Aktuelles zum Thema Klima

Mal aktuelles zu Klima:

Hier besonders der Hinweis, das Freizeitvergnügen offenbar wichtiger ist als Naturschutz:

Dazu passend:

Aber offenbar haben wir ja laut einiger Kreise kein akutes Problem….

Wenn die wirtschaftlichen Einschränkungen durch die Klimafolgen zu massiv werden, wäre erst das ein Grund für globales politisches Handeln?

Denke es ist lange bekannt, dass nicht Handeln teurer wird

Dafür ist es teils, international betrachtet, recht zäh

2 „Gefällt mir“

Und wieder fallen CO2 Kompensations-Zertifikate durch:

Die Ursache für das Verhalten der Individuen in dieser Situation könnte darin liegen, dass es zwar teurer ist, nicht zu handeln, aber es individuell vorteilhaft ist, während der Übergangsphase die anderen handeln zu lassen und selbst zuzuschauen. Die anderen müssen dann das unterlassene Handeln des egoistischen Individuums übererfüllen, um das Ziel zu erreichen.

In der experimentellen Wirtschaftsforschung gibt es dazu interessante Spiele (ohne direkten Bezug zum Klimaschutz). In diesen Spielen wird eine Gruppe aus x Personen gebildet, die voneinander wissen, aber sich nicht sehen können. Jede Person erhält ein Startkapital von einigen Euros. Das Spiel beginnt damit, dass jede Person von ihrem Kapital einen Betrag y in einen gemeinsamen Pott wirft. Der Pott wird dann mit einem hohen Zinssatz verzinst und auf alle Teilnehmer gleichmäßig aufgeteilt.

Es lässt sich leicht zeigen, dass in einem solchen Szenario die Gruppe das optimale Ergebnis erreicht, wenn alle ihr gesamtes Kapital in den gemeinsamen Pott werfen. Für das Individuum lässt sich jedoch das beste Ergebnis erzielen, wenn es nichts in den Pott wirft, während alle anderen freizügig in die Mitte spenden.

Am Beispiel. Wir haben 5 Personen und jeder hat 1€. Der gemeinsame Pott wird mit 100 % verzinst.

Variante 1 - Alle spenden alles: 5 € liegen in der Mitte. Nach Verzinsung 10 €. Jeder bekommt 2 € raus. Insgesamt hat die Gruppe nun 10 €.
Variante 2 - 4 Spenden alles, 1 Person nichts: 4 € liegen in der Mitte. Nach Verzinsung 8 €. Jeder erhält 1,60 € aus der Mitte. Damit haben 4 Personen 1,60 €, während der Egoist 2,60 € hat. Insgesamt hat die Gruppe nun 9 €.

Beim Klimaschutz dürfte es ähnlich sein, wobei Gewinne und Verluste noch ungleicher verteilt werden. Daher braucht es ein internationales Sanktionssystem. Klimasünderstaaten müssten grundsätzlich Strafzölle zahlen müssen. Da das leider sehr einflussreiche Staaten treffen würde, ist das aber womöglich unrealistisch und wir müssen mit der Variante 2 vorlieb nehmen.

4 „Gefällt mir“

Zeit das Thema mal wieder hervor zu holen:

Heisst die ohnehin unterfinanzierten Länder und damit Verkehrsverbünde sollen sparen. In einem Bereich, wo man ganz offensichtlich mehr ausgeben muss. Sorry, aber typisch FDP. Ideologie die ander der Realität scheitert.

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“