Ich schätze Mal wir sind noch nicht durch auf dem Strommarkt.
Frankreich wird wohl nächstes Jahr auch wieder massiv importieren müssen und die Preise treiben:
Hierzu vielleicht ein paar Zahlen vom aktuellen Strommarkt, die beruhigend wirken sollten.
- aktuell wir das 2. und 3. Quartal bei 127€/MWh (12,7 CT/kWh) und 144€/ MWh (14,4 CT/kWh) für Deutschland an den Börsen gehandelt. Das ist zwar deutlich höher als der Durchschnitt der letzten Jahre, aber das ist das neue normale Preisniveau. ( Zum Vergleich, das Jahr 2025 handelt bei 126€/MWh.) Insbesondere sind zur Hochzeit der Krise an der Börse Preise von bis zu 1000€/MWh aufgerufen worden!
Ergo, der Einfluss der französischen Atomkraft auf den deutschen Markt wird als eher gering eingeschätzt. Stattdessen hilft der wieder niedrige Gaspreis und drückt das Preisniveau. Insbesondere, da der Privatkundenverbrauch von Gas im Sommer wegfällt, sollte Gas dann billig sein.
Man darf auch die Exportkapazitäten der Stromleitungen nach Frankreich nicht überschätzt. Wir können gar nicht so viel exportieren um einen möglichen Ausfall von hohen Produktionskapazitäten ganz auszugleichen.
Das sieht im übrigen auch der Markt so, der handelt den französischen Strom im Sommer 50€/MWh teurer als den deutschen. Ergo, Frankreich wird sich zum großen Teil selber helfen müssen und da die Strompreise in Frankreich auch nicht explodieren, scheinen die Stromproduzenten zuversichtlich zu sein, das auch zu schaffen.