Hallo liebes Lage-Team,
seit Januar bin ich damit Beschäftigt, mich beim Transparenzregister zu registrieren, eine Änderung zu veranlassen und dann das Ergebnis der Änderung einzusehen. Man erwartet in Punkto Digitalisierung ja eh nicht viel, aber das Transparenzregister ist da nochmal extra-schlimm. Es ist ein Bürokratiemonster, das keinerlei Transparenz schafft. Mich würde mal interessieren ob es (wenigstens) für Euch Journalisten einen Nutzen hat. Falls auch das nicht, wäre es meiner Meinung nach ein gutes Thema für einen Refresh auf Eure super Folgen zur Digitalisierung.
Zur Erheiterung füge ich unten das Schreiben bei, dass vom Register verlangt wurde, damit ich den Eintrag meines Unternehmens sehen kann, welchen ich selber veranlasst habe. Der Eintrag ist dann fast identisch mit dem im Handelsregister, dort für jedermann kostenlos einsehbar. Das handelsregister.de ist tatsächlich sehr gut gemacht.
Bestätigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bestätige ich, dass ich für mein Unternehmen XXXX GmbH unter der E-Mail-Adresse XXX@YYYY.coim Einsichtnahmen im Transparenzregister vornehmen darf;
UND
für mein Unternehmen XXXX zur Überprüfung der zu der Rechtseinheit hinterlegten Daten (sog. Selbstauskunft) berechtigt bin und hierzu Einsicht in die im Transparenzregister zu der Rechtseinheit hinterlegten Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten nehmen darf.
Mit freundlichen Grüßen