LdN323 CO2 Bilanzen und „Sozialer Status“

Liebe Lage-Team,

Erstmal vielen Dank für eure Arbeit, ich bin langjähriger Hörer und schätze euren Podcast sehr!

Kurz zu meiner Person: Ich bin seit September 2022 Soziologieabsolvent der Universität Leipzig und arbeite momentan als Data Scientist an der Uni Potsdam.

In der Folge 323 (Minute 49:00) sprecht ihr über die CO2-Bilanzen von Gruppen aus verschiedenen sozialen Positionen. Zitat: „Es gibt reichlich Untersuchung dafür, dass Menschen mit hohem sozialen Status …“

Ich will gar kein Krümelkacker sein, aber worauf ihr euch meiner Meinung nach bezieht, sind Menschen mit einem hohen „sozioökonomischen Status“. In der Soziologie ist dies eine essentielle Variable, welche sich, abhängig von der Definition, aus dem Bildungsniveau, Berufsprestige und Einkommen zusammensetzt und enorm wichtig für die Verortung von Personen in der Sozialstruktur einer Gesellschaft ist.

Euch könnte vorgeworfen werden (mir ist dies schon passiert), dass mit dem Ausdruck „sozial schwach gestellte Personen“ der Sinn verfehlt wird, weil bspw. Menschen mit einem geringen Einkommen nicht automatisch mit wenig sozialen Kontakten oder einem „schwachen Sozialverhalten“ gleichzusetzen sind.

Ich wollte euch dies nur mit auf den Weg geben, um eure (ohnehin schon hohe Awareness) nochmal weiter zu schärfen und euch möglichst unangreifbar zu machen!

Ganz liebe Grüße,

Aaron

3 „Gefällt mir“

Und wie sollte man es benennen?

Sozioökonomischer Status

1 „Gefällt mir“

Auf den Begriff „sozial schwach“ und dessen Implikationen wollte ich gerade in einem eigenen Thread eingehen, aber praktischerweise hast Du, Aaron_Philipp, bereits darauf hingewiesen.

Hier findet sich ein guter Artikel darüber:

1 „Gefällt mir“