Vielen Dank erst mal für euren Beitrag zum Mietendeckel.
Ich finde in der Diskussion in den meisten Medien kommt eine wirkliche Analyse des Problems “bezahlbarer Wohnraum” zu kurz, denn es kann nicht darum gehen einfach nur die Mieten klein zu drücken sondern viel grundsätzlicher darum allen Menschen zu ermöglichen adäquaten Wohnraum zu finden. Die hohen Preise haben Gründe und die sollte man anpacken.
Für mich stellen sich im Ansatz zwei Fragen: 1. Wieso sind die Mietpreise so hoch?
2. Wieso kann sich kaum einer Eigentum leisten?
Zu 1: Es gibt hier mE viele Gründe, angefangen bei hohen baulichen Anforderungen an Neubauten, ein enges Netz an Normen die Neubauten stark verteuern. Um dies zu finanzieren müssen höhere Mieten verlangt werden. Dies wiederum ist durch höhere Ausbaustandards einfacher zu vermarkten. (Gleiches gilt übrigens auch für Eigentum).
Gleichzeitig fördert weder die Politik noch die Behördenpraxis die Schaffung von mehr Wohnungen. Die Bauämter haben teilweise absurde Forderungen wie “mehr Staudenbeete” (Erfahrung als Architekt) hin zu Baurecht was z.b keine Anreize gibt mehr Wohnungen zu schaffen, was zu Riesen Penthäusern führt wo auch 2-3 normale 3Zi Wohnungen Platz gefunden hätten.
→ Die Politik muss Wohnungsbau stärker fördern um Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen und günstiges Bauen ermöglichen.
Zu 2: Das Teure bauen was bereits Mietwohnungen verteuert spielt natürlich auch bei Eigentum eine Rolle. Investoren und Entwickler sind auch hier systematisch angehalten gehobenen Standard zu bauen um die hohen Kaufpreise und Baukosten auszugleichen.
Gerade in Berlin stellen aber zudem die Kaufnebenkosten ein Riesen Hürde da. Während die niedrigen Zinsen es vielen ermöglichen könnten Wohnungen zu erwerben, werden die Nebenkosten meist nicht finanziert. 6% Grunderwerbsteuer (in Berlin) sind hier für viele der K.O.-Schlag. Wenn diese Radikal gesenkt würde und dann die Maklerkosten zB konsequent nach Bestellerprinzip auf den Verkäufer überwälzt würden könnte man die Nebenkosten, schnell und einfach von max 12% auf 3-4% drücken.