EU-Gesetz/Umsetzung in D? Väter-Anspruch auf Urlaub nach einer Geburt

Ich bin gerade über dieses EU-Gesetz (2019/1158) gestolpert, welches unter anderem beinhaltet,
dass Väter Anspruch auf 10 Werktage ‚Urlaub‘ nach der Geburt ihres Kindes haben sollen, sowie
dass dieser Urlaub mindestens gleichwertig zu der Vergütung im Krankheitsfall bezahlt werden soll.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32019L1158&from=EN#d1e727-79-1
Dieses Gesetz soll von den Mitgliedsstaaten zum 02.08.2022 umgesetzt werden.
Von Seiten des BMFSFJ habe ich folgendes Dokument dazu gefunden

  • dementsprechend bedarf es in Deutschland keiner gesetzlichen Umsetzung.
    Ein Gutachten des DGB von Januar letzten Jahres widerspricht dieser Auffassung.
    Bezahlter Vaterschaftsurlaub auch in Deutschland | DGB
    Ebenso die Argumentation dieser Petition
    https://vaterschaftsfreistellung.de/
    Jetzt wäre meine Frage, wie diesbezüglich der aktuelle Stand ist - offiziell müsste die Richtlinie ja inzwischen in der ein oder anderen Weise umgesetzt worden sein…
2 „Gefällt mir“

Hallo ich find es schön, wenn ihr das Thema in einer Lage ansprecht. Das Vorhaben wurde ja nun auf 2024 verschoben, obwohl es seit August laut EU-Richtlinie umgesetzt sein müsste. Dass sich Deutschland nicht an eine EU-Richtlinie hält, ist das eine, was ich aber viel erschreckender und bedenklicher finde ist, dass die Familienministerin Lisa Paus sich wohl wesentlich mehr für die Interessen der Wirtschaft interessiert, als für die der Familien und somit in ihrem Amt eine enttäuschende Position vertritt. Wenn man das hört, würde man nicht denken, dass sie bei den Grünen ist. Ich finde ihr habt bei eurer Kritik an der FDP absolut recht, allerdings sind es hier die grünen, die familienfreundliche, linke Politk verhindern bzw. verschieben. Dieser Artikel im Spiegel trifft den Nagel ganz gut auf den Kopf wie ich finde.

1 „Gefällt mir“