#Abofalle Deutschlandticket

Findet hier noch jemand, dass das Deutschlandticket eine riesen Abofalle ist?
Ich bin erst kürzlich (Ende Mai) zurück nach Deutschland gezogen und wollte mir das Ticket für einen Monat holen, folgende Probleme sind bei der Buchung über die deutsche Bahn entstanden:

  • man kann das Ticket immer nur für einen Kalendermonat holen, ich kam Ende Mai und wollte es mir für einen Monat kaufen, aber brauchte es quasi ab mitte/Ende Mai bis mitte/Ende Juni, ging nur mit 2 Tickets.
  • Das Ticket wurde bislang (also seit 2 Wochen) immer noch nicht zugestellt, grund: zu hohe Auslastung bei der deutschen Bahn, ist nur halb so schlimm, man kann auch einfach die Reservierung vorzeigen,… ABER:
  • Da das Ticket noch nicht erstellt ist, kann ich online nicht kündigen
  • der Aboservice reagiert nicht auf die Kündigung per Mail
  • ruft man dort an, sind die Leitungen überlastet, es wird nach 3 Minuten Ansagen aufgelegt (zu jeder Zeit während der Telefonzeiten)
    Ergo: ich wollte ein Ticket für einen Monat, jetzt hänge ich in einem Abo fest, das ich weder online noch per Mail noch per Telefon kündigen kann.
    Ach und die Kündigungsfrist ist jeweils der 10. des Vormonats, also da wird ja wohl jede*r 2. Zu spät kündigen und einen ungewollten Monat mitnehmen (wenn die Kündigung denn durchgeht…)

Ich möchte hier garnicht zu frustig klingen, habe sonst mit den Bahn Hotlines gute Erfahrungen gemacht und werde wohl das Geld falls es abgebucht wird zurück bekommen. Trotzdem ist es sehr ärgerlich, weil ich jetzt einen riesen Aufwand habe, weil man das Ticket ausschließlich im Abo kaufen kann, was bei der Bahn zu einer offensichtlich nicht einkalkulierten Belastung führt.

Liebe Grüße, Johanna :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Habe mit der Bahn-App ähnlich frustrierende Erfahrungen gemacht.
Wollte für den Kirchentag ein Deutschland-Ticket buchen.
Bekam eine Mail, dass die Buchung nicht verarbeitet werden konnte und ich mich mit der Hotline in Verbindung setzen solle, wenn ich in den nächsten drei Stunden keine Bestätigung bekommen habe.
Da ging eigentlich schon mein Zug. Bei der Hotline keiner zu erreichen, habe dann per mail gekündigt und ein normales Ticket gekauft.
Am Vortrag für meine Mutter ein Ticket mit der Deutschland-Card-App gekauft und ging problemlos. Lässt sich dort auch per Knopfdruck kündigen.

Ich sehe es genauso. Das Ticket ist absichtlich nicht kundenfreundlich.

Es gibt ja diverse Anbieter:innen für das Ticket. Einer davon ist mo.pla (keine Ahnung wer oder was dahintersteht). Hat den Vorteil, dass man das Abo auch pausieren kann - sogar bis 24 Stunden vor Monatsende.

1 „Gefällt mir“

Das ist für mich das größte Problem. Zum einen, wie du sagst, wird es die Fälle geben, dass Leute zu spät kündigen, wo man noch eine Selbstschuld sehen kann - was aber auf jeden Fall sehr kundenunfreundlich ist.

Zum anderen aber heißt das auch, dass eine „Gelegenheitsnutzerin“ des Tickets bis zum 10. eines Monats Bescheid wissen muss, ob sie das diesen Monat braucht. Wer sich am 11. Juli überlegt, vom 21. bis zum 23. Juli einen Wochenendausflug mit dem Deutschlandticket zu machen, muss auch den gesamten August mitzahlen.

Diese wahrgenommene Abofalle liegt weniger am Deutschlandticket an sich sondern mehr am von Ihnen gewählten Anbieter zum Kauf.
Normalerweise ist das Ticket sofort oder zumindest zeitnah da und kann per Klick im Onlineportal gekündigt werden.

Wer ganz sicher gehen will, kündigt direkt nach dem Kauf und verlängert erst zum nächsten Montag wieder. Oder nimmt mo.pla (s.o. )(übrigens ein Verkehrsanbieter für Rufbusse in den Landkreisen Wittenberg und Anhalt-Bitterfeld).

Gibt auch mehrere Vergleichseiten im Netz die die diversen DE Ticket Anbieter mit Kündigungsfristen, Ausgabeformen (Chipkarte, pdf, App) und Extraleistungen gegenüberstellen.

Meiner Meinung nach ist das DE Ticket nicht mehr oder weniger „Abofalle“ als andere Monatskarten im Abo (teils haben die sogar 1 Jahr Laufzeit).

2 „Gefällt mir“