LdN 382: Erneuerbare Energien: Primärenergieverbrauch vs. "Stromverbrauch"

Lieber Philipp, lieber Ulf,

in der LdN 382 im Unterkapitel „Energie - Erneuerbare Energien boomen weltweit“ wart ihr mit den Formulierungen nicht ganz präzise. Und zwar gibt es zum einen den Primärenergieverbrauch (bzw. -produktion) und zum anderen die Bereitstellung von elektrischer Energie ( bzw. „Stromverbrauch“). Das ist substantiell nicht Dasselbe und wird oft verwechselt, daher fand ich es wichtig, darauf noch einmal einzugehen.

In eurer Quelle (Ember) geht es bei den von euch angesprochenen Zahlen (30% weltweit aus erneuerbaren, 50% in Deutschland) um die Bereitstellung von elektrischer Energie ("Stromproduktion " bzw. „-verbrauch“) aus erneuerbaren Energien. Dies sollte nicht verwechselt werden mit der Primärenergieproduktion (bzw. dem Primärenergieverbrauch), denn elektrische Energie ist ja nicht alles, dazu kommen ja unter anderem noch die großen Punkte Verkehr und Wärme.

Das Umweltbundesamt schreibt beispielsweise, dass 2023 der Anteil der Erneuerbaren am Primärenergieverbrauch in Deutschland bei 19,6% lag. Das ist zwar viel besser als z.B. 1990 (da lag es noch bei 1,3%), aber eben noch viel zu wenig. Daher finde ich es wichtig, diese beiden Begriffe nicht zu verwechseln, da sonst die falsche Vorstellung entstünde, dass wir schon halb am Ziel sind. Sind wir nämlich leider noch nicht.
Quelle: Primärenergieverbrauch | Umweltbundesamt

Konkret wurde im Podcast mehrfach nur von „Energie“ gesprochen, was sich tendenziell eher nach Primärenergie anhört.
Zum Beispiel:
1:22:20: „30% der Energie weltweit kam aus erneuerbaren Quellen
1:23:10: „das letzte Jahr, in dem mehr fossile Energien erzeugt wurden
Gegen Ende des Unterkapitels wurde es auch einmal richtig von „Stromerzeugung“ gesprochen.

Natürlich sind es dennoch tolle Neuigkeiten (und ich befürworte, dass ihr auch die „Good News“ bringt!).

Vielen Dank für euren schönen Podcast, dem ich immer gern wöchentlich zuhöre.

Liebe Grüße aus Aachen
Fabian

11 „Gefällt mir“

Sehr richtig. Das nervt weil es zu oft passiert und einige damit gezielte Desinformation betreiben, dazu soll die Lage doch nicht gehören!

Danke für diese gute Richtigstellung. Der Fehler ist mir auch aufgefallen und ich hätte jetzt auch was geschrieben, wenn es nicht schon hier gestanden hätte. Ansonsten WEITER SO!