Beim heutigen Zeitungsstudium bin ich über diesen Artikel gestolpert, indem Marcel Fratzscher deutlich darauf hinweist, dass die Wahlkampfversprechen aller etablierten Parteien unseriös, weil nicht finanzierbar sind. Er spricht von „hinter das Licht führen“, also bewusster Irreführung.
Das ärgert mich aus verschiedenen Gründen, zum einen wird dem Wähler offenbar nicht zugetraut, bei ehrlicher Kommunikation trotzdem das Kreuz bei der entsprechenden Partei zu machen. Glaubt man in den Parteizentralen wirklich, die Wähler sind so dumm, dass sie betrogen werden müssen? Bei mir schürt das Politikverdrossenheit!
Zum anderen stellt sich die Frage, wie weit darf man AfD und BSW Populismus vorwerfen, wenn man eine ähnliche Strategie fährt.
Dazu würde mich eure Meinung interessieren, und ich würde mich auch freuen, wenn in weiteren Interviews in der Lage vor der Bundestagswahl die Gesprächspartner dazu einmal intensiv befragt würden.
Ob ein Vorschlag durchgerechnet ist oder nicht halte ich persönlich für sekundär, da wohl erstens keine Partei die absolute Mehrheit erhalten wird, und zweitens die politische Realität in 2 Jahren schon wieder eine ganz andere sein kann.
Wichtiger sind für mich die großen Linien (Haltung zur EU, NATO, Klimaschutz, Artenschutz) und roten Linien in den einzelnen Bereichen, sowie das politische Personal der Parteien.
Edit:
Die versprochenen Zahlen der Steuersenkungen blende ich quasi aus, wichtiger für meine Entscheidung ist grundsätzlich zu verstehen, an welcher Stelle und für wen Vor- und Nachteile entstehen.
Also in Bezug auf den Threadtitel packe ich hier mal die Diskussion zu dem Glöckner Post hier rein. Es ist so ziemlich das was ich von diesem Wahlkampf erwartet habe. Die CDU versucht von der AFD Wähler abzugrasen indem sie sich selbst als demokratische AFD ausgibt! Ich dachte es wäre bekannt, das die Leute bei so einem Wahlkampf dann eher das Original wählen. Der anschließende Versuch mit Rücknahme des Posts und Relativierung von AFD Wählern Plus Aussagen wie, wer AFD wählt, stärkt rot grün ist fast noch Schlimmer in meinen Augen.