Atomkraft - Fakten statt Mythen

Gern würde ich allen folgendes Positionspapier der Deutschen Umwelthilfe zur Atomkraft ans Herz legen:

Dort werden (meines Erachtens) nicht nur schlüssige Argumente vorgetragen, sondern auch Scheinargumente widerlegt.

2 „Gefällt mir“

Das macht ziemlich klar, warum in BY so wenig Wind ist und die HGÜ-Trassen fehlen, die AKW mögen das halt nicht ohne viel neuen Invest !

Fazit, aus ökonomischer und Sicherheitstechnischer Sicht ist ein erhebliches Konfliktpotential zwischen dem Ausbau von EE und KKW vorhanden (würde erklären warum in BY keine HGÜ Trassen terminieren bzw. warum so wenige Windräder vorhanden sind).

Zitat:
„Zusammenfassend zeigt sich hier, dass es bei konservativen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Flexibilität der KKW und bei ambitionierten Ausbaubauplänen für die EE zu einem Konfliktpotenzial zwischen der Kernenergie und den EE kommt.“
S.63 Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke

Die AKW müssten für die Lastfolge
a) kräftig ertüchtigt werden
b) wären Fehleranfälliger
c) müssten noch öfter stillstehen (wegen mehr Wartungen)
d) würde noch unökonomischer.

In dem Dokument stehen auch noch sehr viel andere interessante Erkenntnisse über die Intransparenz der Betreiber gegenüber den Gutachtern…

Es ist außerdem schon sehr bezeichnend, das die ersten Forderungen und Überlegungen laut werden AKW unter Denkmalschutz zu stellen.

Wirtschaftszahlen von Preussenelektra:


Zahlen in Mio €
image

http://www.bund-rvso.de/oeko-optimismus.html

und

1 „Gefällt mir“

Lion Hirth hat es getwittert:

Lion Hirth auf Twitter: „Start the day with a positive picture (well, unless you think the future is nuclear) https://t.co/Tozna7Ms2K“ / Twitter

Falls Euch nochmal jemand etwas von der weltweiten Renaissance der Atomkraft erzählt, und dass Deutschland als Geisterfahrer unterwegs ist.

Atomrenaissance

4 „Gefällt mir“

Hinzugefügte Kapazität ist eine wenig aussagekräftige Größenordnung. Wenn ich ein Solarpanel kaufe und es in meinen Keller stelle habe ich zwar Kapazität erhöht, erzeugte Energie jedoch nicht.
Interessant ist doch, wieviel Energie im Laufe eines Jahres durch neu hinzugefügte Kapazität ins Netz gespeist wird. Ein heruntergeregeltes Windkraftrad sieht zwar auf deiner Statistik schön aus, bringt aber real nichts.

1 „Gefällt mir“

Was soll das?

Anhand von historischen Zeitreihen mit Auflösunge nach 15 Minuten lässt sich ziemlich klar rechnen, dass wir keine 0 Wind oder 0 Sonne-Phasen haben.


The Great Transformation of Energy


1 „Gefällt mir“

Hinzugefügte Kapazität ist eine wenig aussagekräftige Größenordnung. Wenn ich ein Solarpanel kaufe und es in meinen Keller stelle habe ich zwar Kapazität erhöht, erzeugte Energie jedoch nicht.
Interessant ist doch, wieviel Energie im Laufe eines Jahres durch neu hinzugefügte Kapazität ins Netz gespeist wird. Ein heruntergeregeltes Windkraftrad sieht zwar auf deiner Statistik schön aus, bringt aber real nichts.

Das nicht. Aber installierte und erzeugte Energie gehen extrem auseinander.
Ein AKW liefert quasi durchgehend, während eine Solaranlage das nicht tut.

Frage:
Wieviel mehr GW installierte Solaranlagenkapazität oder Windkraftanlagenkapzität benötigt man in Deutschland um die gleiche Jahresleistung wie ein 1GW AKW zu liefern?

Es wäre 1:1 wenn wir in Deutschland 100% Sonnenstunden oder 100% Wind in der für eine Windkraftanlage nutzbaren Geschwindigkeit haben.

1 „Gefällt mir“

Noch mehr Fakten gibt es im NTV Klimapodcast (den ich grundsätzlich für hörenswert halte).

Im Interview ist Mycle Schneider. Er gibt The World Nuclear Industry Status Report heraus.

Kurfassung von mir: die angebliche Renaissance reicht noch nicht mal, um den bestehenden Kraftwerkspark aufrecht zu erhalten.

Renaissance der Atomkraft im „Klima-Labor“: „Vergiftete Scheindebatte“ - n-tv.de

Zukunft der Kernindustrie im „Klima-Labor“: „Atomkraft ist eine aussterbende Spezies“ - n-tv.de

3 „Gefällt mir“

Für Datennerds gibt es die globalen Daten im Status Report genau ab hier (einschließlich schöner Graphen):

The World Nuclear Industry Status Report 2022 (HTML) (worldnuclearreport.org)

3 „Gefällt mir“

Der zweite Link ist fast noch besser als der erste. Erklärt er doch da schön warum eigentlich jeder erkennen sollte warum das „atomare Zeitalter“ sich dem Ende nähert.

