht ausgezählt

1 „Gefällt mir“

Die Angabe „Endergebnis“ bei Phoenix ist irreführend, um nicht zu sagen falsch.
Es handelt sich um die aktuellen Werte der Bundeswahlleiterin. Dort fehlen allerdings im Unterschied zu den Hochrechnungen von ARD, ZDF etc. noch knapp 1/4 der Wahkreise fehlt - davon die meisten aus Ostdeutschland.
grafik

1 „Gefällt mir“