2019 hatte der economist einen special report zum Thema Migration:
Dort wurde beleuchtet, dass Migration sowohl für die Menschen, die migrieren, als auch die Orte, in denen sie ankommen, oft einen großen ökonomischen Gewinn darstellt. es wurde spekuliert, dass die Akzeptanz von Migration vielleicht höher wäre, wenn dieser Gewinn direkt spürbar bei allen Leuten im Aufnahmeland ankäme. Daher fand ich die Idee eines Migrationsgeldes sehr spannend. Ähnlich dem Klimageld könnte man von bestimmten Migranten eine spezielle Abgabe erheben, die dann an alle Bürger augezahlt wird. Z.B. könnte eine solche Abgabe an den Erhalt/die Verlängerung von Visa mit Arbeitsberechtigung geknüpft sein (natürlich nicht Asyl, bei dem es um Schutz geht).
Das Konzept hat sicher viele Schwachstellen. Für hochqualifizierte Fachkräfte, die sich aussuchen in welches Land sie ziehen, könnte eine zusätzliche Abgabe Deutschland noch unattraktiver machen. Und für ungelernte Arbeitskräfte wäre es wenig sozial, sie von geringem Lohn noch zusätzliche Abgaben tätigen zu lassen. Dennoch wäre die Frage spannend, ob es sich nicht unterm Strich für alle beteiligten lohnen würde, wenn eine solche Umverteilung von Migranten auf Alteingesessene tatsächlich die allgemeine Akzeptanz von Einwanderung steigern würde und somit alle direkt am Zugewinn, den die Migration ermöglicht, beteiligt.
Eine solche Migrationssteuer könnte Mitte-rechts interessant sein, da es sicher kein ‚pull-faktor‘ wäre sondern, indem es Migration für Migranten teurer macht, ein ökonomisches Mittel um Migration entgegenzusteuern. Im linken politischen Spektrum könnte es interessant sein, weil hiermit ein allgemeines Interesse aufgebaut wird, Migranten gut zu behandeln und in den Arbeitsmarkt zu integrieren, wovon alle etwas haben, während gleichzeitig ein Teil des Interessenskonfliktes zwischen ungelernten heimischen Arbeitskräften und Migranten aufgelößt wird, indem einfach alle an Zugewinn durch Migration direkt finanziell beteiligt werden. Außerdem wäre es zusätzlich zum Klimageld ein weiterer Anreiz, endlich Direktzahlungen an alle zu ermöglichen, was prinzipiell ein sinnvolles Instrument für Umverteilung ist.