Eines der Argumente, mit denen Zero Covid wirbt, und dass auch in der LdN 225 kolportiert wurde ist ja die Aussicht auf ein baldiges Ende. Als Positivbesipiel hierfür wurde verschiedentlich Australien angeführt. Da bin ich nach der Lektüre dieses Artikels von der BBC [Link] etwas spektisch. Der Lockdown in Melbourne (mit der Provinz Victoria quasi der Hotspot Australiens) dauerte doch ziemlich lange.
Ich habe ich daraufhin mal die Historie der Maßnahmen angeschaut, aus dem Artikel und von [hier] und mich bei [dieser Quelle] mit den Infektionszahlen in der Provinz versorgt. Die Berechnungen zur Indizenz basieren auf einer Einwohner:innenzahl Victorias von 6.629.999 (Stand Ende 2019).
Nachstehend ein paar Eckpunkte aus Infektionszahlen und Maßnahmen. Um das Ganze etwas anschaulicher zu machen, habe ich in eckigen Klammern die Tage seit Beginn des Lockdowns in Melbourne dazugeschrieben.
07.07.20: Neuinfektionen pro 7 Tage pro 100.000 (im Folgenden NI7) erstmals zweistellig (10). Beginn des Lockdowns [1]
06.08.20: Peak der Neuinfektionen mit NI7 bei 51(!) [31]
04.09.20: NI7 erstmals wieder unter 10 [60]
19.10.20: NI7 rechnerisch unter 1 [105]
28.10.20: NI7 weiter unter 1; Jetzt erst Ende des Lockdowns, d.h. Geschäfte öffnen wieder, Leute dürfen wieder unbegrenzt raus, Treffen drinnen und draußen aber nur bis 10 Personen [114]
30.10.20 Fallzahl erstmal bei 0 (Zero Covid) [116]
08.11.20 Reisebeschränkung (25 km vom Wohnort) fällt. Leute aus Melbourne können erstmals wieder aufs Land fahren. Fitnessstudios öffnen wieder [125]
12.12.20 erstmals wieder einzelne Fälle, NI7 bleibt bei 0 [159]
17.01.21 NI7 weiter bei 0, seit Ende des Lockdowns im Schnitt 1 Fall pro Tag. Jetzt darf man sich erstmals 30 statt 15 Leute nach Hause einladen. Treffen draußen beschränkt auf 100 Personen, Abstand und Masken sind weiterhin vielerorts Pflicht. [195]
Fazit: Der Lockdown fing bei einer Inzidenz von 10(!) an, höher als 51 war die Inzidenz nie. Dennoch dauerte es über 100 Tage bis Ende des Lockdowns und auch heute, fast 200 Tage nach Beginn des Lockdowns gibt es immer noch etliche Einschränkungen.
Zur weiteren Veranschaulichung: Setzt man Tag [1] am 1. Februar 2021 an (was natürlich aus mehreren Gründen unwahrscheinlich ist) und überträgt das Vorbild Victoria 1:1 auf Deutschland (was m. E. noch unrealistischer ist), so wäre das Ende des Lockdowns am 25. Mai. Die Reisebeschränkungen fielen am 5. Juni, Geburtstage mit mehr als 15 Leuten drinnen können ab 14. August wieder gefeiert werden.
Das zeigt aus meiner Sicht, dass „Zero Covid“ dreierlei ganz sicher nicht bedeutet:
- einfach nur die bisherigen Maßnahmen beibehalten, nur mit mehr Motivation (LdN 225)
- Aussicht auf ein schnelles Ende der Maßnahmen
- eine baldige Rückkehr zur „Normalität“ (wie wir sie bis 2019 kannten)