Hallo zusammen, ich fände es super, von euch einen Einblick den derzeitigen Stand zum Wettbewerb auf der Schiene im Personenverkehr zu bekommen. Aktuell wird ja eine Abspaltung der Infrastruktur vom Konzern geplant, auch mit dem Ziel mehr Mitbewerber für die Transportleistungen zu haben. Siehe auch hier.
Was mit allerdings unklar ist: Wie werden Nachteile für einen Fahrgast vermieden, die sich durch eine Vielzahl von Transportunternehmen ergeben?
Ein Beispiel: Ich buche die Verbindung Berlin → Kiel, das Teilstück Berlin → Hamburg fährt die DB, das Teilstück Hamburg → Kiel ausschließlich ein (neuer) Konkurrent. Durch eine Verspätung der DB erreiche ich den Anschlusszug nicht. Muss ich jetzt eine neue Fahrkarte für das zweite Teilstück erwerben, und diese durch die DB erstatten lassen? Wer übernimmt schlimmstenfalls das Taxi, das mich zum Zielort bringt?
Ganz praktisch gab es letztens einen ähnlichen Fall mit einer Schulklasse, die ein Teilstück DB und ein Teilstück Flixtrain fahren wollte, siehe hier. Ansätze und Überlegungen der treibenden Kräfte aus der Ampel fände ich hochspannend.