Digitalisierung: Krankenkassen und E-Rezept

Habe gerade eine coole Erfahrung in Sachen Digitalisierung gemacht, hier als kurze Anekdote:

Meine Versichertenkarte bei der AOK läuft demnächst ab und die Krankenkasse braucht ein neues Foto von mir. Mein letztes Paßbild ist 10 Jahre alt, also muß ein neues her. Ich überlege schon, wann ich zum Fotografen gehe, um ein Heidengeld für vier Bilder zu bezahlen, von denen ich dann eines brauche und die restlichen drei in ein paar Jahren mit einem Schmunzeln („da war ich noch jung“) wegwerfe.

Beim Durchlesen der Anforderungen stolpere ich in dem Brief der AOK über einen Hinweis auf eine „virtuelle Fotokabine“ unter www.aok.de/bw/aok-bild
Ich klicke den Link an, lande auf der AOK-Webseite und wähle „Digitale Bildabgabe“. Dort kann ich wählen zwischen „bestehendes Bild hochladen“ oder „neues Bild erstellen“, letzteres ist meine Wahl.

Auf der nächsten Seite bittet mich der Browser um Zugriff auf meine Webcam. Es erscheint ein Fotorahmen mit einem Gesichts-Umriß und meiner Visage darin. Mittels Zoomfunktion zoome ich mein Bild genau in den Rahmen, die Website checkt die erforderlichen Bildparameter (Rahmen ausgefüllt, Helligkeit, …) und sagt mir nach ein paar Sekunden „Bild in Ordnung“.

Ich klicke auf „übernehmen“, bestätige, daß auf dem Bild ich zu sehen bin, gebe meine Versichertennummer und Geburtsdatum ein und erhalte die Nachricht, daß meine neue Karte in ein paar Wochen bei mir ankommen wird.

Der ganze Vorgang hat 2 Minuten gedauert, war total intuitiv und bequem und hat mir einige Euros und jede Menge Zeit gespart.

Wenn ich mir vorstelle, die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses wäre genau so einfach - ein Traum…

4 „Gefällt mir“

Naja, selbst im Browser machen ist hier in Schweden auch nicht, weil die ja doch nach irgendwelchen biometrischen Vorgaben sein müssen.

Dagegen ist es hier so, das man bei der Stelle für den Ausweis die Bilder macht. Sie existieren also gar nicht erst auf Papier.

Auch für das Bild auf der Krankenkassenkarte gabs biometrische Vorgaben, wenn auch vmtl. nicht so strenge wie für einen Personalausweis. Das spannende finde ich, daß diese online während der Bilderfassung geprüft wurden.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte diesen Bericht zum Thema ‚Digitale Verwaltung‘ um (m)einen Erfahrungsbericht ergänzen:

Zur Nutzung des E-Rezepts hatte ich glücklicherweise grad meinen Ausweis mit NFC Chip neu bekommen. Inkl. neuer PIN. Und die App/das Handy erkennt den Ausweis, was bei meinem älteren Handy trotz NFC Fähigkeit nicht der Fall war. Heißt, ich kann mich per Handy/App+Ausweis online ausweisen. Kosten: 37€ + 4,50€ (für amtlichen Fotoautomaten)
(Bedingung 1 für E-Rezept erfüllt)

Ich musste aktiv auf meine Krankenkasse zugehen und die neue Gesundheitskarte mit NFC Chip anfragen. Passbild konnte ich per Krankenkassen-App hochladen. Kam nach 3 Wochen die neue Karte. Den zugehörigen PIN bekomme ich erst jetzt, nachdem ich meine Gesundheitskarte in meiner Filiale mit meinem Perso validieren ließ. Und das wurde mir auch erst auf Nachfrage mitgeteilt, weil ich 2 Wochen nach der Karte noch immer keinen PIN Brief erhalten hatte. (Bedingung 2 für E-Rezept erfüllt)

Für die E-Rezepte App erfülle ich jetzt alle Bedingungen: NFC fähiges Handy, den E-Ausweis mit PIN und die Gesundheitskarte mit PIN. So dass ich dann einen QR Code für meine Rezepte bekomme, den ich dann in der Apotheke mit meinem Handy vorzeigen kann.

Jeder, der nicht halbwegs digital unterwegs ist, bekommt den ausgedruckten QR Code beim Arzt und fertig. Hoffentlich haben wir dafür genug Papier.

1 „Gefällt mir“

Digitalisierung Läuft bei der GKV… bekomme gerade eine email, dass es in der App - die übrigens mit dem ePerso eingerichtet werden musste/konnte - das war gut - eine neue Nachricht gibt.

Erwartungsvoll freudig dann die App rausgekramt, angemeldet und Postfach aufgemacht. Zu lesen:

„… Ihren Kostenplan haben wir bearbeitet, Sie erhalten in Kürze detaillierte Informationen per Post. …“

REALLY ??