Erfahrungen zur i-KFZ Auto Zulassung

Hallo zusammen,
Da ich mir einen Neuwagen zugelegt habe, wollte ich meine Erfahrung mit der, seit Sept.2023 eingeführten i-KFZ Applikation teilen.
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/internetbasierte-fahrzeugzulassung.html

  1. Ich habe mir einen Tesla (neu) angeschaft, daher wurden mir die Dokumente vom Tesla per Post zugestellt. (Zulassungsbescheinigung Teil II).
  2. Ich musste mit meiner VIN/FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer), die ich aus der Tesla App kopieren konnte, zu meiner Versicherung gehen und habe nach Abschluss der Versicherung auch meine eVB (elektronische Versicherungsbestätigungsnummer) erhalten.
  3. Bei einem Online Händler für Nummernschilder konnte ich mein Wunschkennzeichen beantragen. Dabei habe ich ein Kennzeichen-Reservierungs-Pin erhalten und per Post meine Kennzeichen erhalten.
  4. Ich hatte bereits eine Account bei der BundID, daher konnte ich die BundID nutzen, um meinen eID (Perso mit Pin) nutzen.

In meinem Landkreis konnte ich dann den Prozess starten. Dieser führt einen durch all diese Punkte und fragt alle Punkte ab (IDs, Kennzeichen etc.). Danach muss ich nur noch bezahlen (paypal oder Giropay).

Am Ende bin ich jedoch an einem Punkt (scheinbar) gescheitert. Ich habe die Dokumente nicht „wirklich“ heruntergeladen. Auf der Website steht:

  1. Zulassungsbescheid und vorläufiger Zulassungsnachweis werden sofort online bereitgestellt und müssen innerhalb von 30 Minuten heruntergeladen oder per E-Mail an sich selbst verschickt werden. Wird der vorläufige Zulassungsnachweis nicht innerhalb von 30 Minuten abgerufen, ist eine sofortige Inbetriebsetzung nicht möglich. Sie dürfen mit diesem Nachweis 10 Tage am Straßenverkehr teilnehmen.

Das habe ich nicht gemacht und nun ist meine Browser Session wohl abgelaufen und ich kann nicht mehr „dort hin“. Ich werde wohl morgen dort anrufen: Das Dokument, das ich heruntergeladen habe besagt:

Übermittlung an das Kraftfahrt-Bundesamt
Status: offen
Abruf der Dokumente
Status: offen

Was das nun bedeutet, weiß ich nicht - Leider kann ich keinen „offen“ Antrag mehr öffnen auf der Website.

Die Tagesschau hat auch darüber berichtet: Warum Autobesitzer meist an der Online-Zulassung "i-Kfz" scheitern | tagesschau.de


Zwischenmeldung:
Nach einem Telefonat mit der Zulassungstelle war das Auto vollständig angemeldet.
Eine „Bestätigung via Email“ wäre gut gewesen.


Abschließend:
2-3 Tage später kamen die Plaketten via Post.
Hat alles vollständig digital funktioniert.
Ein Schritt in die richtige Richtung :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich habe bisher nur Fahrzeuge per i-KFZ abgemeldet. Das erste mal hätte ich in der Zeit die ich dafür brauchte auch zum 20km entfernten Landratsamt fahren können. Der gesamte Vorgang war 2021 noch recht umständlich zu bedienen.
Auch war es für mich unverständlich, warum der Vorgang von einer anderen Seite gestartet werden muss wenn das Fahrzeug in einem anderen Landkreis zugelassen war.

Eine Abmeldung hatte ich auch mal online probiert.

Was mich irritiert hat war die Anleitung: „Sie brauchen die Zulassungsbescheinigung Teil 2, beide Nummernschilder, ein Cuttermesser und eine Pinzette“

Klang nicht so digital…

Du musst irgendwie beweisen, dass Du die Plakette entfernt und zerstört hast nehme ich an.

