LdN352 Wählerwanderungszahlen mit großer Schwankung

In der letzten Lagefolge wurde zu den Landtagswahlen in Hessen und Bayern auch über die Wählerwanderung berichtet. Die in der Lage genannten Zahlen unterscheiden sich deutlich von denen die von der ARD selber veröffentlicht wurden obwohl das als Quelle angegeben wurde. Siehe dazu
Interaktiv: Wie Wählende bei der Wahl in Hessen wanderten | tagesschau.de und Interaktiv: Wie Wählende bei der Wahl in Bayern wanderten | tagesschau.de. Die selben Zahlen sind übersichtlicher auch nochmal auf ZON zu sehen: ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

So erhält man in Hessen

SPD + LINKE + GRÜNE: 52.000 (Lage) zu 57.000 (ARD)
CDU + FDP: 41.000 (Lage) zu 68.000 (ARD)
Die Zahlen der ARD widersprechen damit auch der Analyse, dass die linken Parteien mehr Wähler an die AFD verloren haben als die Bürgerlichen.

In Bayern:

SPD + GRÜNE: 40.000 (Lage) zu 40.000 (ARD)
CSU + FW + FDP: 150.000 (Lage) zu 210.000 (ARD)
Hier stimmen die Wanderungszahlen für die linken Parteien überein, die Lage Zahlen für die rechten Parteien würden ohne die FW mit den ARD Zahlen übereinstimmen.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage welche Zahlen nun stimmen. Gibt es gute Gründe für diese Diskrepanz oder sind Rechenfehler im Lagezentrum passiert?

1 „Gefällt mir“

Gute Frage, danke dafür. Die Zahlen hat Philip recherchiert, ich kann das daher nicht mit Sicherheit sagen …

@philipbanse, wo kamen die noch mal her?

Irgendwas stimmt in der ARD Grafik nicht. Auch die FAZ arbeitet mit infratest, aber hier decken sich die Zahlen mit anderen Instituten. Bei der ARD Grafik verliert die CDU auf einmal 40000 Wähler an die AfD (zum Vergleich: FAZ: 17000, ebenfalls Infratest). FG Wahlen ist ebenfalls sehr nahe bei den FAZ Zahlen. Ich glaube, da ist irgendwas schief gelaufen beim Erstellen der Grafik für die ARD.

1 „Gefällt mir“

Beide Zahlen stimmen. Die größeren Zahlen sind Brutto, die anderen Netto, wenn man die gegenläufigen Wechselwähler abzieht.

2 „Gefällt mir“