Es ist nur eine Kleinigkeit, aber mir ist aufgefallen, dass ihr feste Zeilenumbrüche in euren Emails verwendet.
Obwohl das in der Urzeiten von Email so üblich war, ist es heute eher benutzer-unfreundlich und Emails haben meist eine Zeile pro Absatz—die Zeilenumbrüche übernimmt der Email-Client.
Nachteile von festen Umbrüchen:
- Die Email sieht aus wie ein Gedicht oder Haiku, weil jede Zeile so kurz ist.
- Der rechte Rand „flattert“, da die einzelnen Zeilenlängen je nach Schriftart unterschiedlich lang sind (siehe Screenshot).
- Wenn jemand auf einem Smartphone die Email mit großer Schrift liest, zerfleddert der ganze Text, siehe zweiter Screenshot.
Bei mir ist die Darstellung normal (E-Mail-Programm von Apple, iPhone). Habe es auch über den Browser (Firefox; Posteo-Mail) versucht – ebenfalls normale Darstellung.
Mir ist noch etwas aufgefallen: Diese letzte Email ist komplett base64 encoded—was ebenfalls sehr unüblich ist (siehe Screenshot unten).
Ich bin nochmal eure ganzen letzten Emails durchgegangen, die sehen alle ganz anders aus.
Wenn bei dir alles ok aussieht, kann ich mir nur noch vorstellen, dass eure „Mailkanone“ aus irgendwelchen Gründen bei der letzten Mail manche/alle Emails seltsam codiert/formatiert versandt hat.
Ich habe auch überlegt, ob es „an mir“ liegen kann, ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass eure Email als einzige irgendwie auf dem Weg zu mir verändert würde. Vielleicht gibt es ja noch andere Abonennten, denen etwas aufgefallen ist.