Moin,
es passt hier nur bedingt, aber auf die Frage kam ich, weil ich in der Lage in den letzten Monaten öfter VPN-Werbung mit dem Argument gehört habe, man könne damit bares Geld sparen: Einfach per VPN vermeintlich aus Land X heraus ein Abo abschließen oder ein Hotel buchen, in dem die Preise günstiger sind als in D.
Mich hat das ins Nachdenken gebracht: Was sind die Folgen für die Menschen in den Ländern, in denen wir vorgeben, uns zu befinden, und ist es eventuell ethisch problematisch, VPN so zu nutzen?
Schließlich gibt es diese Preisdiskriminierung nach Ländern in marktwirtschaftlicher Logik (hier lege ich mein nur rudimentäres Wissen in klassischer VWL zugrunde, gern verbessern!) aus dem Grunde, dass dort ein bestimmtes Marktgleichgewicht von Angebot und Nachfrage herrscht. Wird nun durch zahlungskräftige Westeuropäer die Nachfrage erhöht, verschiebt sich das Gleichgewicht in Richtung höherer Preise. D.h. wir treten in Konkurrenz mit den Menschen in ggf. - oder höchstwahrscheinlich - ärmeren Ländern um diese Güter. Mir stellt sich da die Frage, ob das nicht eine unfaire Konkurrenz ist, da sie die Preise für Menschen in ärmeren Ländern nach oben treibt, die diese Möglichkeiten nicht haben.
Zwar kann man hier einwenden, die Nutzung von VPNs stelle - konsequent zu Ende gedacht - nur den „natürlichen“ Zustand wieder her, der ohne Preisdiskriminierung nach Ländergrenzen herrschen würde. Dies greift jedoch meines Erachtens zu kurz; die nationalen Grenzen und mit ihnen oft willkürlich erscheinende Unterschiede in den Lebensumständen bestehen nun einmal. Hier einen „freien“, globalen Markt mit formaler Gleichheit aller Teilnehmenden auf diese Weise herzustellen, scheint mir doch eher nur theoretisch zum Vorteil aller zu sein. Praktisch führt es zu einem Hardcore-kapitalistischen Wettkampf mit erwartbarem Ausgang. Als Vergleich taugt vielleicht der Freihandel: Nach der Theorie der komparativen Kostenvorteile von Ricardo (und häufig auch praktisch) ist der zu aller Seiten Vorteil, doch eine abrupte Öffnung lokaler/regionaler Märkte mit der Holzhammermethode ohne Rücksicht auf tradierte und gewachsene Strukturen hat auch schon häufig viel Schaden angerichtet.
Habt ihr dazu Gedanken? Bei einer Google-Recherche konnte ich leider nichts finden.