Hallo zusammen,
ich finde es toll, dass ihr so ausführlich das Thema dynamischen Strompreise thematisiert. Was das angeht, habe ich mich in den letzten Monaten etwas mehr beschäftigt, weil die Wirtschaftlichkeit von Speicher und technologiereife langsam zu einem Punk kommt, wo es für uns (1200 kWh im Jahr und ein kleines Balkonkraftwerk(BKW) mit 410 Wp) wirtschaftlich wird oder zumindest ein Null-Summen-Geschäft.
Ich wollte nur hier die Ergebnisse meiner Analyse teilen, weil dies vielleicht interessant sein könnte.
Hier ist ein Heatmap über die durchschnittlichen Strompreise (EPEX) über die letzten 365 Tage über den Tag verteilt:
Interessant ist, dass es MIttwochabend am teuersten ist

Ich habe mit unseren realen Verbrauchsdaten eine kleine Simulation gemacht, um zu sehen, was wäre realistisch den Ersparnis, den wir erzielen könnten, wenn wir ein dynamisches Stromtarif zusammen mit einem intelligenten Speicher kombinieren (eins, der die Wettervorhersage und die Strompreise intelligent verarbeitet, hier mit 1.9kWh Kapazität und 1000W AC-Aufladeleistung und 800W Abgabeleistung). Das Ergebnis: wir würden ca. 50€/Jahr sparen im Vergleich zu einem dynamischen Stromtarif ohne Speicher (allerdings muss man hier noch berücksichtigen, dass ein Teil des Ersparnis hier ist die Speicherung und und Nutzung des PV-Überschusses vom BKW, was ich auf 30-35€/Jahr bezifferte).
Wenn jetzt auch noch die Netzentgelte und Co. auch Dynamisch werden, kann sich dies positiv auswirken. Zumindest für Haushalte mit einen geringen Verbrauch ist der Ersparnis nach meiner Simulation eher gering (ist möglich, dass ich ein Bug habe, aber die Marketing-Versprechen der Speicher Herstellen und Vertreiber sind wahrscheinlich auch ein best best case).
Warum wollen wir uns dennoch einen Speicher dazulegen? Vor allem, weil wir zumindest eine kleine Absicherung bei einem Blackout haben wollen.
Uns zum Schluss hier noch zwei Heatmaps als Anhang (sind personenbezogenen Daten, weil daraus unser Strom-Verbrauchsverhalten ablesbar ist, aber für mich ist es ok, dies hier zu Posten ). Daraus kann man sehen, wie der Speicher intelligent die teuren Stromspitzen glättet:
Preisgestaltung von unseren Verbrauch mit dynamische Stromtarif (EPEX-Preis) ohne Speicher:
Preisgestaltung von unseren Verbrauch mit dynamische Stromtarif (EPEX-Preis) mit Speicher:
Das ganze hier ist natürlich sehr Speziell auf unseren Verbrauch zugeschnitten und mit einem spezifischen Speicher Simuliert. Vielleicht bringt die Dynamisierung der Netzentgelte noch was.