Aktuell, leider von der Öffentlichkeit viel zu wenig beachtet, gibt es eine Diskussion die dem Industriestandort Deutschland endgültig den Garaus machen kann.
PFAS (die Ewigkeitschemikalie) ist gesundheitlich schwer bedenklich. Leider ist PFAS ein integraler Bestandteil sämtlicher Flourbasierten Kunststoffe. Unter Anderem von PTFE. PTFE ist in der Chemieindustrie und Halbleitertechnik einer der wichtigsten Kunststoffe. Sollte dieser Kunststoff tatsächlich verboten werden, befürchten viele in der Chemie, dass wir fertigungstechnisch in die Steinzeit zurückfallen. Die ersten Chemieunternehmen, wie Wacker und BASF ziehen bereits Konsequenzen und stoppen Projekte in Deutschland und der EU um stattdessen (auch vor dem Hintergrund der Energiepreise) in den USA zu investieren. Manche Halbleiterhersteller stellen beschlossene Invests in Deutschland in Frage. Es heißt zwar ausdrücklich, dass Halbleiter von der PFAS-Thematik ausgenommen sind, leider sieht es so aus, als ob Lieferanten nicht ausgenommen werden. Das bedeutet, dass Halbleiterhersteller wahrscheinlich PTFE nutzen dürfen, aber nicht die benötigten Kunststoffteile (Rohre, Pumpen) in der EU kaufen dürfen, da die Hersteller dieses Equipments nicht mehr bei uns produzieren können.
E-Mobilität und PFAS gehören übrigens auch zusammen, trennmaterialien in der Batterieproduktion basieren auch oft auf PFAS. Aktuell sind die Prognosen für unsere Industrie in meinen und den Augen vieler Kunden und Kollegen in der Industrie eher schlecht.
Die verschlafene Energiewende wird zur Gefahr für unseren Wohlstand. Wenn die konservativen Parteien nicht bald den Widerstand gegen Windräder und Co aufgeben und wir nicht bald auch Speichermöglichkeiten für die überschüssige produzierte Energie schaffen, dann geht der europäische Wohlstand bald baden…