Platz für Kommentare:
Danke für die aktuelle Lage! So schnell so viele Seiten zu analysieren - Respekt!
Anreiz für den freiwilligen Wehrdienst wäre die Möglichkeit, nach der Grundausbildung einen Führerschein machen zu können, kostenlos. Und wer sich dann noch weiter verpflichtet, einen Bus- oder LKW-Führerschein obendrauf.
Mit den über 200.000 Reservisten wird es wohl schwierig, denn die Bundeswehr hat die Kontaktdaten „vollumfassend nicht mehr…“
laut heute Show vom 11.04.2025 ab min 14:45
3 Beiträge wurden in ein neues Thema verschoben: Unterschiedliche Behandlung von Wehrpflicht und Arbeitspflicht
Mir kommt das langsame Vorgehen bei der Rekrutierung durchaus sinnvoll vor, denn ausreichend Kasernen und Übungsgerät für zigtausende neue Soldaten können nicht einfach herbeigezaubert werden.
Ich erwarte/hoffe allerdings, dass der Materialmangel auch wirklich angegangen wird.
Absolut. Es würde der Bundeswehr aktuell rein gar nichts bringen, einfach wieder möglichst viele Leute einzuziehen, denn sie könnte diese Leute nicht sinnvoll ausbilden. Das würde dann wie vor der Aussetzung der Wehrpflicht werden: Die Wehrpflichtigen dürfen in dunklen Kellern ihre Dienstzeit „absitzen“, weil es nicht genug Ausbilder und Material zur Ausbildung gibt. Ich kann es nur immer wieder sagen: Alle Ausbildungsinhalte der sechs Monate nach der Grundausbildung hätte man bei uns in zwei Wochen machen können. Die anderen fünfeinhalb Monate saßen wir einfach nur rum. So darf man mit der Lebenszeit junger Menschen nicht umgehen. Wenn wir schon eine Wehrpflicht einführen (was ich weiterhin ablehne), dann bitte nur in einer Form, in der jeder einzelne Tag, den wir einem jungen Menschen nehmen, einen verteidigungspolitischen Mehrwert bringt. Und das bedeutet: Es muss eine sehr langsam anwachsende Wehrpflicht sein.