Ist die Bürokratie, Föderalismus oder die Umsetzung das Problem?
In dem LdN415 wurde bei der Besprechung des Attentates darauf hingewiesen, dass die Bestehenden Gesetze wegen der Komplexität der Beziehungen nicht umgesetzt werden. Hier war für mich der Unterton, die Bürokratie ist wegen des vielen Beteiligten Parteien so lahm. Ein Schuldiger ist nicht auszumachen es sind alle Schuld. Ein Schluss der dann oft gezogen wird, weniger Föderalismus weniger Ämter…
Das ist aber glaube ich nicht das Problem, wir haben in den Ämtern einfach die falschen Prozesse. Da funktioniert die Prozess und Tool Integration immer noch wie zur Kaiserzeit, einzig die T&T Postzustellung wurde durch das Fax modernisiert.
Mal ein Beispiel: Wie lange kann die Prüfung für eine THG Prämie des UBA dauern. Ich würde sagen 0,5 - 2 Sekunden, real habe ich am 13.7.24 meinen Antrag gestellt welcher am 22.7.24 beim UBA eingegangen ist - heute ist der 24.1.25 und der Bescheid des UBA ist immer noch nicht erstellt. Das sind 184 Kalendertage bzw. 127 Arbeitstage.
Und so ist das Überall, Sachen die wir in Sekunden machen könnten implementieren wir in Jahren. Das Unwort des Jahres ist „Fristüberschreitung“ und die Wort des Jahres wird die erstmalige Wiederholung aus dem Jahre 1997 „Reformstau“
Es wird einfach akzeptiert, im einen Fall bekommt ein Fahrer eines eAutos keine Prämie und im anderen Fall ein potentiell psychisch Kranker keine adäquate Behandlung.
Wer sich fragt wie man das was das UBA heute in 184 Tagen nicht Schaft in 2 Sekunden Schaft:
Ich bin selber Prozessverantwortlicher und würde das Problem THG Prämie UBA mal kurz mit folgenden Punkten zusammenfassen:
1.) Antrag geht ein (VIN und Zulassungsbescheinigung liegt anbei)
2.) Prüfung ist das Fahrzeug berechtigt.
Option 1: Daten von der Zulassungsstelle.
Option 2: AI Texterkennung der Zulassungsbescheinigung (nicht jammern machen)
3.) Wurde die Prämie in diesem Jahr bereits gewährt.
Irgend eine DB, zur Not SQLLite oder MySQL
Eine Tabelle pro Jahr, VIN, Bescheid Nummer, datetime der Prüfung, „zip(Daten aus dem Antrag)“
4.) Bescheid Versenden
Umsetzung:
http mit Eingabemaske & REST API - kleiner Linux Server gerne virtualisiert.
Da man bei der Arbeit auch denken darf wird dem API „Prüfen ohne Antrag“ beigefügt. Motto „Wir dienen dem Kunden durch transparent“, so kann jeder beim Autokauf prüfen ob er noch eine Prämie für das Jahr bekommt, kleines Dashbord für die Presse.
Gerne mal den Test machen: dem Werkstudenten geben, der macht das mit Copilot in 5h. 1h Testen 1h Kaffee und Installation am Server und schon is Feierabend.
Entschuldigung wenn ich das hier etwas plakativ Darstelle, aber es fehlt einfach an Kompetenz in den umsetzenden Stellen…In meinem Informatikstudium erklärte uns der Prof. für die Vorlesung Programmieren nutzen wir keinen Computer sondern unser Hirn. …
Gebildet heißt in D man hat Faust 2 gelesen, kann aber die Zinszahlung eines Annuitätendarlehens nicht berechnen geschweige denn in Python ein Programm schreiben welches das macht.
Ja und alle die wirklich den Link gelesen haben, es ist komplizierter. Ohne das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) kann man keine THG Quote bekommen, is klar. ABER die von mir oben angemahnten 127 Arbeitstage hat halt bis dato wirklich nur das UBA benötigt.
Weitere Beispiele der letzten Woche: Umsetzung der digitalen Patientenakte, da steht ePA eingeführt 1.1.21, interessant und ich dachte jetzt startet der Probebetrieb. Beschlossen 14.11.2003. Das sind 7745 Kalendertage und 5306 Arbeitstage. Muss den in D Generationenprojekt heißen das die Umsetzung mehrere Generationen dauert?