Es ist schon ziemlich dramatisch wie Rückständig wir hier in Deutschland sind. War jetzt mit der Familie eine Woche in den Niederlanden und wir waren auch hier völlig geflasht wie einfach alles dort mit Bezahlung oder der Bestellung von Getränken/Essen ging.
Den heimischen Kinder dort wird die EC Karte in die Hand gedrückt, wenn sie auf einem Kinderbauenhof (!) ein Eis, was zu trinken oder Kuchen holen wollten. Klar, kann man ausnutzen als böser Erwachsener aber jeder der am Wochenende mit seinen Kindern auf dem Fußballplatz ist kennt die Situation wenn man den dortigen Verein unterstützt wenn man ne Waffel oder sowas holt.
Auch Parkplatzgebühren via Karte und ohne Zettel → Kennzeichen eintragen und fertig is die Kiste.
Ich als ITler würde meinen jetztigen Job wirklich kündigen wenn es bei dieser Thematik potentielle Jobs gibt aber es ist nicht möglich dahingehend einen Anlaufstelle aufzutreiben. Die Kommunen zeigen auf das Land, das Land auf den Bund und der Bund ist einfach hilflos.
Selbst beim ITZBund gibt es keine Anstalten sich diese Probleme anzunehmen. Dieses Thema kann auch geografisch nur in einem Büro in Berlin gelöst werden … ist ja völlig verständlich.
Die Kita-Leitung für unseren Sohn möchte jetzt eine App für die Kita einführen und ist auf mich zugekommen „ob sie mich Fragen dürfte wenn sie einfach nicht weiter wüsste oder sie da fachlich Hilfe bräuchte“. Na klar mach ich das, ich setz mich auch mit den potentiellen Anbietern in den selben Raum und versuch zu unterstützen wo ich kann.
… aber das ist echt ein armes Deutschland. Digitalisierung wird nicht alle Probleme lösen, aber viele Situationen vereinfachen.
Für meine Familie und mich wird sich, wenn das alles so bleibt, die Frage stellen, ob ein Umzug nach Skandinavien (Dänemark voraussichtlich) unserem Familienleben nicht eher zusagt.