Beim Hören des Themenblocks zu Steuermodellen und Spitzensteuersatz ist mir eine Idee gekommen die auch durch das Thema Synopsis in Gesetzesvorschlägen inspiriert wurde.
Und zwar wird die Wirkung der Steuermodelle dadurch stark verschleiert, dass immer nur die Grenzsteuersätze genannt werden. Besonders deutlich wurde das in dem Fall, dass Arbeitnehmende auch oberhalb der Grenze des Spitzensteuersatzes entlastet werden, obwohl dieser steigt.
Daher die Idee, dass bei neuen Steuermodellen immer auch der Effektive Steuersatz für bestimmte Gehälter angegeben werden sollte. gerne auch als Diagramm der Gesamtsteuerlast in Abhängigkeit vom zu versteuernden Einkommen. In so ein Diagramm könnte man einfach verschiedene Steuermodelle übereinander legen und könnte direkt ablesen wer be- und entlastet wird.
Bestenfalls würde das dem cherry picking bestimmter Sonderfälle, die gerne zum Werben für Steuermodelle herangezogen werden, ein ende bereiten.
Früher gab es amtliche Einkommensteuertabellen. Die gab es für den Grund- und den Splittingtarif.
Die gibt es nicht mehr, da das Finanzamt beschlossen hat, dass die sich heutzutage jeder mit wenig Aufwand selbst erstellen kann.
Die Formel steht im Gesetz (link: dejure.org).
Außerdem bietet gar Finanzamt einen Einkommensteuer-Rechner (link: bundesfinanzministerium.de) an.
Es gibt Webseiten, die die Tabellen auch heute noch berechnet und veröffentlicht haben.
Ich bezweifle aber, dass es den Leuten hilft. Frage mal in deinem Bekanntenkreis, ob die Leute aus dem Stegreif ihr zu versteuerndes Einkommen kennen.
Danke für die Hinweise. Wenn ich dich richtig verstehe bezieht ich das aber nur auf die aktuell gültigen Steuertarife. Mir geht es um die immer wieder neuen Steuermodelle, die in die Diskussion oder den Wahlkampf geworfen werden.
Das wäre natürlich löblich aber ist schwer umsetzbar. Die Ausgestaltung ist ja dann eine Frage von Verhandlungen und meist von Paketen, die dann ineinander greifen.
Das war ja das Problem der Heizdebatte, dass die Medien so getan haben, als hätten sie verwertbare Zahlen, aber letztendlich war vieles Mutmaßungen aufgrund eines ersten Entwurfs.
Auch von Friedrich Merz gab es keine Zahlen anhand derer man jetzt ausrechnen könnte, wie wirkt sich das bei dem oder dem Einkommen aus.