1 „Gefällt mir“

Ich habe vor Kurzem auch ein Fahrzeug per i-KFZ angemeldet.
Bei schon zugelassenen Fahrzeugen benötigt man die Zulöassungsbescheinigung Teil 2.
Dort ist ein grüner Aufkleber drauf, den man entfernen muss.
Darunter steht eine PIN, die bei der Neuanmeldungen abgefragt wird.
Nebenbei ist damit die alte Zulassungsbescheinigung entwertet.
Bei mir waren es wenige Angaben, die ich machen musste.
Vorher hatte ich natürlich Kennzeichen reserviert (die Reservierungsnummer wird abgefragt) und die eVB Nummer erhalten.
Der Vorgang war recht schnell erledigt, vor allem schneller als bei uns auf der Zulassungsstelle.
Am Ende muss man noch die Anmeldebestätigung herunterladen, mit der man dann 10 Tage mit urgestempelten Kennzeichen fahren darf.
5 Tage später waren dann in zwei getrennten Briefen alle Anmeldeunterlagen mit TÜV-Plakette etc. und Anleitung zum Aufkleben.
Persönlich finde ich die Anmeldung über den E-Perso und Bund-ID immer noch verbesserungswürdig, der Vorgang der Anmeldung war aber gut gemacht. Da war ich positiv überrascht.
Laut Info unserer Zulassungsstelle ist der Ablauf intern aber immer noch so wie wenn man persönlich vor Ort das Fahrzeug anmeldet.

1 „Gefällt mir“

Bei der Abmeldung ist es ähnlich, da muss man aber den Stempel am Nummernschild entfernen. Darunter steht dann auch eine PIN, die man bei der Abmeldung eingeben muss. Und mit dem Entfernen der Stempelplakette ist das Nummernschild entwertet.

Wie @Tikka ricjhtig schreibt, ist es ein mehrstufiges Verfahren.

Man ruft die Seite auf, gibt dort das Kennzeichen ein.

Dann löst man den Aufkleber auf der Zulassungsbescheinigung II vorsichtig ab, darunter ist ein Code den man eingibt.

Dann löst man die Plakette vom vorderen Nummernschild ebenso vorsichtig ab und darunter ist ein weiterer Code.
Danach nimmt man das hintere Kennzeichen, unter der Plakette ist ein weiterer Code den man eingibt.
Alles sehr vorsichtig, sonst macht man ggf den Code kaputt.
Danach zahlt man die gebühr online mit den verfügbaren digitalen Zahlungsmitteln; und kriegt danach direkt die Abmeldebescheinigungen.

Positiv: Das Verfahren fördert digitale Kompetenz wie auch Auge-Hand-Koordination.

In dem Anmelde / Zulassung Verfahren war bis „dato“ kein Rubbeln bis auf Rubbeln auf dem Zulassungsschein Teil 2 notwendig.
Ich musste jedoch erst einmal googlen, was sie meinen, weil in der Abfrage wird nur „Sicherheitscode der Zulassungsbescheinung Teil 2“ abgefragt. Was das genau ist und wo diese Nummer steht, fand ich dann hier:

Zwischenstand:
Ich habe bei der KFZ Zulassungsstelle angerufen: Meine Zulassung war erfolgreich und alles war in Ordnung.
Es ist etwas intransparent, da man keine Bestätigung via Email erhält - So etwas wie „Erfolgreiche Zulassung - Du kannst bis zum xx.xx.xxxx mit den Dokumenten fahren, wir schicken dir in der zwischenzeit die Dokumente per Post“.
Das wäre super!

Hallo,

ich habe heute mein neues Auto in Hamburg über i-KFZ zugelassen. Bis auf die Bund ID Registrierung lief alles reibungslos. Das Auto ist zugelassen, mit der Vorläufigen Zulassung kann ich sogar jetzt schon losfahren.
Der Bund ID Server war wieder überlastet, so sagte der Fehler Code. (Donnerstags 15:23 Uhr Server Überlastet ???)

Abschließend:
Hat alles funktioniert. Die Plaketten kamen 2 Tage später an einem Samstag per Post an.
Das Anbringen ist etwas fummlig aber machbar.

Wurde auch auf einem Parkplatz angesprochen, ob das erlaubt ist, was ich da mache (Fahren ohne Plaketten).

Ich bin leider auf das „E Auto benötigt keine Grüne Plakette“ reingefallen. Die muss ich nun nachbestellen.

TLDR: Es bewegt sich in die richtige Richtung! Digitalisierung, wie sie sein sollte. Ich finde das ist eine Meldung wert :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Schilderungen! Kann man das eigentlich auch ohne Bund ID nutzen, also nur mit dem elektronischen Personalausweis? Eigentlich müsste das ja reichen.

1 „Gefällt mir“

Die Website beschreibt:

Meine Stadt Wiesbaden: Internetbasierte Fahrzeugzulassung
Da scheint es wohl nur mit BundID zu gehen. Jedoch mit der AusweisApp kannst du auch die anderen Tools nutzen.

Das Anbringen von der Plaketten wird mit folgendem Dokument beschrieben:



Auf dem zweiten Dokument sind alle 3 Plaketten (2 mal Zulassung, einmal TÜV).
Der QR Code führt zu diesem Video: https://trautwein.eu/de/video/Plakettenträger_Verklebeanleitung_.mp4