Regierung sollte gar nicht subventionieren

Hallo in die Runde,
ich finde, dass generell in den letzten Jahren vieles der Regierungen in die falsche Richtung geht. Es ist meiner Meinung nach nicht die Aufgabe des Staates, einzelnen Bürgern bei Investitionen unter die Arme zu greifen oder der Industrie den Strom zu subventionieren. Beispiel wären hier die Prämie für E-Autos oder Zuschüsse zu neuen Heizungen.
Meiner Meinung nach ist die Aufgabe des Staates, die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass sich neue Technologien von alleine lohnen. Das ganze Geld, das in Subventionen fließt, sollte der Staat lieber verwenden und selbst Wind- und Solarparks bauen, um den Strompreis hierdurch für ALLE massiv zu senken. Das Problem am Energiemarkt ist ja, dass es sich immer weniger für die Energieversorger lohnt, je weiter des Ausbau voran schreitet, da ja mit höherem Angebot der Strompreis sinkt. Staatliche Energieversorger müssen aber keinen Gewinn erziehlen.
Wenn nun die Kilowattstunde unter 10ct (siehe Norwegen) kostet, der Liter Heizöl/Diesel/Benzin über 2 Euro, dann wird sich beispielsweise Wärmepumpe und Elektroauto von alleine durchsetzen.

Andere Frage - statt gar nicht zu subventionieren - was wären denn sinnvolle Subventionen, und was nicht sinnvolle.
Bspw: Subvention von Sportvereinen/Sportveranstaltungen sinnvoll? Kultur? Forschung? → würde sagen ja.
Subvention von Diesel? Von Firmenwägen? Entfernungspauschale? → würde sagen nein.
Fazit: jede Subvention sollte auf den Prüfstand!

Ja, ich meinte auch hier zum Thema Energie…