Hallo liebes Lage-Team,
ich bin großer Fan eures Podcast und habe diesen benutzt, um das Thema Migration in einer Berufsschule zu behandeln (Zusätzlich habe ich den Podcast wo immer möglich als rss-Feed eingebaut). In Gruppenarbeit haben wir jeweils die einzelnen Passagen der vergangenen Folgen gehört und diese im Plenum präsentiert und die Inhalte als Diskussionsgrundlage genutzt.
Ich möchte euch hier kurz und knapp die Kritikpunkte der Schüler:innen mitteilen:
- mir ist es nicht bewusst, aber scheinbar sprecht ihr sehr schnell, sodass es schwer ist euch zu folgen; zumindest für Schüler:innenohren
- eine große Bitte war es, dass ihr deutliche Cuts/Pausen zwischen den verschiedenen Themen einbaut
Zum Schluss noch ein Feedback von mir: Ich habe mich sehr gefreut, dass ihr vor ein paar Folgen berichtet habt, mehr über unser Bildungssystem bzw. unsere Bildungssysteme zu berichten. Bisher habe ich den Eindruck, dass ihr euch da noch angenehm zurückhaltet :). Auch in eurem Buch habe ich die Tiefe im Bildungskapitel vermisst (allgemein habe ich das Buch als sehr informativ empfunden und habe es gerne und schnell gelesen). Vielleicht wäre das Thema Bildung auch eines für eine größere Folge ähnlich wie zur Digitalisierung und Windkraft - genug zu berichtet gäbe es. Gerne stehe ich auch als Quelle aus dem Berufsschulklassenzimmer bereit.
Vielleicht als kleinen Eindruck aus dem Klassenzimmer: ich kann die Wahlergebnisse „bestätigen“ und sehe bei den Lernenden zunehmend eine starke Affinität zur rechten bzw. konservativen Seite. Außerdem lässt sich eine deutliche Politikverdrossenheit bei einem Großteil feststellen. Es gibt gefühlt nur zwei Sorten Schüler:innen: die überhaupt-nicht-interessierten (und dadurch (?) eher rechts orientierten; Stichwort: Leichte Antworten auf schwere Fragen) und die absolute Minderheit politisch sehr interessierter Lernenden mit einer fundierten Haltung. Im Lehrerzimmer ist größtenteils Gemecker über das sinkende Niveau in allen Kompetenzbereichen zu hören sowie eine fast ablehnende Haltung gegenüber der Digitalisierung wahrzunehmen.
Mit diesen Eindrücken verabschiede ich mich und wünsche weiterhin euch und eurem gesamten Team alles Gute - weiter so, ihr macht tolle Arbeit.
LG Paul