LdN 346: Abschaffung Meldeschein

Ein kleiner Aspekt des jüngst in der Ampel von Min. Buschmann vorgeschlagen Bürokratieentlastung-Gesetzes: Das gesetzliche Vorhaben soll ein Impuls geben in die Digitalisierung zu investieren und will u.a. den Meldescheins in Hotels abschaffen.

Gleichzeitig wird auch an Lösungen gearbeitet, damit der Online-Ausweis künftig für digitalen Hotel-Meldeschein genutzt werden kann.

Ich zähle jetzt mal ein und eins zusammen: Hotels und ähnliche Unternehmen werden in nicht all zu fernen Zukunft gehalten sein, die Registrierungen zu digitalisieren und der Meldeschein wird damit abgeschafft. Der elektronische Personalausweis (oder sein europäisch-interoperables Äquivalent) werden genutzt werden, um eine Datensammlung zu erstellen, denn sonst müsste ich diese Registrierung ja nicht mit einem elektronischen Personalausweis durchführen. Den Gast „Mickey Mouse“ gibt es dann nicht mehr.

Ich verstehe, dass das Bürokratieentlastung-Gesetzes auf eine bald kommende Europäische Regelung vorbereitet. In genau diesem Punkt geht es m.E. nicht um die Entlastung des Hotelgewerbes.

Diese Europäische Entwicklungen und die Digitalisierung der Identifikation von Menschen (hier: elektronische Personalausweis) sind nur folgerichtige Digitalisierungsthemen und werden spannende IT Sicherheits- und Datenschutzfragen aufwerfen.

Logbuch Netzpolitik hatte was dazu im Podcast

Netzpolitik.org auch

Jap, diese Initiativen sind bekannt, deshalb habe ich auch den o.a. ‚Spannungsbogen‘ geführt. Danke :slight_smile:

Ich sage mal voraus, das Thema ‚Überidentifizierung‘ werden wir noch sehr bald bekommen, wenn die GFF das nicht schon auf dem Zettel hat. Vielleicht kann uns der ehemalige Vorsitzende dazu mal ein Update geben.
Sehr unauffällig dystopisches Thema. Was uns grade schützt: Die Unfähigkeit der Akteure das funktionierend auf die Beine zu stellen.

Das sehe ich noch nicht, denn dazu müssten mehrere EU Staaten ihr Ausweissystem umstellen und die Frage wäre auch, was machst du mit außereuropäischen Gästen?

Wenn müsste das ja auf internationaler Ebene für Reisepässe eingeführt werden.

Da muss noch sehr viel passieren, damit sowas Realität wird.

Klar, bei uns muss noch ne Menge passieren, aber die Vorbereitungen hierzu sind schon eine Weile in Gange. Die Norm ISO/IEC 7501-1:2008 Identification cards — Machine readable travel documents — Part 1: Machine readable passport ist ca. 15 Jahre alt …

Ich kann und will jetzt nicht sagen, diese ISO Norm ist die Umsetzungsvorlage, aber nur weil die dt. Verwaltung hier bisher nichts digitalisiert hat, ist die Welt ja nicht stehen geblieben.

Sei’s drum. Anregung zur Digitalisierung, so wie es das vorgeschlagene Bürokratieentlastung-Gesetzes bewirken will, mag auch helfen, dass wir im Rahmen der EU, oder sogar globaler, den Anschluß nicht verpassen. Sollten wir uns mit diesen kleinen Fortschritten zufrieden geben?