Da ich einige Jahre mal Eigentümer in einer WEG war volle Zustimmung. Auch das „Recht auf eine Wallbox“ scheiterte bei mir in der Praxis an der Trägheit sowie den Auflagen, die unter anderem auf Regelungen raus liefen wie: „Wallbox kannst du gerne machen, aber wenn demnächst noch jemand eine will musst du deine still legen.“
Aber letztlich kann es keine Ausrede sein, dass die WEG zu bockig ist, nix investieren will etc. Die Lösungen existieren (Hybrid, Kaskade, Fernwärme, …). Man muss halt den willigen Eigentümern durchaus Regelungen an die Hand geben wie sie Querulanten übergehen kann. Jährlich wiederkehrende Strafen könnte den ein oder anderen schon dazu bewegen in die Pötte zu kommen. Wenn die Alternative nichts tun teurer wird als die Alternative Umrüstung ist das vielleicht ein Argument.
Zur Wahrheit gehört nämlich auch, dass die meisten Eigentümer kaum an ihrer Immobilie interessiert sind sofern sie keine Selbstnutzer sind. Da geht es einfach darum was es kostet, was es einbringt, den Rest soll der Hausverwalter regeln. Viele haben schon Probleme zwischen Gemeinschafts- und Sondereigentum zu unterscheiden.