Liebes Lage Team,
Ich möchte noch ein aus meiner Sicht wichtiges Detail ergänzen. Im Podcast wurde gesagt, dass auf Open Stack bestimmte SAP Software nicht läuft und dass das der Grund dafür sei, warum man auf Google Software setzen müsste.
Technisch stimmt das so nicht. Woher weiß ich das? SAP benutzt intern, d.h. für die eigene interne Entwicklungscloud, selber Open Stack. Das weiß ich mit Sicherheit…
Das Problem wird womöglich dagegen die compliance sein: die Datenbank Software von SAP, SAP/Hana, die die Basis für sämtliche Applikationen vom SAP bildet, ist nämlich nicht für Open Stack zertifiziert, d.h. von SAP freigegeben.
Warum? Na, rein spekulativ, weil niemand ein kommerzielles Interesse daran hat, Hana für Open Stack zu zertifizieren.
Um Ulfs Kommentar aus der Sendung aufzugreifen: das Geld wäre also am besten investiert, wenn man SAP Hana für OpenStack im Auftrag des Bundes zertifizieren würde. Dadurch würden alle anderen Organisationen, insbesondere die des Bundes, die auf SAP angewiesen sind (GIZ zum Beispiel), die Möglichkeit eröffnet, in Zukunft auf Open Source wie Open Stack zu setzen. Sonst wird hier die Betriebskonsolidierung des Bundes zumindest für diverse Organisationen und diese in Deutschland zentrale Software grandios scheitern - außer das Itz Bund baut sich auch eine interne Google Cloud auf (und wer kann das wollen??)
Grüße
Herrwausb