Es ist zwar noch nicht so konkret, dass nächste Woche der Bundestag darüber abstimmt, aber es geht eher um das wann, als um das ob. Im Verteidigungsministerium bereiten sie alles für das schwedische Model vor. Also alle jungen Männer müssen einen Fragebogen ausfüllen, für Frauen ist das freiwillig. Dann werden die interessantesten Kandidaten nochmal gemustert. Wenn das passt, kann man freiwillig seinen Wehrdienst ableisten. Ggf. Wird es wieder das Model Pflichtdienst geben, aber diesmal mit der freien Entscheidung zwischen Zivi und Wehrdienst.
Was aus meiner Sicht noch offen ist: sind das freiwillig Wehrdienstleistende die sich mindestens zwei Jahre verpflichten oder sind das wirklich nur klassische Grundwehrdienst leistende.
Meine persönliche Prognose:
Es wird nicht genügend Freiwillige geben. Das ist eine aktuelle Umfrage, die Zahlen sind aber Jahren die gleichen:
Die älteren die schon Wehrdienst geleistet haben, sind dafür, die Jungen dagegen.
Dazu kommt noch, wir sprechen ja erstmal nur von Wehrdienst Leistenden. Aber langfristig brauch man auch genügend Berufssoldaten oder Menschen die sich für mehrere Jahre verpflichten. Es ist jetzt schon so, dass die Abbruchquote bei freiwillig Wehrdienst Leistenden sehr hoch ist. Die Bundeswehr hat aktuell schon über 10k unbesetzte stellen. Wehrdienstleistende kann man auch nicht nach Litauen schicken.
Es fehlen auch Kasernen die Heimatnah sind. Die meisten großen Kasernen sind irgendwo in der Pampa. Super unattraktiv.
Über den Arbeitskräftemangel haben wir auch noch nicht gesprochen.
Die soziale Frage ist auch nicht außer acht zu lassen: es war damals schon so, dass er die niedrig gebildeten zur Bundeswehr sind und die Abiturienten die ein Studium aufgenommen haben, konnten die Zeit nach hinten schieben oder haben direkt verweigert und Zivildienst geleistet.
Mit einer Wiedereinführung der Wehrpflicht und mehr Geld ist es nicht getan. Man brauch einen gesellschaftlichen Wandel und den sehe ich in Deutschland einfach nicht.
Und wenn jetzt wieder jemand um die Ecke kommt „aber die alten sollen erstmal…. „: die meisten „alten“ haben ihren Wehrdienst schon abgeleistet. Es gab Zeiten da gab es noch nicht mal die Möglichkeit einer Verweigerung. Und alle die ihren Wehrdienst schon abgeleistet haben, stehen sowieso schon auf der Liste der passiven Reserve. Ein weiterer „Wehrdienst“ ohne Verteidigungsfall stünde rechtlich auf sehr hölzernen Beinen.