Hallo,
Ich wohne in einem kleinen Dorf und bin immer wieder überrascht, wie wenig Wissen, selbst bei alteingesessenen Dorfbewohnern, über die Strukturen von Kommunalpolitik besteht. Beispielsweise begegnet mir immer wieder Überraschung, dass selbst der Bürgermeister nur ehrenamtlich ist und es keine Festangestellten bei der Gemeinde gibt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal die Strukturen und den Alltag von Kommunalpolitik beleuchten würdet.
Besonders interessant ist beispielsweise aktuell die kommunale Wärmeplanung. Hier macht jedes Dorf seine eigene Planung und gemeinsame Vorhaben scheitern teils an persönlichen Befindlichkeiten.
Als Interviewpartner würde ich daher den ehrenamtlichen Bürgermeister Joschka Buhmann vorschlagen. Er hat als junger engagierter Bürgermeister viele Projekte, teils auch mit überregionalem Interesse, angeschoben und kann einiges über die Strukturen, Möglichkeiten und Herausforderungen der komunalen Arbeit berichten. Beispielsweise ist es in seiner Kommune gelungen auch die Jugend in politische Vorhaben mit einzubeziehen.