2 „Gefällt mir“

Ja genau. In Frankreich kann man auch gut sehen, dass AKW 8760 Stunden pro Jahr Strom liefern :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Laut dieser DiW Studie hat Frankreich eine Auslastung von 66% und Deutschland von 70% seiner AKWs.
Das sind unerreichbare Größenordnungen für Solar oder Wind.

1 „Gefällt mir“

Nein natürlich nicht. Hat auch niemand behauptet.

Nur du hast vorgerechnet, dass AKW zu 100% laufen.

Die zitierte Studie stammt aus 2021. Wieviel AKW laufen denn in Frankreich gerade? 20%?

1 „Gefällt mir“

Let me show you:

unerreichbare Grössenordnungen zur Weltenergieversorgung mit Uran/Kernenergie.

Noch fragen was hier unerreichbar ist, ausser deiner Meinung


Und nur wieder für die anderen Mitleser

Energiewende (ausstieg aus fossil/atomarer Energie) ist eine Kombi aus:

  • Wind
  • Photovoltaik/Solarthermie
  • Wasserkraft
  • Biomasse (z.b. Biogas/Holz/Scheisse)
  • Geothermie
  • grünen Gasen Power2x
  • Gezeitenkraft

plus für die Windarmen Zeiten oder Lastspitzen (aka Afd Dunkelflauten die uns den Blackout bescheren)

  • Pumpspeicher
  • Gasspeicher
  • Batteriekraftwerke
  • Schwungradspeicher
  • E Autos
  • Heimspeicher (sowohl Batterie als auch Wärmepufferspeicher)
1 „Gefällt mir“

Fakten aus dem Kontext zu lösen ist nicht seriös, kommt bei Dir aber leider nicht selten vor. In der DiW Studie heißt es:

„In Frankreich, dem nach den USA weltweit zweitgrößten Produzenten von Strom aus Kernenergie, ist die Ausfallrate von Atommeilern recht hoch: Seit den 1970er Jahren wurden mehr als 30 Prozent der Kapazitäten nicht genutzt. Auch in Deutschland werden immer wieder erhebliche Ausfallzeiten registriert. Die Kapazitätsauslastung liegt aber bei mehr als 70 Prozent und damit über der von Frankreich und dem weltweiten Durchschnitt von 66 Prozent. Gerade in Frankreich konnte im Detail gezeigt werden, dass selbst geplante Ausfallzeiten ungewollte Schwankungen in der Stromerzeugung verursachen und Kernkraft somit die Grundlast nicht decken kann.“

4 „Gefällt mir“

Das Bild ist reingezoomt auf einen kleinen Nuklearfusionsreaktor, nämlich die Sonne.
Wenn man rauszoomt wäre das Potenzial der Kernenenergie erkenntlich- wobei die Größenordnung noch nicht klar bezifferbar ist.

Es bleibt dabei: mit einem GW installiertem AKW (um nur einmal einen Teil der Atomkraft zu nehmen) kann übers Jahr gemittelt mehr Energie eingespeist werden als mit einem GW Windkraft oder einem GW Solar. Das wollte ich ausdrücken in der Kritik an der Grafik.

1 „Gefällt mir“

Die Argumente sind nicht falsch, aber auch nicht wirklich unabhängig. Ein neutralerer Bericht käme da an der ein oder anderen Stelle durchaus zu einem anderen Schluss. Die Frage ist eher, warum die DUH so ein Mythenpapier im April 2022 veröffentlicht. Allein der Name klingt schon nach Dramatik. Neues steht da auch nicht drin und eigentlich sind sich ja eh bereits alle einig, dass uns die Atomkraft nicht aus der Energiekrise helfen wird.

Thorium fehlt in der Grafik und das müsste deutlich mehr sein als Uran. Nichts desto trotz sind die EE die Energie der Zukunft.
Dennoch sollte Kernkraft meiner Meinung nach weiterhin auch in Deutschland erforscht werden, denn es ist eine einzigartige Energiegewinnung, die eine Menge Vorteile hat, die wir vielleicht mal dringend benötigen. Es ist z. B. die einzige Energiegewinnung die auch in einem Bunker über Jahrzehnte funktionieren kann.

1 „Gefällt mir“

53% der verstaatlichten EDF-Reaktoren sind aktuell am Netz. Konkret 30 von 56 Reaktoren.

Die Gegenprobe zu Wind und Sonne unterlasse ich mal zu später Stunde.

2 „Gefällt mir“

Leute ganz ehrlich: was soll dieser Thread?
Wenn wir jetzt anfangen, hier „Positionspapiere“ der deutschen Umwelthilfe zu verlinken, dann hat das nichts mehr mit der ursprünglichen Idee der Kategorie „Quellensammlung“ zu tun - nämlich Fakten aus möglichst unabhängigen Quellen (statistisches Bundesamt, Leopoldina, etc. ) zu sammeln.
Noch weniger Sinn macht es, wenn sich daran die 23. Diskussionsrunde über das für und wider von Atomkraft anschließt.

7 „Gefällt mir“