Hallo zusammen,
ich bin leider… schockiert über eine Aussage die im Podcast bezüglich des Stands der deutschen Wirtschaft getroffen wurde. In der Debatte um Lindner und Paus wurde einer Steuersenkung für Unternehmen eine Absage erteilt, unter anderem mit dem Argument, dass Deutschland noch nie auf Grund seiner günstigen Produktion Industrie hatte.
Erstens verkennt das, dass die Arbeitsproduktivität in Deutschland 2022 hinter dem Schnitt der Eurozone lag und sowohl Italien als auch Frankreich eine höhere hatte (Quelle: Eurostat https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/tesem160/default/table?lang=de). Wir sind also bei weitem kein super toller Standort, sondern einfach relativ teuer, für das was wir leisten.
Des weiteren ist es leider Realität, dass unsere Jugend nicht mehr die bestmögliche Ausbildung erfährt, und das Bildungsniveau leider immer weiter abnimmt (Quelle: WiWo Bildung in Deutschland: „Es ist verheerend“).
Rational betrachtet hält sich also auch dieser Status dass es hier viele gut Ausgebildete Fachkräfte gibt nicht mehr lange, wenn wir nicht genug gebildeten Nachwuchs (speziell in den MINT Fächern) ausbilden können, und danach sieht es im Moment leider stark aus.
Dazu kommt, dass wir uns in Deutschland ein unglaublich aufwändigen Verwaltungsapparat leisten, der Milliarden verschlingt und zudem abschreckend wirkt (Quelle: FAZ: Bürokratie kostet die Deutschen viel Geld: Aufwendige Regeln).
Dazu führen sehr strenge Regeln dazu, dass die Pharmaindustrie, die in den letzten Jahren führende Innovationen in Deutschland entwickelt hat, und eine der wenigen Industrien war, die die Automobilindustrie zumindest teilweise hätte ersetzen können, dem Standort Deutschland den Rücken kehrt, um ins weniger regulierte und forschungstechnich besser aufgestellte Großbritannien zu ziehen (Quelle: Handelsblatt Handelsblatt).
Es werden Erfolge vorgeschoben, wie z.B. das neue Intel-Werk. Hat mal jemand ausgerechnet, was wir da für einen Arbeitsplatz an Subventionen zahlen? Es ist einfach furchtbar anzusehen, zumal wir nach allem was ich bisher gehört haben, keine Deutsche Firma ein Vorkaufsrecht auf die Chips hat, die künftig in dem Werk produziert werden sollen. Ein strategischer Vorteil entsteht so kaum.
Die deutsche Wirtschaft mit Sterneküche zu Vergleichen ist aber vllt. doch nicht so schlecht: Ein Sterne Restaurant trägt sich in den seltensten Fällen selbst. Es braucht einen Mäzen oder ein „normales“ Restaurant, dass die Kosten deckt.
… (1 Satz gel. Mod.)